4. Anwendungsbeschreibung
Gleichspannungsmessung
Messbereich am Wahlschalter auf V= einstellen.
Die schwarze Messleitung mit der "COM" – Buchse und die rote Messleitung
mit der rechten Buchse verbinden. Messleitungen mit dem Prüfling
verbinden. Das Multimeter sucht sich automatisch den günstigsten
Messbereich. Messergebnis vom Display ablesen.
Wechselspannungsmessung (per Kontakt oder kontaktfrei)
Messbereich am Wahlschalter auf V~ einstellen. Die schwarze Messleitung
mit der "COM" – Buchse und die rote Messleitung mit der rechten Buchse
verbinden. Messleitungen mit dem Prüfling verbinden. Das Multimeter sucht
sich automatisch den günstigsten Messbereich. Messergebnis vom Display
ablesen.
Wird die Oberkante des Multimeters bei gedrückter M-Taste an einen
spannungsführenden Leiter (100 - 300 V AC) gehalten, so blinkt das Display
und es ertönt ein akustisches Signal.Ebenso auch bei einpoliger
Phasenprüfung mit der roten Messleitung.
Falls bei der Durchführung einer einpoligen Phasenprüfung (per Kontakt oder
kontaktfrei) das Display nicht blinkt und kein akustisches Signal ertönt, kann
dennoch eine gefährlich hohe Spannung (>33 V AC oder 70 V DC) anliegen.
Führen Sie daher vor und nach dem Gebrauch, an einer bekannten, unter
Spannung stehenden Quelle, die dem Nenn-Wechselspannungsbereich des
Produkts entspricht, eine Prüfung durch, um die ordnungsgemäße Funktion
des Geräts zu gewährleisten. Der kontaktfreie Sensor erkennt die Spannung,
die ausreichend starke elektrische Felder von Stromquellen (Netze,
>100 V AC) erzeugen. Ist die Feldstärke niedrig, erkennt das Gerät eine
anliegende Spannung möglicherweise nicht. Erkennt das Gerät eine
vorhandene Spannung nicht, kann das unter anderem auf die nachfolgend
aufgeführten Faktoren zurückzuführen sein:
-
Abgeschirmte Drähte/Kabel
-
Dicke und Art der Isolierung
-
Abstand von der Spannungsquelle
-
Vollisolierte Verbraucher, die eine effektive Erdung verhindern.
-
Buchsen in Einbausteckdosen / Unterschiede in der
Steckdosenausführung.
Vorsicht bei Spannungen über 30V, es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
- 9 -