Es funktioniert nicht, Problemlösung ?
Die Anzeige bleibt auf Null « 000 » oder zeigt « I » an!
Es handelt sich vielleicht um ein abgeschirmtes Mehrphasenkabel. Messschnüre zwischen einem Leiter und der
Abschirmung oder zwischen 2 Leitern zu äusserst am Kabel, aber direkt nebeneinander anbringen.
Es liegt ein Kurzschluss zwischen den Leitern am Kabelende vor. In diesem Fall die Messschnüre an 2 andere
Leiter anschliessen. Neue Kabel auf Spulen produzieren in der Regel keine Kurzschlüsse.
Das CM3000 ist ein Gerät zur Messung der Länge und gestattet nicht das Aufspüren von Kurzschlüssen entlang
dem Kabel.
Die Anzeige zeit einen falschen Wert auf oder schwankt!
Kontrollieren, dass das Kabelende nicht an eine Ableitungsbuchse oder an ein anderes Kabel mit anderen
Eigenschaften angeschlossen ist.
Das Dreiecksignal blinkt, es wird jedoch kein Wert angezeigt!
Die Messkapazität des Geräts wurde überschritten (> 1999) oder die Messschnüre haben keinen Kontakt mit den
Leitern des Kabels.
Technische Daten des Geräts und Messbeschränkungen ?
Messbare Längen
Messgenauigkeit bei 25°C
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Fehler bei Extremmessungen
Relative Luftfeuchtigkeit bei 25°C
Stromversorgung
Batterielebensdauer
Gehäuseabmessungen
Anzeige
Messkapazität
Anschluss
Garantie
Bugnard SA – Chemin de Montelly 46 – 1007 Lausanne – 021 624 00 54 – lausanne@bugnard.ch
Bugnard AG – Eugen-Huber-Strasse 12 – 8048 Zürich – 044 432 31 70 – zurich@bugnard.ch
LAUSANNE | ZÜRICH | www.bugnard.ch
5 à 1999 m / Querschnitt 0,4 – 240 mm
Je nach Kabeltyp beträgt die maximale Messlänge 1000 Meter.
+/- 1m, +/- 1 Punkt, +/- 1%
0 bis 40°C
-10 bis +50°C
500 ppm/°C (bei 0°C und bei 40°C)
max. 70 % HR
4 Batterien 1.5V LR-6 AA (kleine Zellen)
40 Stunden bei Dauerbetrieb mit Batterie LR-6 1700mAh
100 Stunden bei unterbrochenem Betrieb
158 x 95 x 33 mm
LCD 3.5 Punkt, 12.7 mm
Anzeige für schwache Batterie
Betriebsanzeige (dreieckig)
Leitgeschwindigkeit bis 99%
mittels weiblicher 4-mm-Buchse
Maximallänge der Messschnüre 50 cm
1 Jahr auf Material- oder Fabrikationsfehler
2