Présentation de l'ABL Energy Meter
L'ABL Energy Meter permet de mettre en place pour les versions de Wallbox eM4 Twin et eM4 Single de type Controller une gestion
dynamique de la charge qui peut en outre être utilisée pour une répartition intelligente de la puissance de charge dans les installations
collectives. L'Energy Meter, conçu sous la forme d'un module sur rail DIN, est capable mesurer en direct des intensités allant jusqu'à
63 A. En combinaison avec des transformateurs de courant externes, des mesures atteignant 1 000 A sont possibles. L'Energy Meter
garantit une utilisation optimale de l'alimentation secteur disponible et protège en même temps le raccordement domestique contre
les surcharges. Grâce à l'appli ABL Configuration ou à l'interface utilisateur ABL, l'Energy Meter peut être mis en service très
facilement et utilisé pour surveiller le courant de charge actuel ainsi que la charge du bâtiment.
Les valeurs suivantes sont mesurées et enregistrées par l'ABL Energy Meter :
x Tension
x Courant
x Puissance active
x Puissance réactive
x Puissance apparente
x Énergie active (travail électrique)
x Énergie réactive
x Facteur de puissance
Identification de l'ABL Energy Meter
Pour l'identification, une étiquette signalétique apposée sur le côté de l'ABL Energy Meter est fournie. L'étiquette signalétique contient
ces informations importantes :
x S/N : Numéro de série
x MAC : adresse MAC
x PW : mot de passe attribué en usine pour se connecter à
l'interface utilisateur de l'ABL Energy Meter
Assurez-vous de vérifier l'étiquette signalétique avant l'installation.
À NOTER
Étiquette signalétique sur l'emballage
Sur l'emballage de l'ABL Energy Meter se trouve une autre étiquette signalétique donnant des informations générales comme le
numéro du produit et son numéro de série. Toutefois, elle ne fournit aucune donnée d'accès pour la communication entre le serveur
web intégré de l'ABL Energy Meter et un ordinateur.
Contenu de la livraison
La livraison de l'ABL Energy Meter comprend :
x ABL Energy Meter, 1 pièce
x Étiquette signalétique, 1 pièce
2023- 16
x Guide de prise en main de l'Energy
Meter (1 document par langue)
2023- 16
x Autocollants d'avertissement, 2 pièces
Energiezähler
bestimmungsgemäß. Unerlaubte Veränderungen, Um-
bauten oder Reparaturen sowie das Ö nen des Produk-
Energy Meter
tes sind verboten.
Kurzanleitung, Stand 09/2022, Artikelnummer: 0301630_DE_a
Die beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des
Produkts und müssen gelesen, beachtet und jederzeit
1. Gültigkeitsbereich
zugänglich aufbewahrt werden.
Dieses Dokument gilt für den Energiezähler Energy Me-
4. Lieferumfang
ter und das dynamische Lastmanagement in Kombinati-
on mit einer Wallbox eM4 Twin Controller.
2. Anschluss und Inbetriebnahme
Vor dem Betrieb muss das Energy Meter von einer
qualifizierten Elektrofachkraft installiert und in Betrieb
Setzen Sie sich bei unvollständigem Liefer umfang oder
genommen werden: Die Installation ist in der separaten
Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Installationsanleitung beschrieben, die in digitaler Form
(PDF) über die Webseite www.ablmobility.de bereit-
Zusätzlich benötigtes Material
gestellt wird.
(nicht im Lieferumfang enthalten):
https://www.ablmobility.
5. Sicherheitshinweise
de/de/service/downloads.
php#bedienungsanleitungen
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebens-
gefährliche Spannungen an.
Elektroverteiler vor Installations- bzw. War-
tungsarbeiten spannungsfrei schalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Sicherstellen, dass die Leiter, die an den Zähler
angeschlossen werden sollen, spannungsfrei sind.
Die Installations- und Wartungsarbeiten an
diesem Gerät dürfen ausschließlich nur von
einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Strom versorgt. Es müssen mindestens der Außenlei-
damit sich das Gerät einschaltet.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Messwerte am Anschlusspunkt ermittelt und über LAN
zur Verfügung stellt.
Bei diesem Produkt handelt es sich NICHT um einen
Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch im Sinne der EU-
Richtlinie 2004/22/EG (MID); es darf nur für interne
Abrechnungszwecke verwendet werden. Die Daten, die
Haupt-Energiezählers abweichen.
Unterverteilung bzw. Stromkreisverteilung auf Verbrau-
cherseite hinter dem Energiezähler des EVU angeschlos-
sen werden.
Verwendung in Mitgliedsstaaten der EU und USA zu-
unbeschädigt und nach den Angaben der beiliegenden
Dokumentationen ein. Ein anderer Einsatz sowie der
Einsatz von beschädigten Geräten kann zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt
einschließlich der Software zu verändern oder Bauteile
einzubauen, die nicht ausdrücklich von ABL für die-
ses Produkt empfohlen oder vertrieben werden. Jede
andere Verwendung des Produkts als in der bestim-
mungsgemäßen Verwendung beschrieben gilt als nicht
Présentation de l'ABL Energy Meter
6. Technische
Schnittstellen
Schutzklasse
Schutzart
Verschmutzungsgrad
Anschlussquerschnitt ge
Anzugsdrehmoment für
Schraubklemmen
Gewicht
Abmessungen
Umgebungstemperatur
im Betrieb
bei reduziertem Messst
GEFAHR!
Umgebungstemperatur
Lebensgefahr durch Stromschlag
bei Transport / Lagerung
An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebens-
gefährliche Spannungen an.
Relative Luftfeuchte (nic
-
kondensierend)
den und von Flüssigkeiten fernhalten.
Max. Höhe im Betrieb
Elektroverteilern nach dem EVU-Zähler installie-
ren, so dass sich die Anschlüsse für die Außen-
Netzstromversorgung
und den Neutralleiter hinter einer Abdeckung oder
einem Berührungsschutz befinden.
Anlaufstrom
Die Gehäuse oder Elektroverteiler dürfen nur über
Schlüssel oder Werkzeug zugänglich sein, um den
Zugang auf befugtes Personal zu beschränken.
Versorgungsspannung /
Frequenz
Elektroverteiler vor Installations- bzw. War-
tungsarbeiten spannungsfrei schalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Eigenverbrauch P
max
schalten und nur mit einem trockenen Tuch
Messstromkreis für M
reinigen.
Vorgeschriebene Mindestabstände zwischen dem
Grenzstrom I
/ Phase
N
Netzwerkkabel und netzspannungsführenden
Bemessungsspannung
Installationskomponenten einhalten oder geeigne-
Frequenzbereich
te Isolierungen verwenden.
7.
ACHTUNG!
-
ters vermeiden
Kein ISDN-Kabel am Netzwerkanschluss des
bungstemperatur ni
Energy Meters anschließen.
-
GEFAHR!
ters durch Überspannung auf dem Netzwerk-
Lebensgefahr durc
kabel
Wenn Netzwerkkabel im Außenbereich verlegt wer-
An den spannungsfüh
gefährliche Spannung
entstehen.
here Ströme sind e
Bei Verlegung im Außenbereich muss das
Netzwerkkabel durch einen geeigneten Überspan-
nungsschutz gesichert sein.
Leitungen angesch
-
ters durch unsachgemäßen Gebrauch
-
ten technischen Daten betreiben.
7