Aufstellen und Anschließen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie den Toaster auf eine trockene, rutsch-
feste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
·
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
·
Beim ersten Betrieb kann eine leichte Geruchs-
entwicklung entstehen. Betreiben Sie daher
das Gerät zu Beginn 3 mal, ohne Röstgut, auf
höchster Stufe in einem gut belüfteten Raum.
Sicherheitshinweis zur Bedienung
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
·
Lassen Sie Ihren Toaster bei Betrieb nie unbe-
aufsichtigt.
·
Netzkabel nicht herunterhängen lassen z. B. an
Ecken oder über Kanten legen.
·
Greifen Sie niemals mit den Fingern in die Brot-
schlitze.
ACHTUNG! Die Heizdrähte im
Innern sind während des Betriebs
elektrisch aktiv! Greifen Sie nicht
in den Toaster hinein und stecken
Sie keine Gegenstände, insbeson-
dere keine aus Metall (Gabel,
Löffel) hinein. Gefahr eines
Stromschlags bei Berührung!
·
Wenn sich eine Brotscheibe in Ihrem Toaster ver-
klemmt, so schaltet das Gerät selbständig ab.
·
Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie
das verklemmte Röstgut nach dem Erkalten des
Geräteinneren.
·
Bei eingeklemmter Lifttaste kann der Toaster
nicht automatisch abschalten. Bitte achten Sie
darauf, dass die Lifttaste freibeweglich ist.
·
Achten Sie daher darauf, dass Sie Ihren Toaster
niemals in der Nähe von Gegenständen aus Pa-
pier, Stoff o.ä. aufstellen.
·
Bitte beachten Sie, dass Ihr Toaster eine starke
Wärmeabstrahlung nach oben hat.
·
Stellen Sie ihn daher niemals unter einem
Schrank, unter Gardinen oder neben leicht
brennbaren Gegenständen auf.
·
Die Brotschlitze dürfen nicht zugedeckt werden.
·
Den Toaster nie ohne Krümelschublade benutzen.
·
Dieser Toaster ist nicht zum Toasten von Back-
waren wie Knäckebrot, Zwieback o.ä. geeignet.
·
Achten Sie darauf, dass das Kabel nie mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
·
Trockenes Brot bräunt schneller als frisches.
·
Mit der Röstgradeinstellung können Sie den
Bräunungsgrad individuell einstellen.
·
Wählen Sie beim Toasten von nur einer Scheibe
Brot eine kleinere Bräunungsstufe.
·
Benutzen Sie den Toaster niemals auf der Seite
liegend.
Inbetriebnahme und Bedienungs-
hinweise
·
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
·
Legen Sie die Toast- oder Brotscheiben in die
Toastschlitze ein. Keine zu großen oder zu di-
cken Scheiben verwenden. Die Toastscheibe
darf nicht im Schacht eingeklemmt sein.
·
Stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad ein.
·
Erst Röstgradeinstellung ausprobieren, da der
Röstgrad abhängig vom Toastbrot und dessen
Feuchtgehalt ist.
·
Drücken Sie die Lifttaste nach unten bis sie ein-
rastet. Ihr Toaster ist nun in Betrieb.
·
Hinweis: Wenn der Toaster nicht an das Strom-
netz angeschlossen ist, rastet der Brotlift nicht
ein, da er elektromagnetisch festgehalten wird.
·
Sie können den Toastvorgang jederzeit unter-
brechen, indem Sie die Stopptaste drücken.
·
Sollte es vorkommen, dass sich eine Brotscheibe
verklemmt, schaltet das Gerät selbstständig ab.
·
Ziehen Sie nach dem Abkühlen den Netzstecker
und entfernen Sie die Brotscheibe vorsichtig,
ohne die Heizelemente zu berühren.
·
Hinweis: Bitte platzieren Sie das Röstgut immer
in der Mitte des Schlitzes.
ACHTUNG!
Bei Nichtgebrauch des Gerätes
und vor jeder Reinigung Netz-
stecker ziehen!
Abnehmbarer Brötchenaufsatz
·
Mit dem Brötchenaufsatz werden die Brötchen
vom Vortag wieder ofenfrisch und knusprig.
·
Zum Aufbacken den Brötchenaufsatz auf den
Toaster setzen und Gerät auf der Bräunungsstu-
fe 1 einschalten.
·
Nach dem Abschalten Brötchen wenden und
Gerät noch einmal einschalten.
Graubrottaste
·
Mit der Graubrottaste können Sie verschiedene
Brotsorten (nicht nur Graubrot) auffrischen.
·
Legen Sie das Brot in den Schlitz, Lifttaste drü-
cken und Graubrottaste betätigen.
·
Die Bräunungsgradstufe muss nicht verändert
werden, egal welche Einstellung gewählt wurde.
·
Die Graubrotfunktion frischt das Brot in 1-2 min auf.
Reinigung
·
Vor dem Reinigen bitte den Netzstecker ziehen.
Gerät abkühlen lassen.
·
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch,
jedoch nie unter fließendem Wasser.
·
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
·
Die Heizelemente dürfen nicht mit spitzen oder
scharfen Gegenständen berührt werden (z.B.
Messer, Gabel o. ä.).
D
5