SICHERHEITSHINWEISE
• Montage nur durch fachkundige Personen.
• Bitte lesen sie die Montageanleitung vor der Badmontage
sorgfältig durch.
• Warnung: Bei fehlerhafter Montage besteht Gefahr!
• Prüfen, ob die Wand für die Montage geeignet ist und die
Befestigungsmittel für die auftretenden kräfte verwendbar
sind.
• Das beigefügte Befestigungsmaterial ist nur für massive,
ausreichend tragfähige Wände ausgelegt.
• Bei abweichender Wandbeschaffenheit (z.B. gipskarton- oder
Leichtbauwänden) ist eine andere - der Belastung angemes-
sene - Befestigung bauseits vorzunehmen.
•
elektroinstallationen dürfen nur vom elektrofachmann
nach DIN VDE 0100-701 (VDe 0100-701):2008-10 durchge-
führt werden.
• elektrifizierte spiegelschränke/Flächenspiegel müssen einen
Mindestabstand von 60 cm zu Badewanne/Dusche aufweisen.
• Die sicherheitsvorschriften und Normen der jeweiligen Länder
sind zu beachten.
WIcHTIge INFOrMATIONeN
• kontrollieren sie die Verpackung bei Anlieferung auf äußere
Beschädigungen.
• Bitte überprüfen sie die Anzahl der gelieferten Badmöbel und
die dazugehörigen Beschlagsets (schrauben, Abdeckkappen,
griffe etc.) mit dem Lieferschein bzw. dem Artikelaufkleber
auf der Verpackung.
• Achtung: schutzkappen der spiegelschranktüren erst nach
Montage der Türen entfernen, damit die spiegelkanten nicht
beschädigt werden.
• Vorhandene Niveau-unterschiede durch auftragende
Wandbeläge, z. B. Teilverfliesung, durch geeignete
Distanzleisten ausgleichen.
• Nicht ausreichend tragfähige Wände verstärken.
• Bohrmaße von OkFFB nach Maßübersicht.
• Aufhängeleiste immer mit 2 schrauben an Wand befestigen!
• Befestigung der Möbel mit Aufhängeleiste:
- Hochschrank (bei 600 mm Breite)
- Regal
- Waschtischunterschrank bei 700 mm (unterschiedliche
Aufhänger bei 1000 mm und 1700 mm Breite)
- unterschrank, Highboard mit schubkastensystem
• unterschiedliche Aufhängebreiten bei spiegelschrank
beachten
• seitlicher Abstand der Möbel zueinander ist frei wählbar.
HILFsMITTeL
• Bohrmaschine/Akkuschrauber
• steinbohrer Ø8 mm
• Holzbohrer Ø4 mm
• gliedermaßstab/Maßband
• Wasserwaage
• schraubendreher mit kreuzschlitz 3,5 mm
• schraubzwingen
• Bleistift
• silikon (transparent und lösungsmittelfrei)
Linea
ANLeITuNg AuFBeWAHreN
i
Achtung: Anleitung gut aufheben, sie beinhaltet Informationen
zur Installation und den Betrieb der Produkte!
PFLegeANLeITuNg
• Achtung: keine chemikalien, aggressive Fleckenmittel
oder scheuermittel verwenden!
• Zur reinigung der Möbel verwenden sie am besten ein
feuchtes Tuch mit etwas Feinspülmittel.
• Achten sie darauf, dass keine Tropfenrückstände am
unteren rand der Badmöbel verbleiben.
• Den spiegel mit einem feuchten Tuch oder einem
Fensterleder abreiben.
• einfache reinigung des Waschbeckens mit allen gewöhn-
lichen, körnerlosen reinigungsmitteln.
• regelmäßig lüften um schimmelbildung zu vermeiden.
MONTAgereIHeNFOLge
i
Abbildungen siehe Anhang
1. Türen demontieren (Abb. A)
2. Schubkästen demontieren
· standard- Technik (Abb. A1)
· comfort- Technik (Abb. A2)
3. Spiegelgriff montieren (Abb. B)
4. Leuchte montieren (Abb. C/C1/C2/C3/C4)
Netzleitung muss spannungsfrei sein!
5. Gesimsboden aufsetzen (Abb C3)
6. Möbel aufhängen
· spiegelschrank
· Hochschrank, Oberschrank, Mittelschrank, unterschrank
· Highboard
· Waschtischunterschrank
· Waschtisch
7. Möbel ausrichten (Abb. D/D1/D2)
8. Waschtisch mit LED-Band montieren (Abb. E)
Netzleitung muss spannungsfrei sein!
9. Waschtisch montieren
· Waschtisch aufsetzen (Abb. F)
· Waschtisch abdichten (Abb. F1)
10. Armatur anbringen (Abb. G)
· Achtung: Die beigelegte gummidichtung verwenden.
· Armatur nicht zu fest anziehen!
11. Ablageplatte aufschrauben (Abb. H)
· Achtung: Nicht durch die Ablageplatte bohren!
· Die beigelegten schrauben benutzen.
12. Türen montieren (Abb. I)
13. Schubkästen montieren
· standard- Technik (Abb. J)
· comfort- Technik (Abb. J1/J2)
14. Türen ausrichten (Abb. K/K1/K2)
15. Schubkästen ausrichten
· standard- Technik (Abb. L)
· comfort- Technik (Abb. L1/L2/L3)
3