Entsorgungshinweise
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus,
egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in
Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können�
Geben Sie das Gerät vollständig (mit der Batterie) und nur in entladenem
Zustand an Ihrer Sammelstelle ab!
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich.
Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei
sind giftig und gefährden bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt.
Schwermetalle wie z� B� können schädliche Auswirkungen auf Menschen,
Tiere und Pflanzen haben und sich in der Umwelt und in der Nahrungskette
anreichern, um dann indirekt über die Nahrung in den Körper zu gelangen.
Bei alten lithiumhaltigen Batterien besteht eine hohe Brandgefahr. Daher
muss besonders auf die ordnungsgemäße Entsorgung von lithiumhaltigen
Altbatterien und -akkumulatoren geachtet werden. Eine unsachgemäße
Entsorgung kann auch zu internen und externen Kurzschlüssen durch
thermische Effekte (Hitze) oder mechanische Beschädigungen führen.
Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen und
schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben�
Kleben Sie deshalb die Pole von Lithium-Batterien und -Akkus vor der
Entsorgung ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden.
Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät eingebaut sind, müssen vor der
Entsorgung entnommen und getrennt entsorgt werden�
Bitte geben Sie Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand ab!
Verwenden Sie nach Möglichkeit wiederaufladbare Batterien anstelle von
Einwegbatterien.
Informationen zum Entfernen der Batterie
• Die Batterie des Hauptgeräts muss zur separaten Entsorgung entnommen werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder zu zerlegen, um die Batterie selbst zu
entfernen. Die Batterie muss von qualifiziertem Personal entfernt werden.
• Hinweis für qualifiziertes Fachpersonal: Um die Batterie zu entfernen, schalten Sie
das Gerät aus und trennen Sie es von jeder Ladequelle.
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite des Geräts mit einem
Schraubendreher. Halten Sie das Gerät auf den Kopf und nehmen Sie die Abdeckung
ab. Trennen Sie die Klemme zwischen Batterie und Anschluss.
48