3 . S I c h E R h E I T S h I N w E I S E
U N D S I c h E R h E I T S v O R K E h R U N G E N
ACHTUNG: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen Sicherheitsmassnahmen
zu beachten:
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren
Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
3.1. SIchERES ARBEITEN
■
■
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung, Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle
•
zur Folge haben .
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
•
– Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus .
– Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter und nasser Umgebung .
– Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs .
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht .
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung
{
•
mit geerdeten Teilen (z .B . Rohren, Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten) .
Halten Sie andere Personen fern. Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
•
das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren . Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern .
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf. Unbenutzte Elektrowerkzeuge
•
sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, ausserhalb der
Reichweite von Kindern, abgelegt werden .
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
•
Leistungsbereich .
Benutzen Sie das richige Elektrowerkzeug. Verwenden Sie keine leistungsschwachen
•
Maschinen für schwere Arbeiten . Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für Zwecke,
für die es nicht vorgesehen ist .
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, so könnten
•
von beweglichen Teilen erfasst werden . Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert . Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz .
•
Schliessen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an und überzeugen Sie sich, dass sie richtig
•
benutzt wird .
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist. Benützen Sie
•
das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen . Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten .
5
Benutzen Sie Schutzausrüstung: Tragen Sie eine Schutzbrille,
Gehörschutz und Schutzhandschuhe . Verwenden Sie eine
Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten .