Verbindungselemente nach EN 362:2004
Karabiner nach EN 12275:2013
Schlingen, die in Express-Sets verwendet
werden, nach EN 566:2017 (Material 100% Nylon)
SICHERHEITS- und WARNHINWEISE
Dieses Produkt ist für Arbeiten und / oder Sport in Höhe her-
gestellt. Diese Aktivitäten sind potenziell gefährlich. Jeder An-
wender ist selbst verantwortlich, die für die Benutzung nötige
Ausbildung, Fachkenntnis und Übung zu erlangen um dieses
Produkt gemäß seiner Entsprechung richtig zu verwenden.
Diese Gebrauchsanweisung zeigt eine Auswahl an richtigen
und falschen Anwendungsmöglichkeiten, es ist jedoch unmög-
lich abschießend alle Fälle aufzuzeigen bzw. vorherzusehen.
Diese Gebrauchsanweisung ersetzt keine Ausbildung oder
Lehrschrift zu Arbeiten und Sport in der Höhe.
Der Anwender muss fähig sein, die eigene Sicherheit richtig
einzuschätzen, in Notsituationen richtig zu handeln und
Rettungsmaßnahmen zu planen. Vor jedem Einsatz muß ein
Rettungsplan erstellt werden, der im Fall eines Sturzes eine
sichere, schnelle und effiziente Rettung ermöglicht. Dieses
Produkt darf nur von sachkundigen und erfahrenen Personen
oder unter deren Aufsicht benutzt werden. Bei nicht geeigne-
ter körperlicher und / oder geistiger Verfassung des Anwen-
ders, kann die Sicherheit beeinträchtigt sein. Die Gebrauchs-
anleitung muss vor Verwendung durchgelesen und inhaltlich
verstanden worden sein. Das Produkt darf nicht verändert und
nur in Kombination mit Produkten verwendet werden, die den
europäischen Normen (EN) entsprechen, wobei auf den zuläs-
sigen Einsatzbereich jeder einzelnen Ausrüstungskomponente
geachtet werden muss. Dieses Produkt ist Teil einer persön-
lichen Schutzausrüstung zum Schutz gegen Stürze aus der
Höhe (PSA) und sollte einer Person zugeordnet werden. Wenn
Sie nicht in der Lage sind, die durch die Verwendung des
Produktes entstehenden Risiken zu überblicken und zu verste-
hen, sollten Sie dieses Produkt nicht benutzen. Die Produkte
schützen vor Absturz aus der Höhe. Das Produkt ist konform
zu EU Verordnung 2016/425. Konformitätserklärung und EU
Verordnung 2016/425:
https://www.lacd.de/konformitaetserklaerungen/
Klassen Karabiner nach EN 12275:2013
B: Basiskarabiner, für den Gebrauch in einem Sicherungssystem
H: HMS-Karabiner, hauptsächlich für dynamisches Sichern, z.B.
mit HMS
K: Klettersteigkarabiner, hauptsächlich für die Verwendung in
Klettersteigsets
T: Karabiner, zum Positionieren für Seile oder Schlingen in einer
bestimmten Richtung
A: Spezieller Karabiner, speziell konzipiert für ein spezifisches
Sicherungssystem
Q: Schraubverbindungselement: für permanente oder lang-
fristige Verbindungen. Nur funktionsfähig wenn vollständig
zugeschraubt!
X: Ovalkarabiner, symmetrische Form, für technisches Klettern
und den Gebrauch mit Seilrollen
Klassen Verbindungselemente nach EN 362:2004
B: Basis-Verbindungselement
M: Mehrzweck-Verbindungselement, belastbar in Haupt- und
Nebenachse.
A: Anschlags-Verbindungselement, vorgesehen für spezifischen
Anschlagspunkt, wie z.B. Balken, Rohr
T: Endverbindungselement zur Verwendung als Komponente in
Subsystemen mit vorgegebener Zugrichtung
Q: Schraubverbindungselement: für permanente oder lang-
fristige Verbindungen. Nur funktionsfähig, wenn vollständig
zugeschraubt!
Anwendung
Der Schnapper muss bei jedem Gebrauch selbstständig
schließen und ggf. verriegeln, dieses ist vor jeder Nutzung zu
kontrollieren. Verbindungselemente dürfen nur mit geschlos-
senem und verriegeltem Schnapper verwendet werden (Bei
Schraubverschluss- Sicherung ist diese immer vollständig
zuzudrehen, Achtung – nicht überdrehen!). Selbstschließende
Verbindungselemente mit manuellem Verschluss („Schraub-
verschluss") sollten nicht verwendet werden, wenn häufiges
Ein- und Aushängen notwendig ist. Darauf achten, dass der
Verbinder/Karabiner nicht über den Schnapper belastet wird.
Schraubverbindungselemente der Klasse Q müssen vollständig
zugeschraubt werden (das Gewinde darf nicht sichtbar sein),
Druck von außen auf den Karabiner/Verbindungselement redu-
ziert die Festigkeit stark, ebenso kann die Verriegelungshülse
brechen oder der Schnapper sich öffnen. Die Höchstzugkraft
bei geöffnetem Schnapper ist stark reduziert. Ein Verbinder/
Karabiner kann eventuell nicht geöffnet werden, wenn er unter
Last steht. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass der Einsatz von
breiten Gurtbändern die Höchstzugkraft des Karabiners/Ver-
bindungselementes verringern kann. Bei der Verwendung des
Verbindungselementes in einem Auffangsystem ist die Länge
des Verbindungselementes stets zu beachten, da diese die
Länge des Systems verändert und sich somit auf die Fallstrecke
auswirken kann. Bei Expressschlingen dürfen nicht mehrere Ka-
rabiner in einem Schlingenteil gleichzeitig eingehängt werden.
Warnung
Der Anschlagpunkt sollte sich möglichst senkrecht oberhalb
der zu sichernden Person befinden. Der Anschlagspunkt muß
der Norm EN 795 entsprechen.
Der Anschlagspunkt oder das Anschlagsmittel müssen immer
so angebracht und die Arbeiten so ausgeführt werden, dass das
Risiko für Stürze und die Sturzhöhe minimiert sind. Vor jeder
Anwendung muss überprüft und sichergestellt werden, dass die
Person im Falle eines Sturzes weder am Boden noch auf andere
Hindernisse in der Falllinie aufschlägt.
Die Abbildungen zeigen den richtigen Gebrauch des Produktes
sowie einige Fehlanwendungen. Es gibt viele weitere Fehlan-
wendung die hier nicht aufgeführt sind.
Warnung Expressschlingen nach EN 566:
Bei Expresschlingen dürfen nicht mehrere Karabiner in einem
Schlingenteil gleichzeitig eingehängt werden.
Verwendung mit weiteren Komponenten
Dieses Produkt darf nur in Kombination mit EU zertifizierten
Produkten, die ebenfalls zur persönlichen Schutzausrüstung
gehören, verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass sich
die verwendeten Komponenten in der Sicherheit nicht gegensei-
tig beeinträchtigen.
Kontrolle und Überprüfung
Vor jedem Gebrauch muss das Produkt vom Benutzer gründlich
auf Schäden untersucht und auf Funktionstüchtigkeit geprüft
werden. Das Verschlußsystem muss einwandfrei funktionieren
und darf nicht verschmutzt sein. Im Zweifel ist das Produkt
auszusondern. Das Verbindungselement muß zusätzlich min-
destens einmal jährlich durch eine sachkundige Person, eine
zugelassene Prüfstelle oder den Hersteller kontrolliert werden.
Die Überprüfung ist zu dokumentieren (Überprüfungsnachweis).
Bestandteil der Gebrauchsanweisung sind eine Kontrollkarte
und ein Überprüfungsnachweis. Diese Unterlagen sind wäh-
rend der gesamten Nutzungsdauer bei diesem Produkt zu
halten.
Lebensdauer und Aussonderung
Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren, wie der
Einsatzhäufigkeit, der Nutzungsintensität, der Umgebungsbe-
dingungen und der Lagerung, etc. ab. So kann das Produkt z.B.
unter maximaler Belastung bereits nach dem ersten Einsatz
unbrauchbar sein oder bereits vor dem ersten Gebrauch durch
Transport- oder Lagerungsschäden. Starke Verschmutzung,
mechanischer Abrieb, ultraviolette Strahlung können die Le-
bensdauer von Bandschlingen reduzieren. Die maximale Le-
bensdauer bei optimaler Lagerung und ohne Benutzung beträgt
bei Schlingen 10 Jahre, bei Karabinern und Verbindungsmitteln
ist sie theoretisch unbegrenzt. Die Lebensdauer bei sachgemä-
ßem Gebrauch, optimaler Lagerung ohne Verschleißanzeichen
und Schäden beträgt 10 Jahre. Wird das Produkt häufig und
intensiv benutzt ist die Lebensdauer entsprechend verkürzt.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch!
Sondern Sie das Produkt sofort aus:
• nach einer schweren Sturzbelastung, auch wenn keine Schä-
den sichtbar sind
• bei Beschädigungen, wie z.B.: Rissen, Rillen, scharfen Kanten,
lockeren Nieten, beschädigter/zu schwacher Schnapperfeder,
beschädigtem Verschlußsystem, signifikanter Abnutzung, Ver-
formungen, Korrosion, beschädigte Gurtbandkanten, gezogene
Garne, Beschädigung oder Abrieberscheinungen der Nähte,
ausgefranste Nähte
• nach Kontakt mit chemischen Substanzen, scharfen Kanten,
Extremtemperaturen, nach längerer UV-Einstrahlung
• bei unlesbaren Markierungen
• wenn Sie Zweifel an der Sicherheit haben
Hinweise
Die Einsatztemperatur des Produktes bewegt sich zwischen
-30°C und +50°C.
Die Bedienungsanleitung ist in Landessprache auszuhändigen.
Wegen des damit verbundenen Risikos sind jegliche Änderun-
gen und Reparaturen an diesem Produkt nicht zulässig.
Reinigung
Produkt in warmen Wasser waschen, wenn nötig geringe Men-
ge Neutralseife verwenden. Seife danach gründlich mit klarem
Wasser ausspülen. Produkt vollständig ohne direkte Hitzequel-
len oder Sonneneinstrahlung trockenen lassen. Produkt immer
reinigen, wenn es mit Salzwasser oder salzhaltiger Luft in
Kontakt gekommen ist. Bewegliche Metallteile regelmäßig und
nach jeder Reinigung mit Ölspray auf Silikonbasis schmieren.
Überschüssiges Öl mit weichem Tuch entfernen. Die Desinfekti-
on ist mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel möglich.
Lagerung und Transport
Bei Lagerung und Transport Vermeidung des Kontaktes mit
Chemikalien, Lösungsmitteln, Benzin, direkten Hitzequellen,
direktem Sonnenlicht, spitzen oder scharfen Gegenständen,
Staub, Schmutz, hoher Feuchtigkeit oder anderen Schaden-
quellen. Bei Transport und Lagerung keiner Druckbelastung
oder anderen mechanischen Belastungen aussetzen. Lagerung
unverpackt an einem kühlen gut belüfteten Ort. Nicht im Auto
oder Räumen mit direkter Sonneneinstrahlung lagern.
WARNUNG: Das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
und der Warnungen kann zu schweren oder tödlichen
Unfällen führen.
Kennzeichnung auf den Verbindungselementen:
Marke: LACD
Norm: Verbindungselement nach EN 362:2004, Buchstabe der
Klasse; Karabiner EN 12275:2013; eingekreister Buchstabe der
Klasse (B wird nur bei verschließbaren Karabiner angegeben)
Höchstzugkraft in kN, geschlossen, Hauptachse
Höchstzugkraft in kN, geschlossen, Nebenachse
Höchstzugkraft in kN, offen, Hauptachse
Artikelnummer
Produktionsdatum (Monat, Jahr)
Seriennummer
XXXX: Benannte Stelle, welche die Qualitäts- und Produkti-
onskontrolle durchführt.
Gebrauchsanweisung lesen
Kennzeichnung auf der Express-Schlinge
Marke: LACD
Norm: EN 566:2017
Artikelnummer
XXXX: Benannte Stelle, welche die Qualitäts- und Produkti-
onskontrolle durchführt.
XX kN: Statische Höchstzugkraft: (beträgt nach EN 566 mind.
22kN)
Herstellungsjahr-Monat
Gebrauchsanweisung lesen
Adresse des Herstellers
Benannte Stelle die EU-Zertifizierung, Baumusterprüfung und
EU-Untersuchung und die die Produktions- und Qualitätskon-
trolle durchführt: Kennzeichnung CE 1019:
VVUU, a.s., Pikartska 1337/7, 716 07 Ostrava-Radvanice, Czech
Republic (ID no. 1019) oder Kennzeichnung CE 0082:
APAVE Sudeurope SAS, 17, Boulevard Paul Langevin, 38600
Fontaine-France (ID no. 0082).
Für die Sicherheit des Nutzers ist es essentiell, dass wenn
das Produkt außerhalb des ursprünglichen Ziellandes weit-
erverkauft wird, dass der Wiederverkäufer den Nutzer die An-
leitung zum Gebrauch, Wartung, regelmäßige Überprüfung und
Reparatur in der Sprache des Landes wo das Produkt benutzt
wird zur Verfügung stellt.
Connectors according to EN 362:2004
Carabiner according to EN 12275:2013
Slings, used in quickdraws, according to
EN 566:2017 (100% Nylon)
Important Cautions and Warnings
This product is manufactured for work and sport at height.
These activities are potentially dangerous. Any person using
this product is fully responsible to learn and practice the
proper techniques for use of the equipment for its designated
purposes. This manual shows some of the common correct
and incorrect ways to use the product, but not all, as it is
impossible to foresee them all. This manual does not replace
qualified training and instruction. You have to be able to judge
your own safety correctly and to foresee and take appropriate
action in situations where rescue may be required. Ensure to
always have safe and effective rescue actions planned (rescue
plan) prior to use. This product may only be used by trained
and experienced persons or under their supervision. Be aware
that poor physical and / or mental conditions can affect the
safety of the user under normal and in emergency situations.
Read and understand manual and warnings before using the
product. The product may not be modified and may only be
used in conjunction with other products that are certified ac-
cording to European Norms (EN). If used in conjunction, make
sure to consider the admissable range of use of each compo-
nent. The product is considered a part of Personal Protective
Equipment and should be allocated to one individual. If you
are not able to judge the risks which can occur while using the
product, you should not use this product. The product prevents
fall from heights. This product complies with (EU) 2016/425.
Declaration of Conformity and (EU) 2016/425:
https://www.lacd.de/konformitaetserklaerungen/
Carabiner according to EN 12275:2013, Classes
B: Basic Carabiner for use anywhere in a belay system, self-
closing gate
H: HMS Carabiner, self-closing, generally pear shaped, intended
to be used primarily for dynamic belaying, for example using an
„Italian-Hitch" (HMS)
K: Klettersteig Carabiner for the use in Via Ferrata Sets
T: Termination Carabiner, self-closing, designed to ensure that
the loading is in a predetermined direction
A: Specific Anchor Carabiner, self-closing, designed only to be
linked directly to a specific class of anchor
Q: Screw connector, for long-term or permanent connections.
Must be completely screwed up!
X: Oval Carabiner with special shape for aid climbing, pulleys
etc
Connectors according to EN 362:2004, Classes
B: Basic connector for general use, with self-closing gate
M: Multi-function connector that may be loaded along its main
and minor axis.
A: Anchor connector for specific anchors e.g. pipes.
T: End connector for use in systems, where the loading is in a
determined direction
Q: Screw connector, for long-term or permanent connections.
Must be completely screwed up!
Instructions for Use
The gate must close automatically and locked in case there
is a locking gate. This must be checked before every use.
Connectors must be always used with closed gate. If there is a
locking gate it must be locked (in case of a srew lock this must
be closed completeley at all times, Attention do not overscrew).
Selfclosing connectors with manual lock ("screwed locks")
should not be used if they need to be connected/disconnected
frequently. Avoid loading a connector across ist gate. It might
be impossible to open a connector, that is under load. Screwed
connectors class Q must be screwed completely (the thread
must not be visible); exterior pressure on the karabiner/con-
nector will substantially reduce its loading strength; the locking
sleeve may break or the snap lock open. The maximum tensile
strength is reduced with open snap lock. Additionally note, that
the maximum tensile strength of the karabiner/connector may
be reduced by use of wide ribbons or belts. If the connector
is used in a fall arrest system, pay close attention to correct
positioning of the connector as it will alter the length of the
system and thereby may influence the fall distance. When using
express slings, do not attach several karabiners to one and the
same sling part.
Warning
The anchor point should be positioned vertically upright above
the person to be belayed. The anchor point has to conform to
norm EN 795.
The anchor point or anchor device should always be positioned,
and the work carried out in such a way, as to minimise both the
potential of for falls and potential fall distance. It is essential fo
safety to verify the free space required neneath the user at the
workplace before each occasion of use, so that, in the case of a
fall there will be no collision with the ground or other obstacles
in the fall path.
The pictograms show the correct and some incorrect methods
of use. There are many more incorrect methods of use which
are not shown.
Warning slings according to EN 566:
Do not attach multiple carabiners to a single sling loop when
slings are used in quickdraws.
Choosing other components
This product may only be used with other compatible EU certi-
fied equipment, that also belongs to the user's Personal Protec-
tive Equipment (PPE). Take care that components chosen do
not reduce safety when used in conjunction.
Control and Inspection
Immediately before every use, visually and functionally inspect
the product to ensure that it is in a serviceable condition and
operates correctly. The gate closing system must work properly
and must not be soiled. If you are in any doubt about the safe
condition of the product replace it immediately. The product
has to be inspected at least once a year by an expert, an autho-
rized testing center or by the manufacturer. The inspection has
to be documented in the proof of inspection form.
Part of this manual are the proof of inspection form and the
control card. These documents have to be kept with the pro-
duct during it's entire lifespan.
Lifespan and Replacement
The lifespan of the product depends on various factors such
as frequency and intensity of use, environmental influences,
storage, etc. Severe impact on the product can lead to
obsolescence already when used once or when damaged in
transit or during storage even prior to first use.
Dirt, mechanical abrasion, ultraviolet radiation can reduce the
lifespan of slings and webbings.
The maximum lifespan when stored properly and without
use is 10 years for slings, for connectors and carabiners it is
theoretically unlimited. The lifespan when used correctly proper
storage, without showing signs of wear and tear nor damage
is 10 years. If the product is used frequnetly and intensely the
lifespan is reduced respectively.
Inspect the product before each use!
Replace the product immediately:
• After heavy fall arrest, even if there are no signs of damage
visible
• Damages, like cracks, signs of wear and tear, sharp edges,
loose rivets, loose strands of wire, frayed and/or bent wire,
corrosion, chemical contamination, mechanical malfunction,
deformation, cut stitching, frayed tape, degradation of tape
and/or thread, loose threads in tape, prolonged exposure to U.V.
• when markings are not readable anymore
• if you have any doubts about the product's safety
Note
The product is designed for use in normal climate conditions
(-40°C to + 50°C)
The manual has to be provided in the language(s) of the count-
ry of destination
Modifications and repair of the product are not permitted.
Cleaning
Wash with luke warm water, if neccessary use small amounts
of pH-neutral soap. Rinse thoroughly. Dry naturally without
exposure to direct heat sources or sunlight in a ventilated room.
Always clean product after contact with saltwater or salty air.
All joints of metal parts have to be cleaned regularly and always
be lubricated with silicon based oilspray afterwards. Remove
excessive oil with soft cloth.
Storage and Transport
When stored or during transport avoid contact with chemi-
cals, solution detergents, gasoline, direct heat sources, direct
sunlight, high humidity, sharp edges, corrosives, or any other
possible causes of damage. Store unpacked in cool airy place.
Store and transport without mechanical stress caused by
jamming, pressure or tension. Do not store inside vehicles or in
places with direct sunlight.
WARNING: Failure to read and follow these instruction and
warnings can result in severe injury or death.
Markings on connectors
Trademark: LACD
Product designation: Connector according to EN 362:2004,
letter of class; Carabiner according to EN 12275:2013, encircled
letter of class (B only a locking carabiners)
Minimum breaking strength in kN, gate closed, major axis
Minimum breaking strength in kN, gate closed, minor axis
Minimum breaking strength in kN, gate open, major axis
item no.
Batch (month, year)
Serialnumber
XXXX: notified body performs quality and production con-
trol.
read instructions and warnings
Markings on Quickdraw Slings
Marke: LACD
Trademark: LACD
Product designation: Sling according to EN 566
XXXX: notified body performs quality and production con-
trol.
XX kN: minimum breaking strength in kN (22 kN according to
EN 566)
Year-month of production
read instructions and warnings
address of the manufacturer
Notified body that carried out EU certification, EU test and EU
examination and that performed Production Quality Control:
Marking CE 1019:
VVUU, a.s., Pikartska 1337/7, 716 07 Ostrava-Radvanice, Czech
Republic (ID no. 1019) or Marking CE 0082:
APAVE Sudeurope SAS, 17, Boulevard Paul Langevin, 38600
Fontaine-France (ID no. 0082).
It is essential for the safety of the user, that if the product is
re-sold outside the original country of destination the reseller
shall provide instructions for use, for maintainance, for periodic
examination and for repair in the language of the country in
which the product is to be used.
Mousquetons conformes à la norme EN
362:2004
Mousquetons conformes à la norme EN
12275:2013
Anneaux, utilisés pour dégaines, conformes à la
norme EN 566:2017 (100% Nylon)
CONSIGNES DE SÉCURITÉ et AVERTISSEMENTS
Ce produit est concu pour le travail et/ou pour le sport en hau-
teur. Ces activités sont potentiellement dangeureuses. Chaque
utilisateur est lui-même responsable d´obtenir la formation,
les connaissances spécifiques et l´entraînement nécéssaires
pour utiliser ce produit conformement au but de son utilisa-
tion. Les multiples façons de mal utiliser ce produit ne sont
pas toutes énumérées ici. . Ce manuel ne se substitue pas à
une formation ni aux conseils fournis dans des ouvrages sur
l'alpinisme, l'escalade ou autres activités semblables. Il vous
incombe de comprendre les instructions de ce manuel et de
vous familiariser avec les possibilités et les limites du matéri-
el. Vous devez veiller à ce que le produit soit correctement uti-
lisé et que les mesures de sécurité nécessaires soient prises.
Il faut tenir compte des éventuelles interventions de secours
et les planifier. Ce matériel peut uniquement être utilisé par
des personnes expérimentées et formées ou sous la surveil-
lance de personnes expérimentées et formées. Il ne peut être
modifié et doit être utilisé avec d'autres éléments conformes
aux normes européennes (EN). Vous devez tenir compte des
utilisations admises pour chaque élément du matériel. Le
pro-duit doit être considéré comme un équipement de protec-
tion individuelle. N'utilisez pas ce produit si vous n'êtes pas
capable d'évaluer les risques pouvant survenir lors de son
utilisation. Le produit empêche les chutes de hautes. Corres-
pond au règlement (UE) 2016/425. Certificat de conformité et
règlement (UE) 2016/425:
https://www.lacd.de/konformitaetserklaerungen/
Classes de mousquetons correspond au reglement EN
12275:2013
B: Mousquetons normal, à utiliser avec un système de sécurité
H: Mousqueton HMS, principalement pour l´assurage dyna-
mique, p.e. par HMS
K: Mousquetons de via ferrat à utiliser en set pour via ferrata
T: Mousqueton , pour positioner les cordes ou les anneaux
dans un certain sens
A: Mousqueton spécial , spéciellement concu pour un système
de sécurisation spécifique
Q: Maillon pour connexion permanente et à long-terme.Opérati-
onnel uniquement entièrement vissé!
X: Mousqueton oval, forme symétrique, pour l´escalade tech-
nique et utilisation avec des poulies
Classes des èlèments de connexion conformes à la norme
EN 362:2004
B: Élément de connexion normal
M: Élément de connexion polyvalent, resistant dans l´axe princi-
pal et l´axe secondaire.
A: Élément de connexion- butoir pour des points spécifiques tel
que des poutres,ou des tuyaux.
T: Élément de connexion terminale pour l´utilisation avec des
composants de sous systèmes ayant une direction de traction
alléguée
Q: Élément de connexion à visser: pour connections permanen-
tes ou de long-terme. Fonctionnel uniquement si entièrement
visser!
Utilisation
Le doigt du mousqueton doit se fermer automatiquement et
éventuellement se verrouiller lors de chaque utilisation; son
fonctionnement doit être contrôlé avant chaque utilisation.
Les connecteurs doivent uniquement être utilisés avec le doigt
fermé et verrouillé (dans le cas d'une sécurité avec fermeture
à vis, celleci doit toujours être entièrement vissée; attention
– ne pas effectuer de serrage excessif !). Les connecteurs à
dispositif de fermeture manuel (« fermeture à vis «) ne doivent
pas être utilisés lorsqu'il est nécessaire de s'accrocher et de
se décrocher fréquemment. Les connecteurs à visser de la
classe Q doivent être entièrement vissés (le filet ne doit pas
être visible). Toute pression venant de l'extérieur sur le mous-
queton/le connecteur réduit fortement la résistance du produit,
la douille de verrouillage peut casser et le doigt peut s'ouvrir.
La force de traction maximale est fortement réduite lorsque
le doigt du mousqueton est ouvert. De même, l'utilisation de
sangles larges peut réduire la force de traction maximale du
mousqueton/connecteur. En cas d'utilisation du connecteur
dans un système de suspension, il convient toujours de veiller
à la longueur du connecteur, étant donné que celleci modifie
la longueur du système et qu'elle peut avoir une influence sur
la distance de chute. Pour les dégaines, il n'est pas possible
d'accrocher simultanément plusieurs mousquetons dans une
partie de la dégaine.
Avertissement
Le point d´ancrage doit se trouver si possible à la verticale au
dessus de la personne à sécuriser. Le point d´ancrage doit
respecter la norme EN 795.