Télécharger Imprimer la page

JVC COMPU LINK RX-555BK Mode D'emploi page 19

Publicité

BEDIENUNG MIT DER
FERNBEDIENUNGS-
EINHEIT (RM-SR555)
Anschlu&plane finden Sie auf Seite 53.
e@ Eine
COMPU
LINK-Komponente
(wie Ver-
starker, Receiver, Tuner, CD-Player, Cassetten-
recorder,
Plattenspieler
oder DAT-Recorder)-
bestzt
COMPU
LINK-1/SYNCHRO-Buchsen
an seiner Riickplatte.
® Die Fernbedienungseinheit RM-SR555 ermég-
licht die Bedienung
von am.
Receiver ange-
schlossenen
COMPU
LINK-Komponenten,
ohne
da
die jeweils
erforderlichen
Signal-
quellentasten am Receiver selbst betatigt wer-
den missen.
eWird
z.B. die CD-Player-Wiedergabetaste der
Fernbedienungseinheit betatigt, wird automa-
tisch von der eingeschalteten Programmauelle
auf CD-Wiedergabe geschaltet.
@Die
RM-SR555
bej Gebrauch
auf das RE-
MOTE
SENSOR-Feld
des
Receivers
(RX-
555BK/LBK) richten.
Wird das Signa! von der RM-SR555 gleichzeitig
von
mehreren
Komponenten
empfangen,
kann sich die Funktionsausiésung
leicht ver-
zégern.
In diesem
Fall die Taste(n) gedriickt halten,
bis die gewlinschte Funktion ausgelést wird.
Bei zu groRem Abstand zwischen den Kompo-
nenten. kann der Signalempfang von der RM-
SR555 beeintrachtigt werden.
In diesem Fall die RM-SR555 auf den Fernbe-
dienungs-Sensor der Komponente(n)
richten,
die nicht arbeitet (arbeiten) und die Taste(n)
nochmals betatigen.
@Da
die RM-SR555
keinen Speicher besitzt,
miissen
Programmierungen
fiir CD-Titel
etc.
am Receiver vorgenommen werden.
®Zur
Ejinschaltung
der
Spannungsversorgung
die POWER-Taste am Receiver betatigen.
UKW- oder MW-Empfang (Abb. 22)
1.
@ oder [AM] @: Durch Driicken dieser
Tasten
wird
die
Nummerntastatur
auf
UKW-bzw.
MW-Betriebsart
geschaltet,
10
KEY (J -
;
),
2. @ 10 KEY (@) -
, G0}),:
Zum
Wahlen
eines
Speichersenders
dessen
zugeordnete
Nummer
tiber
diese
Tasten
eingeben. Beispiele:
Sender-Nr. 1 — 10:
Fir Sender Nr. 5 die Taste [5] driicken.
Fir Sender Nr. 10 die Taste
driick-
en.
Sender Nr. 17: Die [+10}-Taste einmal und
dann die Taste
driicken.
Sender Nr. 20: Die Taste
einmal und
dann die Taste
driicken.
Sender
Nr. 25:
Die
-Taste zweimal
und die Taste [5] einmal driicken.
3. @
PRESET
CHANNEL
() EH): Diese
Tasten
dienen
zum
Erhéhen
bzw. Senken
der Speichersendernummer,
um
einen Sen-
der mit hdherer
oder niedrigerer Nummer
abzustimmen.
Wiedergabe von einem Videorecorder (Abb. 25,
27)
© Den Videorecorder einschalten.
e Das
Sendefenster
der
RM-SR555
auf den
Fernbediensensor ausrichten.
1. VCR CH-Taste @ betatigen.
Hinweis:
© Die 10er-Tastatur und PRESET CHANNEL
fl,
-Tasten
Videorecorder-Betriebsart geschaltet.
J
sind.
automatisch
auf _
2. 10er-Tastatur
@ ( (7) ~ [8], [0]) (Bei Video-
recorder-Anwahl iiber die Fernbedienung):
Die erforderliche Taste zur Videorecorder-
Kanalwahl betatigen.
Beispiele:
Kanal 5: Taste [5] betatigen.
Kanal 10: Taste
[i] , dann Taste [0] be
tatigen.
Kanal 25: Taste [2] , dann Taste [6] be-
tatigen.
;
@ PRESET CHANNEL EE], ©]: Fir die
Anwah!
einer:
niedrigeren
oder
hdéheren
Kanalnummer. Mit jedem Antippen wird der.
nachsthéhere
oder
nachstniedrigere
Kanal
angewahit.
Nach CONTROL[VCRI-Taste @ Taste @
betatigen.
@PLAY
((e%]): Bet&tigen, um Bandwieder-
gabe
durchzufihren.
Auch
wenn
die
Wiedergabetaste
des
Videorecorders
be-
tatigt wird, bleibt die. Funktion der zuvor
gewéahiten
Signatquelle.
singeschaltet.
Zur
deren Abschaltung die erforderliche STOP-
Taste betatigen.
© (<4) oder [he]: Betaétigen,
um
das
Band
schnell
vorwarts/riickwarts
umzuspulen.
Bei
kompletter
Umspulung
starten
die
Automatik-Wiedergabe
und
Automatik-
Riickspulfunktion des Videorecorders.
e@REC
([0]):
Zum
Aufnahmestart
diese
Taste gedriickt halten und die PLAY-Taste
betatigen.
@®PAUSE/STILL
(f)
Betatigen,
um: auf
Wiedergabe- oder Aufnahmepause az schal-
ten.
Zur
Pausenabschaltung
die
PLAY-
Taste betatigen.
eSTOP
(()): Bet&tigen, um das Laufwerk
abzuschalten.
Wiedergabe des TV-Tons (Abb. 25)
Die erforderlichen
Komponenten
einschalten,
1.
TVCH]
@: Mit dieser Taste wird die TV-
Betriebsart abgerufen.
Hinweis:
©10er-Tastatur
und
PRESET
CHANNEL
ei,
-Tasten sind automatisch auf TV-
Betriebsart geschaltet.
@ 10er-Tastatur ({7] —
[ 8 ] , [2)) (Bei Tv-
Anwahl auf der Fernbedienungseinheit) :
Die dem TV-Kanal entsprechende Taste be-
tatigen.
Angaben zur 10er-Tastatur finden sie unter
@im = Abschnitt
"FERNBEDIENUNGS-
EINHEIT".
@ PRESET CHANNEL E], &: Fir die
Anwahl
einer
niedrigeren
oder
hdheren
Kanalnummer. Mit jedem Antippen wird der
nachsthGhere
oder. nachstniedrigere
Kanal
angewahlt.
Schaliplatten- oder Cassettenbetrieb (Abb. 26)
1.
@ PHONO
oder @ TAPE 1122: Durch
Dricken
dieser Tasten
wird der
Eingangs-
wahler
automatisch
auf
'PHONO'
bzw.
"TAPE
1" gestellt und die Platten- oder
Cassettenwiedergabe startet.
@stTopP GH oder @ STOP GH]: Durch
Driicken
dieser Tasten
stoppt
die Platten-
bzw. Cassettenwiedergabe.
@
MUSIC SCAN [:
Diese Taste dst
die Titelanspielfunktion
fiir Cassetten
von
rechts nach links aus.
MUSIC
SCAN Bi]: Diese Taste lést
die Titelanspielfunktion
fiir Cassetten
von
links nach rechts aus.
— 24 —
® Mit jedem Tastendruck wird zum nachsten
Titelanfang
vergespult
und
dieser ange-
spielt. Bei stetigem Driicken wird das Band
in die jeweilige
Richtung
im Schnetiauf.
vorgespult.
4. @ DIRECTION [iB] : Diese Taste schaltet
die Bandabspielrichtung um.
CD- oder DAT-Wiedergabe (Abb. 23)
@.cD Blloder @ DAT BJ: Nach
Driicken
dieser Tasten kénnen die Nummern (1 — 10) der
zu spielenden oder einzugebenden Titel einer CD
bzw.
eines
DAT-Bandes
iiber die
Nummern-
tastatur @ eingeben.
1.
CD
[EF] oder
@
DAT
LF):
Diese
Tasten lésen die CD- bzw. DAT-Wiedergabe
aus.
Hinweis:
eUm
einen
an an
den TAPE
2/VIDEO
SOUND-Buchsen
angeschlossenen
DAT-
Recorder
auf
Wiedergabe
zu
schalten,
zuerst @ TAPE
2 und
@ DAT DR)
driicken.
. ® STOP CH) oder
@ STOP TW: Durch
Tasten stoppen die jeweilige Wiedergabe.
. AUTO
SEARCH
[i : Diese Taste unter-
bricht die Wiedergabe des jeweiligen Titels
und setzt das Band bzw. die Abtasteinheit
an den Anfang des gegenwéartigen Titels.
AUTO
SEARCH
[#4]: Diese Taste unter-
bricht die Wiedergabe des jeweiligen Titels
und setzt das Band bzw. die Abtasteinheit
an den Anfang des nachsten Titels.
Hinweis:
@ Ein Tastendruck versetzt die Bandposition
bzw.
die Abtasteinheit
um
einen
Titel,
wéhrend stetiges Driicken die Band- bzw.
Abtasteinheitsposition.
kontinuierlich
andert.
;
CD-Automatikwechsler-Betrieb (Abb. 24)
1. PLAY MODE
[CONTINUE]: Diese Taste antippen, um die
Titel der CDs von CD 1 an der Reihe nach
wiederzugeben.
[PRGM): Diese Taste ldst die Wiedergabe der
programmierten Titelfolge aus.
IMAG. PRGM]: Durch Driicken dieser Taste
werden
die CDs mit der fiir jedes Magazin
zuvor programmierten
Reihenfolge wieder-
gegeben.
Falls
die
MAG.PRGM-Funktion
nicht
arbejtet, in der Bedienungsanleitung des CD-
Magazin-Players nachschlagen.
« CD- oder Titelwechsel
Durch
Driicken von
[DISC] oder [TRACK]
wird
die Nummerntastatur @
auf CD-
bzw. Titelnummerneingabe geschaltet.
+ Nummerntastatur @: Zur Eingabe
von
CD-Nummern
zuerst
die DISC-Taste
und
dann
die numerischen
Tasten
betati-
gen.
+ Nummerntastatur @: Dient zur
Eingabe von Titelnummern. Zuerst [TRACK]
@
und
dann
die nummerisohen
Tasten
driicken.
Hinweise:
@Die
Nummerntastaturbedienung
ist
auf
Seite 22 erlautert.
® Einzelheiten sind in der Bedienungsanlei-
tung des CD-Wechslers aufgefiihrt.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compu link rx-555lbk