Aufbau, Montage, Inbetriebnahme
1
Aufbau
1
Eintritt
2
Zentralrohr
3
Lochplatte
4
Filtermatte
5
Neutralisations-Granulat
6
Austritt
7
Deckel
3
Inbetriebnahme
Inbetriebnahmeprotokoll
1. Sicherstellen, dass der vorgeschaltete Wärmeerzeuger ausgeschaltet ist (Abgasaustritt).
2. Zu- und Ableitungen überprüfen.
Gefälle Kondensatleitung überprüfen.
Zu- und Ableitungen auf festen Sitz und Dichtheit prüfen.
3. Neutralisationsbox über das Zentralrohr mit Frischwasser bis auf Höhe des Austritts füllen.
4. Deckel schliessen.
5. Falls Kondensatpumpe vorhanden: Elektrische Anschlüsse überprüfen.
Netz (230V) angeschlossen.
Störmeldung angeschlossen (optional).
Installationsanweisungen für die Kondensatpumpe beachten.
ACHTUNG: Die Kondensatpumpe muss immer am Netz angeschlossen sein.
6. Vorgeschalteten Wärmeerzeuger in Betrieb nehmen.
7. Betreiber instruieren und technische Unterlagen übergeben.
8. Inbetriebnahme bestätigen:
Datum:
1
2
1. Transportsicherungen entfernen.
2. Neutralisationsbox anschliessen.
3. Falls Siphon nicht vorhanden, sicherstellen,
4. Mitgeliefertes Neutralisations-Granulat auspa-
5. Falls Kondensatpumpe vohanden: Elektrisch
Firma:
Montage
Eintritt: Kondensatstutzen Heizkessel /
Abgaswärmetauscher / Kamin mit Neutra-
lisationsbox verbinden.
Austritt: An Kanalisation anschliessen.
ACHTUNG: Kondensat muss ohne Rück-
stau abfliessen können (Gefälle Kondens-
atleitung).
dass Kondensatleitung fachgerecht siphoniert
ist.
cken und in die Neutralisationsbox einfüllen.
Gesamtes Granulat gleichmässig auf der
Filtermatte verteilen.
ACHTUNG: Kein Granulat in das Zentral-
rohr füllen.
anschliessen gemäss Installationsanweisung.
Netz (230V)
Störmeldung (optional)
Unterschrift:
Resultat