Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Elektronischer Einbautresor W25LB
Best.-Nr. 75 50 11
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Tresor dient zur Aufbewahrung von Wertgegenständen. Er verfügt über ein stabiles Stahlblechgehäuse
und kann entweder an einer Wand oder auf einer stabilen Oberfl äche befestigt werden.
Der Betrieb erfolgt über 4 Batterien vom Typ AA/Mignon. Über die mitgelieferten Schlüssel kann der Tresor
auch bei leeren Batterien geöffnet werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Tresor
• Zwei Schlüssel
• Batteriebox
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist nur für die Montage und den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innen-
räumen geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haus-
tieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosions-
gefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
• Mischen Sie keine Batterien mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Batterien).
Aus Gründen der Betriebssicherheit und der Betriebsdauer sollten Sie ausschließlich hochwer-
tige Alkaline-Batterien verwenden und keine wiederaufl adbaren Akkus.
Einbau/Montage
Wählen Sie als Einbau-/Montageort einen Platz aus, an dem der Tresor nicht direkt sichtbar oder leicht
zugänglich ist. Platzieren Sie beispielsweise ein Bild vor dem Tresor.
Schützen Sie den Tresor vor Feuchtigkeit oder Nässe. Montieren Sie den Tresor deshalb nicht
in Feuchträumen oder feuchten Kellern.
Der Tresor ist für den Wandeinbau vorgesehen. Durch die erforderliche Einbautiefe ist dies nur in relativ
dicken Mauern möglich.
Bei Mauerarbeiten ist auf die Gebäudestatik zu achten! Fragen Sie im Zweifelsfall einen Fach-
mann, bevor Sie beginnen, in einer Mauer eine entsprechende Öffnung herauszuschlagen.
Einsturzgefahr!
Achten Sie außerdem auf in der Wand verlegte Kabel, Leitungen oder Rohre. Verlegen Sie
keine Elektroleitungen in der Nähe des Tresors.
Mauern Sie den Tresor so ein, dass ein Entfernen des Tresors nur mit massivster Gewalteinwirkung möglich
ist. Schützen Sie die gesamte Vorderseite des Tresors bei Mauer- oder Verputzarbeiten durch eine geeignete
Abdeckung vor Staub und Schmutz.
Bevor Sie den Tresor verwenden, lassen Sie das verwendete Baumaterial (Beton, Mörtel, Verputz usw.)
vollständig aushärten. Dies kann mehrere Tage dauern.
Falls Sie den Tresor öffnen wollen (z.B. um ihn leichter in die Wand einsetzen zu können), so
lässt sich einer der mitgelieferten Schlüssel verwenden (siehe nächstes Kapitel) oder die Batte-
riebox (siehe Kapitel „Verwendung der externen Batteriebox").
Das Schloss ist unter einer Abdeckung rechts neben dem LC-Display versteckt, drehen Sie die
runde Abdeckung ein kleines Stück nach links und nehmen Sie sie dann heraus.
Tresor mit Schlüssel öffnen/schließen
www.conrad.com
Version 06/12
• Das dazu passende Schloss (A) ist unter einer Abdeckung
rechts neben dem LC-Display versteckt, drehen Sie die runde
Abdeckung ein kleines Stück nach links und nehmen Sie sie
dann heraus
• Stecken Sie den Schlüssel in richtiger Orientierung in das
Schloss und drehen Sie den Schlüssel ein Stück nach links
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Halten Sie den Schlüssel in dieser Stellung fest und drehen
Sie den Verschlussgriff bis zum Anschlag nach rechts. Ziehen
Sie den Schlüssel wieder aus dem Schloss und öffnen Sie die
Tresortür.
• Zum Schließen des Tresors ist zunächst die Tresortür zu
schließen. Danach drehen Sie den Verschlussgriff nach links
bis zum Anschlag, das Schloss wird verriegelt.
Prüfen Sie die Verriegelung, der Verschlussgriff darf sich jetzt
nicht nach rechts drehen lassen.
Verwendung der externen Batteriebox
Im Lieferumfang des Tresors befi ndet sich eine Batteriebox. Hiermit kann der Tresor mit Strom versorgt
werden, wenn die intern eingelegten Batterien leer sein sollten und Sie die Schlüssel nicht griffbereit haben
(bzw. wenn Sie sie versehentlich im Inneren des Tresors aufbewahrt haben).
• Legen Sie 4 Batterien vom Typ AA/Mignon in die Batteriebox ein und verschließen Sie sie dann wieder.
• Am unteren Rand der Bedieneinheit auf der Tresortür befi ndet sich eine kleine Anschlussbuchse (siehe
Bild oben, Position „B"). Stecken Sie hier die Batteriebox an.
• Der Tresor lässt sich nun wie gewohnt über die Eingabe des Zugangscodes öffnen.
Drücken Sie die Taste „#START" und geben Sie den Benutzercode (voreingestellt ab Werk „1234") oder
den Mastercode (voreingestellt ab Werk „123456") ein.
Bestätigen Sie den Code mit der Taste „#START".
Drehen Sie dann innerhalb von 5 Sekunden den Verschlussgriff bis zum Anschlag nach rechts und öffnen
Sie die Tresortür.
Batterien einlegen/wechseln
• Öffnen Sie den Tresor. Verwenden Sie dazu z.B. die mitgelieferten Schlüssel (siehe Kapitel „Tresor mit
Schlüssel öffnen/schließen") oder die Batteriebox (siehe Kapitel „Verwendung der externen Batteriebox").
• Öffnen Sie das Batteriefach, das sich auf der Rückseite der Tür befi ndet; schieben Sie dazu die Ab-
deckung nach hinten, bis sie sich abnehmen lässt.
• Legen Sie vier neue Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast abnimmt, beim Start der Code-Eingabe kurz
„Lo-BAT" erscheint oder im LC-Display überhaupt keine Anzeige mehr sichtbar ist.
Bedienung
Tresor mit Codeeingabe öffnen
• Drücken Sie kurz die Taste „#START", im LC-Display erscheinen 8 Striche („- - - - - - - -"). Gleichzeitig wird
die Displaybeleuchtung aktiviert.
• Geben Sie entweder den Mastercode oder den Benutzercode ein. Korrigieren Sie eine Falscheingabe mit
der Taste „*CLEAN".
Bestätigen Sie den Code mit der Taste „#START".
• Wenn der Code richtig ist, wird im Display „OPEN" angezeigt und ein Tonsignal ausgegeben.
Drehen Sie innerhalb 5 Sekunden den Verschlussgriff nach rechts bis zum Anschlag und öffnen Sie die
Tür. Wird der Verschlussgriff nicht bewegt, so verriegelt sich das Schloss nach diesen 5 Sekunden aus
Sicherheitsgründen automatisch.
• Ist der Code falsch, so erscheint „Error" im Display. Außerdem wird ein Warnton ausgegeben.
• Zum Schließen des Tresors ist zunächst die Tresortür zu schließen. Danach drehen Sie den Verschluss-
griff nach links bis zum Anschlag, das Schloss wird verriegelt.
Prüfen Sie die Verriegelung, der Verschlussgriff darf sich jetzt nicht nach rechts drehen lassen.
Dies kann erforderlich werden, wenn die Batterien schwach oder leer sind, so dass sich der
Tresor nicht mehr durch die Eingabe des Zugangscodes öffnen lässt. Außerdem lässt sich der
Tresor so auch ohne Batterien betreiben, falls gewünscht.
Alternativ können Sie die externe Batteriebox an einer dafür vorgesehenen Buchse (B) verwen-
den, siehe nächstes Kapitel.
Wenn Sie versehentlich den Verschlussgriff bei offener Tresortür nach links drehen, so dass die
beiden Schlossbolzen aus der Tresortür herausragen (und sich die Tresortür somit nicht mehr
schließen lässt), so gehen Sie einfach wie oben beim Öffnen der Tresortür beschrieben vor.
Die Zugangscodes bleiben bei einem Batteriewechsel erhalten.
Damit das Datum, die Uhrzeit und die gespeicherten Datensätze für die Öffnungsvorgänge
erhalten bleiben, muss jedoch während dem Batteriewechsel die externe Batteriebox ange-
schlossen werden!
In der Grundeinstellung bei Lieferung ist der Mastercode „123456" und der Benutzercode
„1234".
Nach 3maliger falscher Code-Eingabe gibt der Tresor für ca. eine Minute einen lauten Alarmton
aus. Innerhalb dieser Zeit ist keine neue Code-Eingabe möglich.
Wenn Sie versehentlich den Verschlussgriff bei offener Tresortür nach links drehen, so dass die
beiden Schlossbolzen aus der Tresortür herausragen (und sich die Tresortür somit nicht mehr
schließen lässt), so gehen Sie einfach wie oben beim Öffnen der Tresortür beschrieben vor.

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Conrad W25LB

  • Page 1 Tresor nicht mehr durch die Eingabe des Zugangscodes öffnen lässt. Außerdem lässt sich der Tresor so auch ohne Batterien betreiben, falls gewünscht. Elektronischer Einbautresor W25LB Version 06/12 Alternativ können Sie die externe Batteriebox an einer dafür vorgesehenen Buchse (B) verwen- den, siehe nächstes Kapitel.
  • Page 2: Tipps Und Hinweise

    • Um den nächsten Datensatz anzuzeigen, drücken Sie die Taste „0“ genau dann, wenn „PASS1“ oder „PASS2“ angezeigt wird. Andernfalls wird der Anzeigemodus automatisch beendet. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik- roverfi...
  • Page 3: Installation/Assembly

    This may be needed, if the batteries are low or fl at and the safe cannot be opened by entering the access code. This way, the safe may also be operated without batteries, if desired. Electronic wall safe W25LB Alternatively, you may use the external battery box in a suitable plug socket (B), see next Version 06/12 chapter.
  • Page 4: Tips And Notes

    • To show the next data set, press the “0” button exactly when “PASS1” or “PASS2” is displayed. Or else, the display mode is automatically terminated. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 5: Coffe-Fort Électronique À Encastrer

    La serrure est cachée sous un couvercle à droite, à côté de l‘écran LCD. Tournez légèrement le Coffe-fort électronique à encastrer Version 06/12 couvercle vers la gauche, puis retirez-le. W25LB Ouvrir/Fermer le coffre-fort avec la clé ☞ Cela peut être s‘avérer nécessaire lorsque les piles sont déchargées ou presque déchargées, N°...
  • Page 6: Trucs Et Astuces

    « PASS1 » ou « PASS2 » est affi chée. Dans le cas contraire, le mode d‘affi chage est quitté automatique- ment. Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex. photo- copie, microfi...
  • Page 7 Bovendien kan de kluis op die manier, indien ge- wenst, ook zonder batterijen worden bediend. Elektronische inbouwkluis W25LB Versie 06/12 Eventueel kunt u de externe batterijbox op een daarvoor voorbestemde bus (B) gebruiken, zie het volgende hoofdstuk.
  • Page 8: Tips En Aanwijzingen

    • Druk, om het volgende gegevensrecord weer te geven, precies op dat moment op de „0“-toets, als „PASS1“ of „PASS2“ wordt weergegeven. Anders wordt de weergavemodus automatisch beëindigd. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Ce manuel est également adapté pour:

75 50 11

Table des Matières