Télécharger Imprimer la page

KLEIN+HUMMEL O 810 Mode D'emploi page 71

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

* Der LFE-Kanal muss auf einen AES- oder BNC-Eingangssockel 2, Subframe B gelegt werden, um auf die
geeigneten LFE-Bearbeitungseinrichtungen zugreifen zu können.
Unkomprimierte PCM AES3, AES3id und S/P-DIF Digitalsignale enthalten normalerweise zwei Audiokanäle
(namens "Subframe A" und "Subframe B") auf einem Kabel (Single-Wire-Modus). Eine Clock-Eingabe ist nicht
erforderlich, da Lautsprecher keine Audiosignalquellen sind und das Clock-Signal lokal aus den im Bit-Strom
enthaltenen Daten regeneriert wird. Verwenden Sie immer hochwertige Kabel mit korrekter Impedanz und
geeigneter Terminierung, um diese maximalen Kabellängen zu erzielen:
(Anschluss)
(Anschluss)
(Anschluss)
(Anschluss)
S/P-DIF (Cinch)
AES3 (XLR)
AES3id (BNC)
Ein AES3 Signal, das an einen XLR-Anschluss angelegt wird, läuft über eine Punkt-zu-Punkt Verbindung und kann
nicht geloopt werden. Ein AES3id oder S/P-DIF Signal kann an einen BNC-Anschluss angelegt werden. Die BNC-
Eingangsstufe verfügt über eine interne 75
benötigt. Als Konsequenz hieraus folgt, dass man das Signal nicht mittels T-Stücken zu anderen Geräten loopen
sollte. Digitalaudio-Fehler an einem der Eingänge werden durch eine blinkende POWER ON LED angezeigt. Prüfen
Sie in diesem Fall die Kabel und Anschlüsse und das Quellengerät.
Zum Stummschalten von Eingangkanälen kann man eine User-Bit Pegelregelung (IEC 60958-1) verwenden:
Stellen Sie das Gain auf -∞ ein. Kanäle lassen sich auch auf Solo schalten, indem man die anderen Eingangskanäle
stummschaltet (muss von der Quelle aus durchgeführt werden). Die Pegelsteuerung von Kanälen wird nicht
unterstützt. Damit die Stumm- und Solo-Schaltung funktioniert, muss die Quelle den IEC 60958-1 Standard
unterstützen – schlagen Sie in den vom Hersteller der Signalquelle gelieferten Informationen nach, wie die
Implementierung durchgeführt wurde. Eine Regelung des Systempegels ist weiterhin möglich, indem man mit
dem Remote Control-Sockel (SRC n oder RS-232) die analogen Output VOL Kontrollblöcke steuert, ohne das
Digitalsignal skalieren zu müssen.
Ein häufiges Problem bei Fernsehanstalten ist die Audio/Video-Synchronisation. Wenn das Video dem Audio
vorauseilt, muss das Videosignal verzögert werden, obwohl normalerweise das Video hinter dem Audio
zurückbleibt und das Audio verzögert werden muss. Dies lässt sich mit dem 8-kanaligen Digitaldelay realisieren,
das direkt vor den DACs platziert ist. Man kann die Zeitverzögerung auf alle acht Eingangskanäle gleichermaßen
anwenden, um verzögerte Videosignale zu kompensieren. Diese Einrichtung ist nicht zum Kompensieren von
Laufzeitunterschieden zwischen den Lautsprechersystemen konzipiert, da diese Korrektur an jedem
Lautsprecherausgang eingefügt werden sollte und nicht an den Eingangskanälen zum Bass Manager. Die zeitliche
Länge eines Frames hängt von der Frame-Rate ab: 50 Hz → 20 ms oder 60 Hz → 16.5 ms. Die Samplerate wird
automatisch erkannt und beeinflusst die maximal mögliche Verzögerung – höhere Sampleraten führen zu einer
niedrigeren Maximalverzögerung. Die maximale Verzögerung eines 48 kHz Signals beträgt 507 ms, die 12 x 50
Hz Frames oder 15 x 60 Hz Frames kompensieren kann. Um die Verzögerung am DIM 4 einzustellen, verwenden
Sie die kostenlose "DIM 4 Setup" Software (für PC und Mac – Download von www.klein-hummel.com) und den
"Remote Control und RS-232" Sockel (eventuell werden USB-auf-RS232 und RS232-auf-CAT5 Interface-Kabel
benötigt). Alternativ kann man User-Bits (IEC 60958-1) zum Einstellen der Systemverzögerung verwenden,
indem man die geeigneten Befehle zum Subframe A (linker Kanal) der Eingangsstufe 1 sendet. User-Bit Daten
auf anderen Kanälen, die sich auf eine Verzögerung von Lautsprechersystemen beziehen, werden ignoriert.
K+H
K+H
K+H
K+H
DIM 4 Setup
DIM 4 Setup
DIM 4 Setup
DIM 4 Setup
Loudspeaker
Loudspeaker
Loudspeaker
Loudspeaker
Left
Center
Right
Left Surround
Right Surround
Left Back
Right Back
Subwoofer
Read Current Settings
Read Current Settings
Read Current Settings
Read Current Settings
O 810 / O 870 Bedienungsanleitung
All manuals and user guides at all-guides.com
Format
Format
Impedanz
Impedanz
Format
Format
Impedanz
Impedanz
75
110
75
Terminierung, daher werden keine T-Stücke oder Terminierungen
Level
Level
Level
Level
System Delay
System Delay
System Delay
System Delay
00.0
00.0
dB
Delay
00.0
00.0
00.0
00.0
00.0
00.0
dB
Sample Rate
00.0
00.0
dB
Frame Rate Frequency
00.0
00.0
00.0
00.0
00.0
00.0
dB
Delay per frame
00.0
00.0
00.0
00.0
dB
Frames
00.0
00.0
dB
00.0
00.0
00.0
00.0
00.0
00.0
dB
Communication Port
00.0
00.0
00.0
00.0
dB
Seite 71 von 96
Kabellänge
Kabellänge
Kabellänge
Kabellänge
bis zu 10 m (30')
bis zu 100 m (300')
bis zu 1000 m (3000')
X X X X
200.0
200.0
ms
200.0
200.0
48
48
48
48
kHz
50
50
Hz
50
50
20.0
20.0
20.0
20.0
ms
10.0
10.0
10.0
10.0
COM 1
COM 1
COM 1
COM 1
Upload New Settings
Upload New Settings
Upload New Settings
Upload New Settings
Klein + Hummel
Version 01

Publicité

loading

Produits Connexes pour KLEIN+HUMMEL O 810

Ce manuel est également adapté pour:

O 870