Wenn Sie Textilien nach Programmstart hinzufügen, kann dies dazu
führen, dass sich bereits getrocknete Textilien mit feuchten Textili-
en vermischen und sie nach dem Programmabschluss noch etwas
feucht sind.
1. Um den Trocknungsvorgang zu unterbrechen, drücken Sie die Start/Pause-Taste
Der Trockner hört auf zu arbeiten.
2. Öffnen Sie die Trocknertür
3. Geben Sie Textilien in die Trocknertrommel
(siehe Abb. E).
4. Schließen Sie die Trocknertür (siehe Abb. F).
5. Um den Trocknungsvorgang fortzusetzen, drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Programm abbrechen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Das Innere des Trockners ist nach dem Abbruch eines Programms
noch sehr heiß.
− Fassen Sie nach dem Abbruch nicht direkt in die Trocknertrommel.
Sie können das Programm während des Betriebs abbrechen. Gehen Sie folgender-
maßen vor:
1. Halten Sie die Start/Pause-Taste
Die Symbole „Flusensieb reinigen" und „Wassertank leeren" leuchten in der
Trockner anzeige
2. Um die Textilien und die Trocknertrommel
gramm „Auffrischen".
Sie haben erfolgreich das Programm abgebrochen und die Trocknertrommel abgekühlt.
Programm abschließen
Der letzte Schritt des Trocknungsvorgangs (Abkühlphase) erfolgt ohne Wärme-
zufuhr, damit die Textilien nicht beschädigt werden.
Bei eingeschaltetem Knitterschutz beginnt ein zweistündiges Knitterschutzpro-
gramm, das Ihre Textilien vor dem Zerknittern schützt. Wenn Sie die Textilien nicht
sofort herausnehmen, lassen Sie das Knitterschutzprogramm immer bis zum Ende
durchlaufen.
KUNDENDIENST
+41 (0) 43 501 29 25
CH
2
.
13
10
. Zusätzlich erscheint das Wort „End" in der Trockneranzeige.
8
oder nehmen Sie Textilien heraus
3 Sekunden lang gedrückt.
8
abzukühlen, starten Sie das Pro-
CH
Bedienung
13
www.elektrabregenz.com
.
31