DE
Einbau und Verwendung
1. Gurte: Den Knopf drücken und am Schultergurt ziehen, um den
Sicherheitsgurt zu lockern. Am Verstellgurt ziehen, um die Gurte zu straffen.
Drücken Sie den Knopf am Gurtschloss und die Gurte springen aus dem
Gurtschloss (Abb. 1-2-3-4).
2. Kopfstütze: Drücken oder heben Sie die Kopfstütze in die gewünschte Höhe
(Abb. 5).
3. Einsatz für Neugeborene: Dieser Einsatz muss zwischen 40 und 60 cm
verwendet werden. Wenn das Baby die maximale Größe erreicht hat, entfernen
Sie den Einsatz (Abb. 6).
4. Griffverstellung: Der Griff kann in 3 Positionen verstellt werden. Drücken Sie
den Knopf und wählen Sie die gewünschte Position (Abb. 7).
5. Deckel: Drücken Sie auf die Vorder- oder Rückseite, um den Deckel in der
gewünschten Position zu fixieren (Abb. 8). Um die Abdeckung zu entfernen,
entfernen Sie zuerst die Gummibänder an der Rückseite, dann die seitlichen
Gummibänder und schließlich die Verankerung. Um die Abdeckung wieder
anzubringen, sind die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge
durchzuführen (Abb. 9-10-11).
6. Kind in den Kindersitz setzen und sichern: Den Sicherheitsgurt öffnen, die
Kopfstütze hochklappen und das Kind in den Kindersitz setzen. Gurt einstellen
und schließen (Abb. 12-13-14). Achtung! Der Gurt muss eng am Körper des
Kindes anliegen, darf aber für das Kind nicht unbequem sein. Achten Sie darauf,
dass die Gurte nicht zu fest angezogen sind (Abb. 14).
7. Montage im Auto: Stellen Sie den Griff in die Trageposition, nehmen Sie ihn
mit ins Auto und legen Sie ihn auf einen geeigneten Sitz. Führen Sie den
Schultergurt des Fahrzeugs durch die hintere Führung und den Beckengurt
durch die untere Führung und achten Sie darauf, dass er richtig angelegt und
geschlossen ist (Abb. 15-16).
8. Entfernen Sie den Bezug des Autositzes: Entfernen Sie zunächst die leicht
abnehmbaren Teile wie Schulter- und Beckenschutz, die Babyschale und den
Bezug (Abb. 17). Entfernen Sie dann die Kopfstütze (Abb. 18) und ziehen Sie
schließlich den Bezug von unten nach oben ab (Abb. 19). Um den Bezug wieder
anzubringen, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
Instandhaltung und Reinigung
Dieses Produkt wurde entwickelt, um die strengen Anforderungen der Norm
R129 zu erfüllen. Bei sachgemäßer Anwendung kann dieses Produkt über viele
Jahre erfolgreich eingesetzt werden.
An einem sicheren und trockenen Ort lagern. Vermeiden Sie es, das Produkt
längere Zeit dem Sonnenlicht auszusetzen, da sich das Material verfärbt und
der Kunststoff brüchig wird.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts und verwenden Sie es
nicht mehr, wenn Sie Anzeichen von Schäden feststellen.
Zerlegen Sie das Produkt während der Reinigung NICHT.
Kunststoffteile mit einem Schwamm, sauberem Wasser und einem neutralen
Reinigungsmittel reinigen. Waschen Sie die Textilteile gemäß den Anweisungen
auf dem Etikett. Keine Scheuermittel, Ammoniak, Bleichmittel oder
Desinfektionsmittel verwenden.
24