Télécharger Imprimer la page

Neptun NHW-E 105 Mode D'emploi D'origine page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
der Motor durch den eingebauten Tempera-
turwächter geschützt. Bei Überhitzung schal-
tet der Temperaturwächter die Pumpe auto-
matisch ab und nach dem Abkühlen schaltet
sich das Gerät wieder selbstständig ein.
6. Bedienung
Das Gerät auf festen, ebenen und waagrech-
ten Standort aufstellen.
Pumpengehäuse über die Wassereinfüll-
schraube (3) mit Wasser auffüllen. Ein
Auffüllen der Saugleitung beschleunigt den
Ansaugvorgang.
Alle Absperrvorrichtungen in der Druckleitung
(Spritzdüse, Ventile usw.) müssen beim An-
saugen vollständig geöffnet sein, damit jeg-
liche Luft aus der Ansaugleitung entweichen
kann.
Netzleitung anschließen.
Gerät am Netzschalter einschalten – das An-
saugen kann bei max. Ansaughöhe bis zu 5
Minuten dauern.
Das Gerät schaltet bei Erreichen des Ab-
schaltdruckes von 3 bar ab.
Nach Abfall des Druckes durch Wasserver-
brauch schaltet das Gerät selbsttätig ein (Ein-
schaltdruck ca. 1,5 bar)
Nach Beendigung der Arbeit Gerät am Netz-
schalter ausschalten.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei. Für eine
lange Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine
regelmäßige Kontrolle und Pfl ege.
Anl_NHW-E_105_SPK7.indb 6
DE
Gefahr!
Vor jeder Wartung ist das Gerät spannungsfrei zu
Schalten, hierzu ziehen Sie den Netzstecker der
Pumpe aus der Steckdose.
8.1 Wartung
Bei eventueller Verstopfung des Gerätes
schließen Sie die Druckleitung an die Was-
serleitung an und nehmen den Saugschlauch
ab. Öffnen Sie die Wasserleitung. Schalten
Sie das Gerät mehrmals für ca. zwei Sekun-
den ein. Auf diese Weise können Verstop-
fungen in den häufigsten Fällen beseitigt
werden.
Im Druckbehälter befindet sich ein dehnbarer
Wassersack sowie ein Luftraum, dessen
Druck ca. 1,5 bar max. betragen soll. Wenn
nun Wasser in den Wassersack gepumpt
wird, so dehnt sich dieser aus und erhöht den
Druck im Luftraum bis zum Abschaltdruck.
Bei zu geringem Luftdruck sollte dieser wie-
der erhöht werden. Dazu ist der Kunststoff-
deckel (9) am Behälter abzuschrauben und
mit Reifenfüllmesser (10) über das Ventil der
fehlende Druck zu ergänzen.
Achtung: Vorher Wassersack komplett
entleeren über die Wasserablassschrau-
be (7).
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
8.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
- 6 -
27.08.2021 07:01:39

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

41.735.21