DE
• Falls beim Flüssig-Saugbetrieb die Stelle für die Aufbewahrung der
Flüssigkeit tief ist, den gewählten Apparat, für eine ausreichende
Belüftung, nicht komplett eintauchen. Wenn sich die Flüssigkeit auf
einer ebenen Fläche befindet, den Saugbetrieb mit entsprechendem
Apparat nach vorne und nach hinten Bewegen.
• Das Gerät vor Pflege- und Reinigungsarbeiten ausschalten und den
Stecker des Geräts unbedingt von der Steckdose abziehen.
• Nach jeder Anwendung Kessel entleeren, (grober Schmutz, Staub und
Flüssigkeit)
HINWEIS: Wasserreste im Kessel verursachen störenden Geruch, aus
diesem Grund das Wasser im Kessel entleeren und den Kessel reinigen.
• Nach absaugen der Flüssigkeit, Schlauch- und Motorbereich abtrocknen.
Nach Entleerung und Abtrocknung des Kessels das Gerät einige Minuten
im Saugbetrieb lassen. Dadurch werden restliche geruchverursachende
Verschmutzungen im Rohr und Schlauchaggregat beseitigt.
• Den Motorblock nicht waschen oder ins Wasser eintauchen, zur
Reinigung nur abwischen.
• Zur Reinigung kann der Kessels gewischt oder gewaschen werden.
• Zur Reinigung kann das Zubehör gewischt oder gewaschen werden.
• Staub im Stoffstaubfilter entleeren. Den Beutel durch Schütteln reinigen.
Den Beutel nicht waschen oder ins Wasser eintauchen.
• Wenn der Papierstaubfilter voll ist, ersetzen.
HINWEIS: Damit das Gerät immer einsatzbereit ist,
Ersatz-Papierstaubfilter zum Wechsel voller Filter bereit halten.
MONTAGE UND FLÜSSIG-SAUGEN
REINIGUNG UND PFLEGE