Spartan 2306 Manuel D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 3

Table des Matières

Publicité

Anpassung und Größeneinstellung
Anpassung: Der Fahrer sollte sicherstellen, dass alle Verbindungsteile sicher und fest verbunden sind. Achten Sie
auch auf einen festen und sicheren Sitz des Klappmechanismus und der Höhenverstellung des Lenkers.
Diese müssen beide fixiert und arretiert sein.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt, dass der Ständer (sofern bei dem Produkt enthalten) sicher eingeklappt ist und das Fahren
nicht beeinträchtigen kann.
Die Höhe sollte so gewählt werden, dass der Fahrer bequem am Lenker stehen kann. Der Fahrer muss vor jeder Fahrt
sicherstellen, dass sämtliche Klemmen und Verschlüsse verschlossen und fixiert sind.
SICHERHEIT
Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die eben, sauber, trocken und möglichst frei von anderen
Verkehrsteilnehmern sein sollten. Meiden Sie abschüssiges Gelände. Bei Dauergebrauch kann die Bremse heiß werden!
Man sollte sie vor dem Abkühlen nicht berühren. Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutzkleidung.
Fahren Sie niemals ohne: Helm, Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutz und reflektierende Kleidung!
Sie sollten nur mit geeigneten Schuhen fahren (niemals ohne Schuhe oder mit Slippern, Badelatschen oder Schuhen die
keinen sicheren, festen Stand gewährleisten oder den Fahrspaß anderweitig beeinträchtigen können)!
Schutzhelm:
Fahren Sie niemals ohne Schutzhelm!
Schutzhelme sind in verschiedenen Größen und Ausführungen im Handel erhältlich. Schutzhelme schützen nur bei
passender Größe und ordnungsgemäßem Gebrauch. Achten Sie darauf, dass der Schutzhelm richtig sitzt und alle
Verschlüsse geschlossen sind. Bei Bedarf ziehen Sie Ihren Händler zu Rate.
Transport:
Bitte beachten Sie, dass der Scooter nicht als Transportmittel für Güter oder Einkäufe geeignet ist. Hierdurch wäre die
Stabilität hinfällig (z.B. Einkäufe, Rucksäcke, Taschen am Lenker). Der Scooter ist zur Nutzung für eine Person zuläßig.
Nässe, Sicht- und Straßenverhältnisse:
Für den Verkehr mit diesen Fortbewegungsmitteln gelten die Vorschriften für den Fußgängerverkehr entsprechend:
Das Fahren auf öffentlichen Straßen und Radwegen ist verboten. Eine Ausnahme bilden verkehrsberuhigte
Bereiche, Fußgängerzonen, Straßen ohne Gehweg.
Stets so fahren, dass Sie die Situation unter Kontrolle haben.
Wenn Sie auf dem Gehweg fahren: Geschwindigkeit anpassen, stets bremsbereit sein, vorausschauend
fahren, immer links überholen, Fußgänger haben Vorrang
Nehmen Sie Rücksicht und behindern Sie keine anderen Verkehrsteilnehmer!
Wir empfehlen dringend, das Fahren bei schlechten Sichtverhältnissen und bei Nacht zu unterlassen.
Bei Nässe wird die Bremswirkung entscheidend reduziert, was die Kontrolle über den Scooter erschwert. Wir
empfehlen ausdrücklich, bei Nässe und schlechten Straßenverhältnissen langsam zu fahren, die Bremse
entsprechend früher zu betätigen und erhöhte Vorsicht walten zu lassen.
Nässe beeinträchtigt die Bremswirkung, Kontrolle und Sichtweite. Das Sturz- und Verletzungsrisiko steigt
dramatisch. Fassen Sie Kipphebel, das Lenksystem Räder und andere bewegliche Teile nicht an.
Fahren Sie nicht auf verkehrsstarken Straßen und ungepflasterten oder unbefestigten Wegen. Fahren Sie nicht an
Abhängen und Hügeln und nur in sicherer Entfernung von offenen Gewässern und Treppen. Nicht über Kreuzungen
und Ampeln fahren, immer den Scooter über die Straße schieben.
Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.
Scooter
3/18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières