SICHERHEITSANLEITUNGEN
WARNUNG
Um jedwedes Verletzungsrisiko oder schwere Materialschäden auszuschließen, lesen Sie vor
Benutzung des Werkzeugs die folgenden "Sicherheitsanleitungen" sorgfältig und stellen Sie sicher,
dass Sie diese verstanden haben.
VORSICHT BEI DER BENUTZUNG DES KOMPRESSORS
Wichtige Information:
Die meisten Unfälle, die bei der Verwendung und der Wartung des Kompressors geschehen, werden
durch die Nichtbeachtung der Regeln oder der grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen verursacht. Oft
kann ein Unfall verhindert werden, wenn eine möglicherweise gefährliche Situation als solche erkannt
wird, bevor sie geschieht, und die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
Die Basissicherheitsmaßnahmen werden im Abschnitt "SICHERHEIT" dieser Bedienungsanleitung
und in den Abschnitten beschrieben, die die Anweisungen zur Benutzung und zur Wartung enthalten.
Die Risiken, die vermieden werden müssen, um Verletzungen oder Schäden an den Geräten zu
verhindern, werden durch WARNHINWEISE auf dem Kompressor und in der Bedienungsanleitung
gekennzeichnet.
Benutzen Sie diesen Kompressor nie auf eine Weise, die nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen
wurde, es sei denn, Sie versichern sich zuerst darüber, dass die vorgesehene Verwendung vollkom-
men sicher für Sie und die sich in Ihrer Nähe befindlichen Personen ist.
Aus einer nicht korrekten und wenig sicheren Verwendung des Kompressors heraus kann ein
Risiko auf Lebensgefahr oder ernste Verletzungen entstehen. Folgen Sie den grundlegenden
Sicherheitsanweisungen sorgfältig, um diese Risiken zu vermeiden.
Eine nichtangegebene Verwendungsweise verursacht schwere Unfälle.
1. Berühren Sie niemals sich bewegende Teile.
Bringen Sie niemals Ihre Hände, Finger oder ein anderes Körperteil in die Nähe der sich bewegenden
Teile des Kompressors.
2. Betätigen Sie das Gerät niemals, wenn sich nicht alle Schutzschalter in der richtigen Position
befinden.
Betätigen Sie den Kompressor niemals, wenn sich nicht alle Schutzschalter oder Sicherheitsvorrichtungen
in ihrer Position oder im angemessenen Wartungszustand befinden. Wenn für die Wartung oder den
Betrieb die Entfernung eines Schutzschalters oder einer Sicherheitsvorrichtung nötig ist, stellen Sie
sicher, dass die Schutzschalter oder die Sicherheitsvorrichtung vor der Wiederinbetriebnahme des
Kompressors ersetzt werden.
3. Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille oder einen gleichwertigen Augenschutz. Die Druckluft darf
niemals auf andere Personen oder auf einen Körperteil des Benutzers gerichtet sein.
4. Schützen Sie sich vor elektrischer Entladung.
Vermeiden Sie jeden Kontakt Ihres Körpers mit geerdeten Oberflächen wie Leitungen, Heizkörper,
Öfen und Kühlmäntel. Betätigen Sie den Kompressor niemals an feuchten oder nassen Orten.
5. Ziehen Sie den Stecker des Kompressors.
Entfernen Sie immer den Stecker des Kompressors aus der Versorgungsquelle und entfernen Sie die
Druckluft aus dem Druckluftbehälter, bevor Sie die Teile kontrollieren, die Wartung ausführen, die Teile
reinigen, ersetzen oder sie überprüfen.
34