Télécharger Imprimer la page

Wellcraft 218562 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gerät niemals im Freien einsetzen und Feuchtigkeit bzw. Regen aussetzen oder mit
Wasser in Kontakt bringen. Der Einsatz in feuchten Räumen wie z.B. Wintergarten
oder Keller ist möglich, da es gegen Tau- und Kondenswasser geschützt ist.
Das Gerät ist nicht zur gewerblichen Nutzung konzipiert und darf nicht über einen
längeren Zeitraum (mehrere Tage) im Dauerbetrieb eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur umplatziert oder transportiert werden, wenn dieses ausgeschaltet
und abgekühlt ist. Bitte beachten Sie, dass nach dem Ausschalten Ihr Gerät noch
mehrere Minuten heiss ist!
Gerät in sicherer Umgebung aufstellen, so dass es nicht umgestossen werden oder
umkippen kann. Der Untergrund sollte eben, trocken, wärmeunempfindlich und
vibrationsfrei sein. Dieses Gerät ist mit einem Überkipp-Schutzschalter am Geräte-
boden ausgestattet. Sobald sich das Gerät nicht mehr in aufrechter Position befindet
oder nicht gerade auf dem Untergrund steht, schaltet der Überkipp-Schutzschalter
den Heizbetrieb sofort aus!
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug für Kinder. Lassen Sie den Heizstrahler niemals
unbeaufsichtigt, wenn Kinder zugegen sind, oder stellen Sie ihn für Kinder uner-
reichbar auf. Auch mit dem Verpackungsmaterial sollten Kinder niemals spielen dür-
fen, es besteht Erstickungsgefahr durch Plastiktüten!
Kinder und Personen mit reduzierter psychischer und physischer Wahrnehmung dür-
fen niemals das Gerät benutzen.
Personen unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss dürfen das Gerät nicht benutzen.
Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Ziehen Sie den
Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, sondern immer mit dem Netzstecker.
Keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel stellen, Netzkabel so verlegen, dass
es nicht über scharfe Kanten führt, man nicht darauf treten, es einklemmen oder da -
rüber stolpern kann.
Bei Nichtgebrauch oder während eines Gewitters Gerät immer vom Stromnetz tren-
nen, d.h. Netzstecker ziehen.
Für Reparaturen Gerät immer zu einem qualifizierten Elektriker bringen und aus-
schliesslich Originalersatzteile verwenden. Niemals Abdeckungen entfernen oder Re -
pa raturen selbst vornehmen! Stromschlag-Gefahr!
Gerät nur mit einwandfreiem Stromkabel und Netzstecker benutzen und dieses vor
Feuchtigkeit schützen. Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, oder nass gewor-
den sein, nehmen Sie dieses auf keinen Fall in Betrieb und lassen Sie es von einem
autorisiertem Fachbetrieb kontrollieren.
Im Falle eines beschädigten Netzkabels bitte einen Elektrofachmann konsultieren, da
zum Auswechseln Spezialwerkzeug notwendig ist.
Durch unsachgemässe Reparaturen oder Handhabung können erhebliche Gefah-
ren für den Benutzer und das Umfeld entstehen. Für Schäden, welche durch fal-
5

Publicité

loading