Télécharger Imprimer la page

UNIPRODO UNI SAUNA B4.5KW Manuel D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DE
X – Sensor
Ofentyp
Mindestab-
Strom-
stand vom
kabel
Ofen [cm]
[mm
2
(Wenn 500
(400V
mm über dem
3ph)
Boden dann
Ofenleitplanke)
UNI_SAUNA
_B4.5W
8
28
10
8
UNI_SAUNA
_S4.5KW
5x1,5
UNI_SAUNA
_B6.0KW
10
28
15
15
UNI_SAUNA
_S6.0KW
UNI_SAUNA
_S8.0KW
13
30
20
20
5x2,5
UNI_SAUNA
_S9.0KW
Montage von Leitplanken
Min 50mm
Anschluss an die Elektroinstallation
Achtung: Der Anschluss des Ofens muss von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Das Kabel zum Anschließen des Ofens an die
Stromversorgung muss mit REVE-Gummi (oder
einem gleichwertigen Material) umwickelt sein.
Der Anschlusskasten muss wasserdicht und
mindestens 50 cm über dem Boden sein
Der Anschlusskasten muss luftdicht, wasserdicht
mit einer Kondensationsöffnung und 7 mm
dicken Wänden sein.
6
1
2
]
3
1 2 3 4 5 6
N L1 L2 L3
L1 L2 L3
stromführende Kabelanschlüsse
neutrale Kabelanschlüsse
N
Erdungsanschlüsse
Platzieren von Heizsteinen im Saunaofen
Die Steine sollten einen Durchmesser von 4-8 cm haben.
1.
Stellen Sie vor dem Platzieren der Heizsteine
sicher, dass das Gerät nicht in Betrieb ist und die
Temperatur des Geräts keine Verbrennungsgefahr
darstellt.
2.
Legen Sie die Steine so in den Ofen, dass das
Gewicht des zu platzierenden Steins auf dem
bereits gelegten Stein ruht.
3.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der Steine
nicht auf den Heizkörpern ruht.
4.
Legen Sie die Steine locker aufeinander, damit die
Luft ungehindert strömen kann.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1.
Gerätestart
a)
Starten Sie das Gerät mit der Zeitschaltuhr.
b)
Stellen Sie die gewünschte Betriebszeit ein, indem
Sie den Zeiteinstellknopf entsprechend drehen.
2.
Stellen Sie die Temperatur ein
a)
Stellen Sie mit dem Temperaturregler die
gewünschte Temperatur ein
3.
Warten Sie, bis das Gerät die gewünschte
Temperatur erreicht hat.
4.
Nach der Inbetriebnahme des Geräts:
a)
Wenn der Timer abwärts zählt, stellen Sie ihn auf
„Null"
b)
Wenn die Zeit auf dem Timer abgelaufen ist und
sich in der Nullposition befindet, warten Sie, bis
das Gerät die Raumtemperatur erreicht hat
Überhitzungsschutz und "RESET"-Tastenbetrieb
Wenn
die
Temperatur
des
Geräts
den
Sicherheitsgrenzwert erreicht, wird die Stromversorgung
unterbrochen und das Gerät schaltet sich aus, um
eine Überhitzung zu vermeiden. Um das Gerät neu zu
starten, kühlen Sie das Gerät ab und drücken Sie die
Taste "RESET". Es empfiehlt sich auch zu überprüfen, ob
das Gerät durch Überhitzung nicht beschädigt wurde.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Warten Sie, bis das Gerät Raumtemperatur
erreicht
hat,
bevor
Sie
Wartungsarbeiten
durchführen.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
e)
Reinigungsmittel
zur
Entkalkung
werden
empfohlen.
7
DE

Publicité

loading