Télécharger Imprimer la page

Auga VarioFlow 5 Instructions D'utilisation page 21

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsvorschriften
Achtung! Der Gebrauch dieser Pumpe ist nur zulässig, wenn die
vorhandene elektrische Anlage die gesetzlichen Normen erfüllt.
Wenden Sie sich bei Zweifel an einen fachkundigen Installateur.
Die Pumpe darf nur an eine Anlage mit einem Schutzschalter (30
mA) und an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Die Netzspannung und der Stromtyp müssen den Angaben auf dem
Typenschild oder der Tabelle auf Seite 2 entsprechen.
Eine Steckdose muss an einem feuchtigkeitsfreien Ort und mindestens 2
Meter vom Wasserrand entfernt angebracht sein. (siehe Abbildung 1.)
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird, müssen das Netzkabel, der
Stecker und die VarioFlow-Steuerung auf Beschädigungen kontrolliert
werden.
Wichtig!: Bei einer Beschädigung des Netzkabels, Motorgehäuses oder
der Bedientafel darf die Pumpe nicht mehr verwendet werden.
Eine Reparatur ist nicht möglich, weil das Kabel angegossen ist und
daher nicht ausgetauscht werden kann.
Halten Sie die Pumpe niemals am Netzkabel und hängen Sie sie nicht am
Netzkabel auf.
Achten Sie darauf, dass der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt ist. Um
zu verhindern, dass Wasser über das Kabel zum Stecker läuft, muss das
Kabel in einem Bogen geführt werden (siehe Abbildung 4.)
Bei Arbeiten an der Pumpe muss immer der Stecker aus der Steckdose
gezogen werden, sodass die Stromzufuhr zum Transformator
unterbrochen ist.
Die Pumpe darf nur dann verwendet werden, wenn es eine ausreichende
Wasserzufuhr zur Pumpe gibt.
Die Pumpe darf nur zum Umpumpen von Süßwasser / Meerwasser ohne
chemische oder anderen aggressiven Zusätzen mit einer
Höchsttemperatur von 35 °C verwendet werden.
Inbetriebnahme der Pumpe bei Aufstellung im Wasser (Abbildung 1 und 6).
Wichtig: Die Pumpe darf nicht trockenlaufen, eine Beschädigung ist dann
nicht auszuschließen.
Stellen Sie die Pumpe in das Wasser, sodass sie sich mit Wasser füllen
kann.
Um eine unnötige Verschmutzung zu vermeiden, muss die Pumpe auf
einer stabilen Steinplatte stehen, damit die Pumpe keinen Schlamm o.ä.
ansaugen kann.
Sorgen Sie für eine Wassertiefe von mindestens 10 cm oberhalb der
Pumpe, sodass die Pumpe keine Luft ansaugen kann.
Die maximale Tauchtiefe der Pumpe unter dem Wasser beträgt 2 m.
Drehen Sie das Pumpengehäuse in den richtigen Stand und montieren
Sie die Zubehörteile am Gewindeanschluss der Pumpe.
Setzen Sie die Pumpe in Betrieb, indem Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken und die Pumpe mit der VarioFlow-Steuerung
einschalten (siehe Bedienung der Pumpe).
Schützen Sie die Pumpe vor Frost; achten Sie darauf, dass die Pumpe
nicht einfriert.
Deutsch
www.auga.nl
21

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Varioflow 10Varioflow 20Varioflow 30