Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

bedienungsanleitung
best.-nr. 1170969 / Version 06/14
FunK-WetteRstatiOn eFWs 402
bestimmungsgemässe VeRWendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/Außenluftfeuchte und der
Uhrzeit. Integriert ist außerdem eine Weckfunktion. Über grafische Symbole wird eine Wettervor-
hersage für die nächsten 12 - 24 Stunden angezeigt.
Die Messdaten des Außensensors werden per Funk drahtlos zur Basisstation übertragen.
Der Betrieb des Produkts erfolgt über Batterien.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen, au-
ßerdem bestehen weitere Gefahren.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält viele
wichtige Informationen für Aufstellung, Betrieb und Bedienung. Die Sicherheitshinweise und alle
anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
lieFeRumFang
-
Basisstation
-
Außensensor
-
Bedienungsanleitung
sYmbOl-eRKläRungen
m
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
siCHeRHeitsHinWeise
m
bei schäden, die durch nichtbeachten dieser bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die gewährleisung/garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
bei sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder nicht-
beachten der sicherheitshinweise verursacht werden, überheihmen wir keine Haf-
tung! in solchen Fällen erlischt die gewährleistung/garantie.
-
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-
ändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/zerlegen Sie es nicht (bis auf die in dieser Anlei-
tung beschriebenen Arbeiten zum Einlegen/Wechseln der Batterien).
-
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen.
Obwohl der Außensensor nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort zu
Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in
anderen Bereichen.
-
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen, Messwerte oder Wet-
tervorhersagen und die Folgen, die sich daraus ergeben können.
-
Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es ist nicht für medizinische Zwecke oder
für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
-
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt enthält Kleinteile,
Glas (Display) und Batterien. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht
werden kann.
-
Die Basisstation ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet. Setzen Sie sie keiner
direkten Sonneneinstrahlung, starker Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Nässe aus, andernfalls
wird sie beschädigt.
-
Der Außensensor ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet. Er darf aber nicht in oder
unter Wasser betrieben werden, dabei wird er zerstört.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
-
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport),
kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden. Lassen Sie
deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
batteRie- und aKKuHinWeise
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- be-
achten).
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
-
Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände
oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
-
Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer gewor-
fen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, ver-
wenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien/
Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus auslaufen, was
Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
-
Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus, verwenden Sie nur Batterien/Akkus
des gleichen Typs/Herstellers und des gleichen Ladezustands (keine vollen mit halbvollen oder
leeren Batterien/Akkus mischen).
All manuals and user guides at all-guides.com
-
-
bedienelemente
20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 Taste „CH +"
11
12 Taste „SENSOR"
13 Taste „SNOOZE/LIGHT"
14 Taste „DISPLAY SET"
15 Taste „MEM -"
16 Taste „RESET"
17 Taste „RCC"
18 Batteriefach
19 LED für Sendevorgang (leuchtet kurz auf bei Funkübertragung der Messwerte)
20 LC-Display für Anzeige der Temperatur/Luftfeuchte (abwechselnd) und Kanalnummer
21 Taste „RESET"
22 Öffnung für Wandmontage
23 Schiebeschalter zur Einstellung des Sendekanals
24 Batteriefach
inbetRiebnaHme
a) batterien in den außensensor einlegen
-
-
-
-
-
Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel „Ent-
sorgung".
1
8
7
2
3
4
19
21
Anzeigebereich für Uhrzeit/Weckzeit
Anzeigebereich für Innentemperatur und Innenluftfeuchte
Nummer des Außensensors (Kanal)
Anzeigebereich für Außentemperatur und Außenluftfeuchte
Empfangssymbol für Funksignal des Außensensors
Anzeigebereich für Wettervorhersage der nächsten 12 - 24 Stunden
Empfangssymbol für DCF-Signal
Glockensymbol (erscheint bei eingeschalteter Weckfunktion)
Taste „ALARM SET"
Schiebeschalter zur Auswahl der Temperatureinheit °C oder °F
Ein Betrieb der Basisstation und des Außensensors mit Akkus ist möglich. Allerdings
nimmt durch die geringere Spannung (Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer
und der Displaykontrast ab. Da Akkus sehr kälteempfindlich sind, verkürzt sich die Be-
triebsdauer des Außensensors im Winter sehr stark.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, sowohl die Basisstation als auch den Außensensor mit
hochwertigen Alkaline-Batterien zu betreiben, um eine lange und sichere Funktion zu
gewährleisten.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefach-
deckel nach unten herausschieben.
Stellen Sie den Sendekanal (1, 2 oder 3) über den Schiebeschalter (23) ein. Wenn Sie nur den
mitgelieferten einzelnen Außensensor verwenden, wählen Sie Kanal 1.
Haben Sie mehr als einen Außensensor (bis zu 3 können an der Basisstation angemeldet wer-
den), so muss jeder Außensensor auf einen anderen Kanal eingestellt werden.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach (24) ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Direkt nach dem Einlegen der Batterien zeigt das Display des Außensensors kurz alle Display-
segmente an. Wenn nur wirre Zeichen im Display erscheinen, drücken Sie die Taste „RESET"
(21) z.B. mit einem Zahnstocher.
Alternativ können Sie die beiden Batterien für einige Sekunden entnehmen und dann erneut
einlegen.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Bei jedem Sendevorgang des Außensensors blinkt die rote LED (19) auf der Vorderseite
des Außensensors kurz auf.
6
9
10
5
11
12
22
23
24
13
14
15
16
17
18

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Eurochron EFWS 402

  • Page 1 All manuals and user guides at all-guides.com bedienungsanleitung best.-nr. 1170969 / Version 06/14 FunK-WetteRstatiOn eFWs 402 bestimmungsgemässe VeRWendung Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus. Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel „Ent- Das Produkt dient zur Anzeige der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/Außenluftfeuchte und der...
  • Page 2 All manuals and user guides at all-guides.com b) batterien in die basisstation einlegen Wird der Außensensor nicht gefunden (nur Striche im Anzeigebereich für den Außensensor), so verringern Sie den Abstand zwischen Außensensor und Basisstation, wählen Sie einen an- Öffnen Sie das Batteriefach der Basisstation, indem Sie den Batteriefachdeckel auf der Unter- deren Aufstell-/Montageort;...
  • Page 3 All manuals and user guides at all-guides.com i) maximum-/minimum-Werte anzeigen Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme möglich. Wenn die Basisstation keine Daten vom Außensensor erhält (trotz neuer Batterien), so verringern Sie die Die Basisstation speichert die Extremwerte für die Innen-/Außentemperatur und Innen-/Außen- Entfernung zwischen Außensensor und Basisstation, wechseln Sie den Aufstellungsort.
  • Page 4 All manuals and user guides at all-guides.com OPeRating instRuCtiOns item no. 1170969 / Version 06/14 WiReless WeatHeR statiOn eFWs 402 intended use COntROls The product displays the indoor/outdoor temperature, the indoor/outdoor air humidity and the time of the day. An alarm function is also integrated. A weather forecast for the next 12 - 24 hours are displayed via graphic symbols.
  • Page 5 All manuals and user guides at all-guides.com Insert two batteries of type AA/Mignon with correct polarity into the battery compartment c) setting the 12h/24h mode, time and time zone (observe positive/+ and negative/-). Close the battery compartment again. To start the setting mode, press and hold down the „DISPLAY SET“ button (14) for approx. 3 Once the batteries are inserted, the base station briefly shows all display segments and a beep seconds until „12“...
  • Page 6 All manuals and user guides at all-guides.com Cleaning and maintenanCe k) Warning of icing A smallsnowflake icon (position of the icon: see Apart from the occasional battery change, the product is maintenance-free for you. Maintenance arrow on the right image) appears to the right of the or repair work may be performed only by qualified personnel or a specialised repair shop.
  • Page 7 All manuals and user guides at all-guides.com mOde d‘emPlOi n° de commande 1170969 / Version 06/14 statiOn mÉtÉO RadiO-PilOtÉe eFWs 402 utilisatiOn COnFORme Ne combinez jamais des piles normales et des piles rechargeables. Utilisez soit des piles nor- males soit des piles rechargeables.
  • Page 8 All manuals and user guides at all-guides.com b) insertion des piles dans la station de base Si le capteur extérieur n’est pas détecté (seuls des traits sont affichés dans la zone d’affi- chage pour le capteur extérieur), réduisez la distance entre le capteur extérieur et la station Ouvrez le compartiment à...
  • Page 9 All manuals and user guides at all-guides.com h) Commutation entre les unités de température °C/°F En raison des divers facteurs influençant la transmission sans fil, il n’est malheureusement pas possible de garantir une portée déterminée. L’interrupteur coulissant « °C °F » (11) permet de commuter entre les unités de température °C (degrés Celsius) et °F (degrés Fahrenheit).
  • Page 10 All manuals and user guides at all-guides.com gebRuiKsaanWijZing bestelnr. 1170969 / Versie 06/14 dRaadlOOs WeeRstatiOn eFWs 402 beOOgd gebRuiK bedieningselementen Dit product is bedoeld voor de weergave van de binnen-/buitentemperatuur, de luchtvochtigheid binnen/buiten alsmede de tijd. Bovendien is er een wekfunctie geïntegreerd. Via grafische symbo- len wordt een weersvoorspelling voor de volgende 12 - 24 uur weergegeven.
  • Page 11 All manuals and user guides at all-guides.com Plaats twee batterijen van het type AA/Mignon in het batterijvak. Houd rekening met de juiste c) instellen van de 12u-/24u-modus van de tijd en tijdzone polariteit (plus/+ en min/-). Sluit het batterijvak weer. Om de instelmodus te starten houdt u de toets „DISPLAY SET“...
  • Page 12 All manuals and user guides at all-guides.com j) maximum-/minimumwaarde terugzetten Breedbandstoringen bijv. in woongebieden (DECT-telefoons, mobiele telefoons, draadloze hoofdtelefoons, draadloze luidsprekers, andere draadloze basisstations, babyfoons enz.) Houd de „MEM -“-toets (15) ongeveer 3 seconden ingedrukt, dan worden alle minimum- en maxi- mumwaarden teruggezet.

Ce manuel est également adapté pour:

1170969