Anschlusssteckdosen im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom
Teichrand entfernt anbringen!
Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb.
Überprüfen ob die Schläuche bzw. Leitungen wasserdicht angeschlossen sind und
keine Leckagen am Strahler sichtbar sind. Überprüfen Sie, dass sich keine
Menschen im Wasser aufhalten.
UV-C-Strahler an das Stromnetz anschließen, Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Die Funktion der UV-C Röhre können Sie durch ein bläuliches Schimmern an den
transparenten Abdeckungen kontrollieren.
5.3.
Betrieb
Wir empfehlen für den UV-C Strahler während der Saison immer dann in Betrieb zu
nehmen, wenn keine Gefahr besteht, dass sich Menschen im Wasser aufhalten.
6. Wartung und Pflege
ACHTUNG: Trennen Sie vor der Durchführung von jeglichen Installations- oder
Wartungsarbeiten die Elektrogeräte von der Stromquelle indem Sie den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Achtung! Wenn die Netzanschlussleitung der UV-C Einheit beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6.1.
Reinigen des UV-C-Strahlers und Röhrenwechsel
Achtung! Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dürfen nur durch
qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Wenn eine stärkere Algenbildung und/oder größere Kalkablagerungen bemerkt
werden, muss der korrekte Betrieb der UV-C-Vorrichtung überprüft werden. Die
UV-C Röhre (12) hat eine begrenzte Wirkungsdauer (ca. 8000 Stunden) und sollten
spätestens nach einer Saison ausgewechselt werden. Entsprechende Ersatzröhren
erhalten sie bei der unten angegebenen Serviceadresse.
Wenn der Strahler für eine längere Zeit ausgeschalten war, stellen Sie bitte sicher,
dass der Quarzglaskolben, der die UV-C Röhre umgibt, sauber ist.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb war, kann es unter Umständen
notwendig sein, die Dichtungsringe zu ersetzen.
Reinigung des UV-C Strahlers
1. Trennen Sie den UV-C-Strahler vom Stromnetz und sichern Sie Ihn gegen
Wiedereinschalten.
2. Beachten Sie die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen.
3. Wasser komplett herauslaufen lassen.
4. Schrauben Sie die Lampenfassung (13) gemäß untenstehender Abbildungen ab
und ersetzen Sie die UV-C Röhre (12), falls nötig.
6
6