Pflegehinweis für Gartenmöbel aus Stahl mit Eukalyptusholz
Ihre Gartenmöbel wurden aus Stahl in Kombination mit Eukalyptushartholz produziert, welches eine gute
natürliche Widerstandsfähigkeit im Außenbereich hat.
Die Gartenmöbel wurden mit einem farbigen Holzpflegeöl behandelt, um das Holz vor Fäulnis, Austrocknung
und Rißbildung zu schützen. Wie alle Holzmöbel unterliegen sie trotzdem der Wetterbeeinflussung, d.h. sie
unterliegen großen Temperaturschwankungen, Nässe und intensiver Sonneneinstrahlung. Besonders durch
Regen kommt es zu einem schnellen Abtrag der Imprägnierung. Dies führt im wesentlichem zu folgenden
Phänomenen:
-
Rißbildung und Verformung. Dies sind typische charakteristische Merkmale von Holz, die sich nie ganz
vermeiden lassen. Für gewöhnlich beeinträchtigen sie aber die Funktion der Möbel kaum.
-
Stockflecken und Schimmel. Beides sind Pilzarten die spontan und exogen Holz besiedeln und
besonders guten Nährboden auf aufgeweichtem Holz finden, insbesondere auf waagerechten Flächen,
wie z.B. Sitzflächen und Tischplatten.
Beide Phänomene sind Pflegefehler und kein Reklamationsgrund. Folgende Hinweise sollten Sie daher
unbedingt beachten, um länger Freude an Ihren Gartenmöbeln zu haben:
-
Langen Kontakt mit Nässe und stehendes Wasser vermeiden. Stellen Sie die Möbel bei Regen unter
oder decken Sie diese mit einer Abdeckhaube ab. Bei kurzen Regengüssen sollten die Möbel angekippt
und Nässe nach dem Regen abgewischt werden. Bei längerer Abdeckung muß für genügend
Luftzirkulation gesorgt werden.
-
Vermeiden Sie auch zu langen Kontakt mit Feuchtigkeitsabgebenden Flächen wie z.B. Rasen.
-
Reinigung mit weicher Bürste und Seifenlauge.
-
Regelmäßig mit Holzpflegeöl aus dem Fachhandel behandeln. Dies kann durchaus mehrmals pro
Saison notwendig sein. Wenn Wasser auf dem Holz nicht mehr perlt spätestens bei spröde werden oder
ergrauen, sollte dies erfolgen. Fungizide (pilzhemmende) Öle können Pilzbefall vorbeugen. Ganz
wichtig: Das Holz muß vollständig trocken sein. Gemeint ist nicht oberflächliche Nässe, sondern die
nicht sichtbare Feuchtigkeit im Holz, die sich nach längeren Regenperioden ergibt. Wird hier Pflegeöl
aufgetragen können sich paradoxer Weise danach Stockflecken ergeben ! Vor dem Ölen können
Rauheiten ggf. auch Stockflecken und leichte „Silberpatina" mit Sandpapier weggeschliffen werden.
-
Kontakt mit Blütenstaub und anderen gerbenden natürlichen Substanzen vermeiden.
-
Untersuchen Sie die Möbel regelmäßig auf Rost. Herunterlaufendes Rostwasser kann zu Verfärbungen
auf Bodenbelägen führen.
-
Die Schrauben sind aus Stahl, um eine höhere Festigkeit zu erzielen. Nicht versuchen diese zu
festzuziehen. Rostbildung mit Hilfe von Rostumwandler und Farbabtupfung behandeln.
-
Das Gestell ist pulverbeschichtet. Durch Gebrauch und Transport entstehen Schäden am Lack, die
man bei Zeiten durch Rostbehandlung und Farbabtupfung reparieren sollte damit eine weitere
Korrosion vermieden wird.
-
Drehgelenke sollten regelmäßig geölt werden, um gängig zu bleiben.
-
Vor zu langer Sonneneinstrahlung bei Nichtgebrauch schützen.
-
Im Winter trocken und kühl, aber frostfrei einlagern. Diese Möbel sind nicht winterfest.
-
Sessel, Bänke und Liegen bitte nur als Sitz/-Liegemöglichkeit verwenden. Sie sind nicht als
Leiterersatz, Unterstellbock oder Turngerät für Kinder geeignet.
-
Sessel und Liegen sind maximal mit 100kg, 2er Bänke mit 160kg und 3er Bänke mit 240kg flächig
belastbar.
-
Tische bitte nur zum Abstellen von haushaltsüblichen Mengen an Geschirr, Speisen und Getränken
verwenden. Sie sind nicht als Leiterersatz, Unterstellbock oder Turngerät für Kinder geeignet.
Stahlmöbel sind nur bedingt wettertauglich, sie bieten ein besonderes Preis-/ Leistungsverhältnis. Bei
Nichtbeachtung der obigen Punkte kommt es zu einer erheblich verkürzten Lebensdauer.
Desweiteren bitten wir um Beachtung, dass diese Möbel nur für den privaten Gebrauch vorgesehen sind.
Grundsätzlich gilt: Da Gartenmöbel Wind und Wetter ausgesetzt sind, muß man diesen mit einer gewissen
Toleranz begegnen, insbesondere was Haarrißbildung, Farbunterschiede etc. anbelangt.
MERXX Handels GmbH
An der Trave 19
23923 Selmsdorf
www.merxx.de