Bedienung; Menüübersicht - Danfoss EKC 315A Instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour EKC 315A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienung

Display
Die Wertdarstellung erfolgt dreistellig. Es besteht die Wahl
zwischen Anzeige in °C oder in °F.
Frontplatzierte Leuchtdioden
Auf der Front sind Leuchtdioden angebracht, die aufleuchten, falls
das zugehörige Relais aktiviert ist.
Die oberste Leuchtdiode zeigt den Öffnungsgrad des Ventils an.
Kurze Impulse bedeuten geringen Flüssigkeitsstrom, und lange
Impulse einen großen Flüssigkeitsstrom.
Die nächste Leuchtdiode zeigt an, ob der Regler Kältebedarf
meldet.
Die drei untersten Leuchtdioden blinken, falls in der Regelung ein
Fehler aufgetreten ist.
In diesem Fall lässt sich durch kurzzeitiges Betätigen der obersten
Taste der Fehlercode am Display anzeigen und der Alarm ab-
schalten.
Tasten
Mit den beiden Tasten lassen sich die Einstellungen ändern. Je
nachdem, welche Taste Sie betätigen, ergibt sich ein höherer oder
niedrigerer Wert. Bevor Werte geändert werden können, muss
Zugang zum Menü hergestellt werden. Durch einige Sekunden
langes Betätigen der obersten Taste erhält man Zugang zu
einer Reihe von Parametercodes. Wählen Sie den zu ändernden
Parametercode aus, und betätigen Sie anschließend beide Tasten
gleichzeitig. Nach Änderung des Werts lässt sich der neue Wert
speichern, indem erneut beide Tasten gleichzeitig betätigt wer-
den.
Kurz zusammengefasst:
Zugang zum Menü (oder schaltet einen Alarm aus)
Zugang zu Änderungen
Speichert eine Änderung
Beispiele zur Bedienung
Einstellen des Setpunkts
1. Beide Tasten gleichzeitig betätigen.
2. Eine der Tasten betätigen, und den neuen Wert auswählen.
3. Erneut beide Tasten gleichzeitig betätigen, um die Einstellung
abzuschließen.
Einstellung eines der übrigen Menüs
1. Die oberste Taste betätigen, bis ein Parameter zur Anzeige
gelangt.
2. Eine der Tasten betätigen, um zum gewünschten Parameter zu
gelangen.
3. Beide Tasten gleichzeitig betätigen, bis der Wert des Parameters
zur Anzeige kommt.
4. Eine der Tasten betätigen, und einen neuen Wert festlegen.
5. Erneut beide Tasten betätigen, um den Einstellvorgang ab-
zuschließen.
Werkseinstellung
Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Beide Tasten betätigt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder ein-
schalten.
8
DEUTSCH
Instructions RI8GT452 © Danfoss 07/2005
Menüübersicht
Fonction
Image normale
Indique la surchauffe/l'ouverture actuelle/la tem-
pérature. Cet affichage est défini en o17.
Pour voir l'ouverture actuelle du détendeur, ap-
puyer brièvement (1 s) sur le bouton inférieur. Cet
affichage est défini en o17.
Référence
Régler le point de consigne voulu.
Différentiel
Unités (0=°C+bar /1=°F+psig)
modification externe de la référence
Correction du signal en provenance de S2
Correction du signal en provenance de S3
Arrêt/marche du refroidissement
Définition de la fonction thermostatique
(0 = aucune fonction ; 1 = thermostat tout/rien)
Alarme
Déviation supérieure (au-dessus du réglage de
temp.)
Déviation inférieure (au-dessous du réglage de
temp.)
Temporisation de l'alarme
Paramètres de régulation
P: Facteur d'amplification Kp
I: Temps d'intégration Tn
D: Temps de différentiation Td (0 = off )
Valeur maximum de la référence de surchauffe
Valeur minimum de la référence de surchauffe
MOP
Période (AKV/A seulement)
Facteur stabilité de la régulation de surchauffe
Modification uniquement par du personnel spé-
cialement formé.
Amortissement de l'amplification dans la zone près
de la référence
Modification uniquement par du personnel spé-
cialement formé.
Facteur d'amplification de surchauffe.
Modification uniquement par du personnel spé-
cialement formé.
Définition de la régulation de surchauffe.
1=MSS, 2=LOADAP
Valeur de la référence de surchauffe minimum pour
charges inférieures à 10%
Température minimum à vanne fermée (TQ seule-
ment).
Modification uniquement par du personnel spé-
cialement formé.
Température minimum à vanne ouverte (TQ seule-
ment).
Modification uniquement par du personnel spé-
cialement formé.
Ouverture maximum.
Modification uniquement par du personnel spé-
cialement formé.
Divers
Adresse du régulateur
Commutateur ON/OFF (message broche service)
Définition de vanne et de signal de sortie :
0: Off
1: TQ. AO: 0-20 mA
2: TQ. AO: 4-20 mA
3: AKV, AO: 0-20 m
4: AKV, AO: 4-20 mA
5: AKV, AO: EKC 347-SLAVE
SW =1.2x
Para-
Regl.
Min.
Max.
mètre
usine
-
K
-
%
-
-60°C
50°C
10
r01
0,1 K
10,0 K
2.0
r05
0
1
0
r06
-50 K
50 K
0
r09
-10.0 K 10.0 K
0.0
r10
-10.0 K 10.0 K
0.0
r12
OFF
On
1
r14
0
1
0
A01
3.0 K
20 K
5.0
A02
1 K
10 K
3.0
A03
0 min. 90 min. 30
n04
0.5
20
3.0
n05
30 s
600 s
120
n06
0 s
90 s
0
n09
2 K
50 K
6
n10
1 K
12 K
4
n11
0.0 bar 60 bar 60
n13
3 s
10 s
6
n18
0
10
5
n19
0.2
1.0
0.3
n20
0.0
10.0
0.4
n21
1
2
1
n22
1
15
2
n26
-15 K
20 K
0
n27
-15 K
70 K
20
n32
0
100
100
o03*
0
119
-
o04*
-
-
-
o09
0
5
0
EKC 315A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières