Télécharger Imprimer la page

lidl 322456 1901 Notice D'utilisation page 33

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Umkehrbetrieb Gas
Wenn der Umkehrbetrieb Gas-Schalter auf „R"
eingestellt ist, steuern Sie das Fahrzeug wie
folgt:
• Lenkrad (2a) nach vorn: Fahrzeug fährt eine
Linkskurve.
• Lenkrad (2a) nach hinten: Fahrzeug fährt eine
Rechtskurve.
Vorderachse trimmen
(Abb. O)
Falls das Fahrzeug nicht mehr geradeaus fährt,
obwohl Sie auf der Fernbedienung den Befehl
„Nach vorne fahren" ausführen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Driftet das Fahrzeug nach rechts ab, schieben
Sie den Trimm-Hebel (1a) etwas nach links.
2. Driftet das Fahrzeug nach links ab, schieben
Sie den Trimm-Hebel (1a) etwas nach rechts.
3. Wiederholen Sie Schritt 1 oder Schritt 2, falls
das Fahrzeug weiterhin nicht geradeaus fährt.
Lagerung, Reinigung
VORSICHT: Bevor Sie den Artikel reini-
gen, muss der Ein-/Ausschalter (1b) des
Fahrzeugs auf der Position OFF stehen
und der Akku (4) muss entfernt sein.
Das Fahrzeug (1) muss immer trocken gehalten
und nach jeder Fahrt von eventuellen Verschmut-
zungen wie z. B. Wollfäden, Haaren, Staub etc.
befreit werden.
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch
und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser an
Elektronik, Akku und Motor.
Lagern Sie das Fahrzeug (1) an einem trockenen
und staubfreien Ort ohne direkte Sonnenein-
strahlung. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 10°C und 25°C. Trennen Sie bei
Nichtgebrauch die Akku-Steckverbindung
(4a) zum Fahrzeug (1) oder zum Ladekabel
(3). Entnehmen Sie die Batterien (5) aus der
Fernsteuerung.
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie Ihren Artikel, wenn er
ausgedient hat, im Interesse des Umwelt-
schutzes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie ihn einer fachgerechten
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden. Geben
Sie Batterien/Akkus und/oder den Artikel über
die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel
gehören nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
das Verpackungsmaterial für Kinder unerreich-
bar auf.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung
der Batterien/Akkus! Batterien/Akkus
dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle
enthalten und unterliegen der Sondermüllbe-
handlung. Die chemischen Symbole der
Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommuna-
len Sammelstelle ab.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/20-22:
Papier und Pappe/80-98: Verbundstoffe.
Der Artikel und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt
nur für Frankreich. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Artikels erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
DE/AT/CH
35

Publicité

loading

Produits Connexes pour lidl 322456 1901