Schutz Vor Beschädigung - Rainford RBH-6624 B Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Schutz vor Beschädigung
• Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem
oder
Glaskeramikscheiben verkratzen.
• Beachten Sie, daß auch Sandkörner Kratzer verursachen können.
• Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschocks und sehr
widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze
und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen, können sie
beschädigen.
• Vermeiden Sie mit den Töpfen an den Rändern der Glasscheibe
zu stoßen.
• Die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr benutzen.
• Vermeiden Sie Zucker, Kunstoff, oder Alufolie auf den heißen
Kochzonen. Diese Stoffe schmelzen, kleben fest und können
dadurch beim Abkühlen Risse, Brüche oder andere bleibende
Veränderungen in der Scheibe verursachen. Falls Sie trotzdem
auf die heißen Kochzonen gelangen, schalten Sie das Gerät bitte
aus, und entfernen Sie diese Stoffe noch im heißen Zustand. Da
die Kochzonen heiß sind, besteht Verbrennungsgefahr.
• Stellen Sie in keinem Fall heißes Kochgeschirr auf der Steuerung
ab. Die Elektronik unter dem Glas könnte beschädigt werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Befindet sich unter dem eingebauten Gerät eine Schublade, muß
auf einen Mindestabstand von 2 cm zwischen der Unterseite des
Gerätes und dem Schubladeninhalt geachtet werden, da sonst die
Belüftung des Gerätes nicht gewährleistet ist.
• Es dürfen keine brennbaren Gegenstände (z.B. Spraydosen) in
dieser Schublade aufbewahrt werden.
• Die
Besteckkästen
hitzebeständigem Material sein.
• Erhitzen Sie keine geschlossenen Behälter (z.B. Konservendosen)
auf den Kochzonen. Durch den entsprechenden Überdruck
können die Behälter bzw. Dosen platzen, und es besteht
Verletzungsgefahr!
beschädigtem
Boden.
in
der
Schublade
19
Diese
können
müssen
die
aus

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières