Télécharger Imprimer la page

NoviTech SD10004 Manuel De Sécurité Et D'utilisation page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Akku-Schrauber
Spannung
3.6 V DC
Drehmoment
3,5 Nm
Drehzahl (lastfrei)
300 U/Min
AKKU LADEN
1.
Stecker (7) des Ladegeräts in die DC-Buchse (6) auf der Rückseite des
einführen (siehe Abbildung 1).
2.
Stecker-Ladegerät
(8) an eine
Steckdose
3.
3 – 8 Stunden warten, damit sich die Akkus aufladen können.
4.
Nach dem Aufladen vom Netz trennen.
AUSWAHL
SCHRAUBENDREHEREINSATZ (BIT)
Immer den entsprechenden
Bit
für die entsprechende Schraube aussuchen. Dabei die größtmögliche
Größe verwenden, um eine Beschädigung von Schraube oder
INBETRIEBNAHME
1.
Bit
(1) soweit wie möglich in die
Werkzeugaufnahme
2.
Bit
und Schraube aneinander ausrichten und dann fest auf die Schraube drücken.
3.
Akku-Schrauber
durch
drücken eines Schalters
drücken, dreht sich die Schraube vorwärts
Schalter, dann dreht sich die Schraube rückwärts
Allgemeine
Sicherheitshinweise - Bitte sorgfältig lesen!
Achtung! Beim
Betreiben
motorbetriebener Werkzeuge müssen die folgenden grundlegenden
Maßnahmen als Schutzmaßnahme vor Stromschlag, Personenschäden und Brandgefahr getroffen
werden. Bitte an einem sicheren Ort verwahren.
Sichere Arbeitspraktiken
1.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und in Ordnung
Unordnung am Arbeitsplatz erhöht die Unfallgefahr.
2.
Bitte auf die Umgebung achten!
G:\07_MSERVICE\Bereiche\Beschaffung\MS-Net\Bedienungsanleitung\BA+MA Status 11\61602690000006dt+fr+it_BA.doc
Ladegerät
Eingang
230 V AC / 50 Hz
Ausgang
6 V DC / 300 mA
Ladezeit
3 bis 8 Stunden (maximal 10 Stunden)
3
Akku-Schraubers
230 V / 50 Hz anschließen.
Bit
zu verhindern.
(2) einschieben.
(3) starten. Wenn Sie
oben
auf den Schalter
(Drehrichtung rechts).
Drücken Sie
unten
(Drehrichtung links).
Motorbetriebene Werkzeuge niemals Regen oder Niederschlag aussetzen. Motorbetriebene
Werkzeuge nie unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen verwenden.
Motorbetriebene Werkzeuge nie in der Nähe brennbarer Flüssigkeiten oder Gase verwenden!
3.
Schützen Sie sich vor Elektroschlägen
Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen wie Rohrleitungen, Heizkörper, Öfen oder
Kühlschränken vermeiden.
4.
Kinder fern halten
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern.
5.
Verwahren Sie Ihre Werkzeuge an einem sicheren Ort
Werkzeuge, die nicht genutzt werden, müssen an einem trockenen und verschlossenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern verwahrt werden.
6.
Werkzeuge nie überlasten
Werkzeuge funktionieren am besten und sichersten in dem Leistungsbereich, für den sie
entwickelt wurden.
7.
Immer das richtige Werkzeug verwenden
Nie Werkzeug mit geringer Leistungsabgabe und Zubehör für Hochleistungsarbeiten
verwenden. Nie Werkzeug zweckentfremdet verwenden: als Beispiel - nie eine tragbare
Kreissäge zum Fällen von Bäumen oder Abschneiden von Ästen verwenden.
8.
Geeignete Kleidung beim Arbeiten tragen
Keine lose Kleidung oder Schmuck tragen. Solche Kleidung beziehungsweise solcher Schmuck
kann sich in sich bewegenden Teilen verfangen. Für Arbeiten im Freien werden
auf den
Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Langes Haar mit einem Haarnetz
zurück halten.
9.
Schutzbrille tragen
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung auch eine Schutzmaske tragen.
10. Staubabsaugvorrichtung anschließen
Wenn Adapterstücke für den Anschluss an Stauabsaugvorrichtungen und -sammler
vorgesehen sind, müssen diese ordnungsgemäß angeschlossen und verwendet werden.
11. Stromkabel nicht missbräuchlich verwenden
Werkzeug nie am Stromkabel tragen und nie am Kabel ziehen, um den Stecker aus der
Netzsteckdose zu ziehen. Kabel vor Wärme, Öl und scharfen Kanten schützen.
12. Werkstück sichern
4

Publicité

loading