Télécharger Imprimer la page

Adler europe AD 3056 Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß arbeitet, sollte es nicht benutzt werden. Das
Gerät darf nicht durch unbefugte Personen repariert werden, da die Gefahr eines
Stromstoßes besteht. Ein beschädigtes Gerät in einem spezialisierten Service zur Kontrolle
oder Reparatur abgeben. Jegliche Reparaturen dürfen nur durch einen spezialisierten
Service vorgenommen werden. Eine nicht korrekt ausgeführte Reparatur kann das Leben
des Benutzers gefährden.
10.Das Gerät auf eine kühle, gerade Fläche, entfernt von wärmeausstrahlenden Geräten,
wie: Elektroherd, Gasherd, usw. stellen.
11.Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien benutzen.
12.Das Kabel darf nicht außerhalb der Tischkante hängen oder heiße Flächen berühren.
13.Lassen Sie das Gerät oder den Adapter nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz
angeschlossen ist.
14.Es wird empfohlen, für zusätzlichen Schutz den Fehlerstromschutzschalter (RCD),
dessen Bemessungsdifferenzstrom 30 mA nicht übersteigt, zu installieren. In diesem Bereich
wenden Sie sich an einen Fachelektriker.
15. Die Temperatur der zugänglichen Flächen des arbeitenden Gerätes kann hoch
sein. Berühren Sie nicht die heißen Flächen des Gerätes.
16.Wegen der hohen Temperatur soll man besonders vorsichtig sein, wenn die fertigen
Speisen ausgezogen, heißes Fett oder andere heiße Flüssigkeiten entfernt werden.Aus dem
Gerät kann der heiße Dampf heraustreten.
17. Das Gerät hat die Heizfunktion. Das Gerät soll man vorsichtig benutzen. Berühren Sie
nur die dazu bestimmten Flächen. Benutzen Sie die Schutzkleidung (Kochhandschuhe u.a.).
18. Vor der Lagerung soll man abwarten, bis das Gerät abkühlt.
19. Ins Gerät darf man keine Tektur-, Papier-, Plastikerzeugnisse und anderen
leichtentzündlichen sowie schmelzbaren Erzeugnisse geben.
20.Das Gerät ist nicht zum Betrieb mit den externen Zeitschaltern oder zur getrennten
Fernbedienung bestimmt.
21. Legen Sie weder die zu großen noch das ganze Volumen beanspruchenden Portionen
ins Gerät, weil das den Brand und die Zerstörung des Gerätes verursachen kann.
22. Führen Sie den Versorgungskabel über dem Gerät nicht, er darf auch keinesfalls mit den
Gerät unter die Steckdose.
23. Das Gerät im Betrieb darf man nicht verschieben und übertragen. Nach der beendeten
Arbeit darf man es erst nach dem Abkühlen verschieben.
24. Das Gerät darf man nur mit dem Griff öffnen.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Deckel
3. Thermostat-Lampe (grün)
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
1. Entfernen Sie die Verpackung und alle Aufkleber und Zubehör, die sich außer und innen des Gerätes - zwischen den Heizplatten
2. Wischen Sie die Backplatten mit dem feuchten, dann mit dem trockenen Lappen ab.
Versorgungskontrolllampe (2) leuchtet auf.
4. Hinterlassen Sie das eingeschaltete Gerät für einige Minuten, um den Fabrikgeruch loszuwerden. Inzwischen kann das Gerät etwas
Rauch ausstoßen. Das ist normal.
5. Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Punkt "Reinigung" in dieser Bedienungsanleitung.
BENUTZUNG DES GERÄTES
Bereiten Sie die notwendigen Produkte vor.
1. Schließen Sie das geschlossene Gerät an die Steckdose mit Erdung - die Versorgungskontrolllampe (2) leuchtet auf.
2. Warten Sie ca. 10 Minuten ab, bis sich das Gerät auf die entsprechende Temperatur aufheizt. Die Thermostat-Kontrolllampe (3) leuchtet
dann auf.
3. Öffnen Sie das Gerät vollständig. Legen Sie das vorbereitete Produkt auf das untere Backblech.
4. Schließen Sie das Gerät. Verriegeln Sie die Verriegelungsklemme (4). Schließen Sie nicht den Deckel (1) gewaltsam.
entsprechende Temperatur der Heizplatten.
6. Die Bearbeitungszeit der Produkte beträgt durchschnittlich von 5 bis 15 Minuten und ist von den genutzten Zutaten und
DEUTSCH
2. Versorgungskontrolllampe (rot)
4. Drehknopf der Temperaturregelung
6

Publicité

loading