Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses bedienungsfreundlichen und
handlichen 3in1-Dampfglätters. Das Produkt wurde auf die
Ergonomie einer stehend arbeitenden Person abgestimmt. Der
Dampfglätter ist einfach zu bedienen und für das Entfernen von
Falten aus Kleidungsstücken und Gardinen sowie zum
Auffrischen von Polsterbezügen geeignet.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren neuen Dampfglätter optimal einsetzen können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung stets auf und
übergeben Sie diese bei Weitergabe mit diesem Produkt.
Lieferumfang
Dampfglätter
Aufsatz Fuselbürste
Aufsatz Stoffbürste
Integrierter Wasserbehälter
Bedienungsanleitung
Technische Daten
220 – 240 V, 50/60 Hz
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
1.000 W
30 – 40 Sek.
Aufheizdauer
Dampftemperatur
100°C
Wassertank
260 ml
15 Minuten mit einer Wasser-
Betriebszeit
tankfüllung
Kabellänge
170 cm
Abmessungen (B x H x T)
14 x 12,5 x 25,5 cm
Gewicht
0,88 kg
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
3in1-Dampfglätter
Textilreiniger & Fusselbürste, Bügelfläche, 1.000 W
Produktdetails
1
Dampfkopf
6
Wasserbehälter (abnehmbar)
2
Betriebsanzeige
7
Taste „DAMPF", mit
integriertem Schalter für
ununterbrochene
Dampferzeugung
Fuselbürste
3
Griff
8
(Aufsatz abnehmbar)
4
Einschaltknopf
9
Stoffbürste und Hosenklammer
(Aufsatz abnehmbar)
5
Netzkabeleingang
Inbetriebnahme
1. Vor der erstmaligen Anwendung
Aufkleber bzw. Schutzfolie vom Dampfkopf entfernen.
Netzkabel abwickeln.
HINWEIS:
Bei erstmaliger Verwendung, den Dampfglätter vor der
Anwendung an Textilien einige Minuten unter
Dampferzeugung aufheizen lassen. Hierdurch werden
jegliche Verunreinigungen und Gerüche entfernt, die vom
Herstellungsprozess übrig geblieben sein könnten.
Danach den Wasservorrat wieder vollständig erneuern.
2. Zusammenbau des Dampfglätters
Den Dampfglätter mit der Hand am Griff und in einer aufrechten
Position festhalten. Mit der anderen Hand den Bürstenaufsatz
(Stoffbürste oder Fuselbürste) über der Metallfläche des
Bedienungsanleitung – Seite 1
Dampfkopfes anbringen. Der Aufsatz rastet mit einem hörbaren
Klickgeräusch am Dampfkopf ein.
3. Auffüllen des Wasservorrats
Greifen Sie den Wasserbehälter an den Markierungen rechts
und links und ziehen Sie ihn heraus. Öffnen Sie dann den
Gummideckel am Wasserbehälter. Achten Sie darauf, ihn nicht
zu weit herauszuziehen. Andernfalls kann das Gummiband des
Deckels reißen.
Füllen Sie dann den Behälter mit Leitungswasser oder
destilliertem Wasser bis zum Erreichen der Füllstandmarkierung
MAX. Beim Befüllen die Markierung MAX nicht überschreiten
und das Wasser immer über die Markierung MIN befüllen. Zur
Kontrolle des Füllstands den Wasserbehälter in der
Waagerechten halten. Wasserbehälter wieder in Dampfglätter
einsetzen und darauf achten, dass der Gummideckel des
Wasserbehälters während des Betriebs stets geschlossen bleibt.
HINWEIS:
Der Wasserbehälter muss stets mindestens auf ein
Drittel gefüllt sein. Ein zu niedriger Wasserstand ist
auch an einem Brummen bzw. deutlich hörbarem
Pumpgeräusch des Dampfglätters erkennbar.
4. Einschalten und Ausschalten des Dampfglätters
Einschalten: Den Dampfglätter an einer wandmontierten
Netzsteckdose anschließen und am Einschaltknopf einschalten.
Die Betriebsanzeige wird rot und zeigt damit das Aufheizen des
Geräts an. In 30 – 40 Sekunden wird die Betriebsanzeige grün,
dann kann der Dampfglätter verwendet werden.
HINWEIS:
Am Dampfkopf kann bei einer Temperatur, die für die
Dampferzeugung nicht ausreicht, Wasser auslaufen.
Die Aufheizdauer dauert ca. 30 - 40 Sekunden und sollte
vor dem Gebrauch des Dampfglätters immer
abgeschlossen sein.
© REV3 – 03.12.2018 – BS/EX: MX//MP
NX-8809-675