Télécharger Imprimer la page

Gustav Nolting NG-LE Serie Manuel D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. ALLGEMEINES
Vollautomatischer
gasbefeuerter
erzeuger der Baureihe NG-LE zur Stallbeheizung
– ausgestattet mit Infrarot-Flammüberwachung,
elektrischer
Zündung,
Luftgebläse, und offener Verbrennungskammer
zum Betrieb ohne Abgasanlage.
3. SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Als
Sicherheitseinrichtung
Überhitzung
wurde
das
Sicherheitstemperaturbegrenzer
ausgestattet.
Der STB schaltet das Gerät bei Überschreiten der
fest eingestellten Temperatur aus. Die integrierte
Wiedereinschaltsperre verhindert einen erneuten
Start des Gerätes.
Nach der Auskühlung des Gerätes muß zuerst
die Ursache behoben werden und der STB von
Hand entriegelt werden. Der Entriegelungstaster
befindet
sich
am
Schaltkasten
schwarzen Kappe. Danach Entstörknopf vom
Steuergerät
an
der
drücken
Das
Gerät
ist
Flammenüberwachung ausgestattet. Diese Einheit
überwacht
automatisch
Gaszufuhr und die Verbrennung des Gases. Dies
erfolgt über die gesamte Einschalt- dauer des
Warmlufterzeugers.
Bei
Meldeleuchte leuchtet) wird über das Brenner-
steuergerät das Warmluftgerät ausgeschaltet und
die Gaszufuhr sofort unterbrochen.
4. AUFSTELLUNG
Vor der Aufstellung ist sicherzustellen, daß die
örtlichen
Versorgungsbedingungen
Druck) und die gegenwärtige Einstellung des
WLE übereinstimmen.
Die Geräte dürfen nur in gut belüfteten Räumen,
nicht
in
Wohnräumen
Aufenthaltsräumen, betrieben werden.
Um die MAK Grenzwerte im Aufstellungsort
einzuhalten, muß pro KW Geräteleistung eine
Frischluftmenge
von
gewährleistet sein.
Der Warmlufterzeuger wird mittels geeigneter
Ketten an den dafür vorgesehenen drei Ösen
waagerecht frei im Raum aufgehängt.
All manuals and user guides at all-guides.com
Warmluft-
unterstützendem
gegen
eine
Gerät
mit
einem
(STB)
unter
der
Schaltkasten-Vorderseite
mit
einer
Infrarot-
die
Zündung,
die
einer
Störung,
(rote
(Gasart,
oder
gleichartigen
mindestens
25
m³/h
Das Anbringen von Rohren, Schläuchen o.a.
sowie Veränderungen des Querschnittes sind
ausblas- und ansaugseitig nicht zulässig.
Ein
ausreichender
Gegenständen
und
Ausblas- richtung, ist unbedingt einzuhalten und
bei der Inbetriebnahme zu überprüfen. Als oberer,
unterer, seitlicher und hinterer Sicherheitsabstand
sollten 1,5 m nicht unterschritten werden. In
Ausblasrichtung sollen 10,0 m nicht unterschritten
werden.
5. MONTAGE / INBETRIEBNAHME
Achtung:
Elektro- und Gasanschluß des Gerätes nur vom
Fachmann
nach
Vorschriften
durchführen
Deutschland TRGI und TRF.
Da
es
ggf.
regionale
Gaszusammensetzung
Inbetriebnahme vor Ort das einwandfreie Zünden
zu kontrollieren. Bei nicht einwandfreier Zündung
ist die Position der Zündelektrode anzupassen. In
angemessenen Abständen sollte diese Kontrolle
wiederholt werden
Elektroanschluß:
Mittels geräteseitiger Zuleitung an Schukostecker.
Ansteuerung:
Das
Kabel
des
Schaltkasten
direkt
angeschlossen.
Es ist auch möglich, statt eines Raumthermostaten
den
potentialfreien
Lüftungssteuerung bzw. des Klimacomputers zu
nutzen.
Statt
der
Ansteuerungsmöglichkeiten kann auch die für das
betrefene
Gerät
geschaltet werden.
Gasanschluß:
Anschlußdruck:
Düsendruck:
Düse:
- 3 -
Abstand
zu
brennbaren
Bauteilen,
besonders
den
geltenden
örtlichen
lassen!
Unterschiede
in
gibt,
ist
bei
Raumthermostaten
wird
auf
der
Klemmleiste
Heizkontakt
oben
beschriebenen
vorgesehene
Steckdose
G 1/2 " Innengewinde
20,0 mbar
8,0 mbar
3,25 mm
in
In
der
der
im
der

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ng-le-10 s