a
MI/1741 - 6
ed. DEU - 11/2017
Montageanleitung - Instandhaltung
WICHTIGER HINWEIS: diese Montageanleitung informiert den Anwender über die korrekten Wartungsmaßnahmen und den Austausch der Lampen. Jede Manipulation und/
oder Veränderung des Geräts, das in dem gelieferten Zustand installiert und verwendet werden muss und den nationalen Normen für Anlagen entspricht, ist verboten.
Bei unsachgemäßer Installation verfallen jegliche Garantieansprüche und die Firma haftet nicht für Schäden aufgrund einer unsachgemäßen Installation. DIE INSTALLATION
MUSS VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
200
80
D51/1
Befestigung
Lochen
Befestigung
Lochen
Befestigung
Lochen
Abb. 2
B
A
LED-VERSION:
Die Lichtquelle dieses Geräts darf nur vom Hersteller, seinem Kundendienst oder entsprechend qualifiziertem Personal ausgetauscht werden.
Qualitätskontrolle: Sollten Sie Reklamationen haben, wenden Sie sich an unsere Firma oder an unsere Verkaufsorganisation unter Angabe des Bestelldatums
und der Kennummer des Geräts. / Technische Anderungen vorbehalten!
320
GLAS
Version: 7 mm
METALL
Version: 12 mm
D51/2
B
A
3mm
10mm
A
OR Dichtung
KUNSTSTOFFSCHEIBE
A
a
Ø 7,5 ÷ 13mm
Ø 2,5 ÷ 4mm
Abb. 3
B
80
GLAS
Version: 7 mm
METALL
Version: 12 mm
B
Eigenschaften - Bedeutung der Symbole auf dem Typenschild:
Die Leuchte ist für den Innen - sowie den Aussenbereich geeignet
Montage: Wandeinbau oder auf einer Säule
Absolut staubdicht
IP65
Schutz gegen Wasserstrahlen aus allen Richtungen
Doppelisolierung
Klasse II
Schutzleiteranschluss nicht zulässig
die beschädigten Schutzgläser ersetzen
Das Entsorgen im Hausmüll ist verboten!
Bei Ablauf der Lebensdauer bitte beachten:
Abfalltrennung ist Pflicht
N.B. für das D51/3MH35 Modell: Wandeinbau mit Fluss nach
unten zwinge
• Die Schalung in die Gussbewehrung mit dem oberen Rand bündig zur
fertigen Mauer einsetzen.
• Das Schutzrohr des Stromkabels in den Guss einsetzen.
• Nach erfolgtem Guss wie folgt für die Montage vorgehen: Zum Öffnen der
Leuchte die 4 Schrauben der Glasscheibe lösen, den Reflektor (2 Schrauben)
herausnehmen und das Speisekabel durch die Membrane.
• Bei der Installation die anlagentechnischen Vorschriften streng befolgen.
Abb. 1
• Für Montagen im Freien ist (laut CEI EN 60598-1; EN 50525) ein biegsames
Neopren Gummikabel Typ H07RN-F mit Durchmesser zwischen 7,5 und 12 mm
vorgeschrieben. Nicht zulässig sind PVC-isolierte Kabel oder mit PVC-Mantel
oder auf jeden Fall andere als die hier angegebenen. Für die korrekte
Verbindung Kabel-Membrane wie in Abb. a veranschaulicht vorgehen.
Nur bei Montage in Innenräumen ist der Einsatz von einpoligen Kabeln zulässig.
• Das Kabel muss unterhalb der entsprechenden Brücke verlaufen.
• Die Leuchte an der Schalung mit den zwei Schrauben "A" befestigen;
eventuelles Hervorstehen der Leuchte kann durch Festschrauben der 4 Stifte "B"
korrigiert werden (siehe Abb. 1, Abb. 3).
• Die Leuchte unter Beachtung der Polung anschliessen (Abb. 2-3).
Kaskadenschaltung: verwendet man für den Stromleitungsanschluss ein Kabel
mit Mindestquerschnitt von 1,5 mm
kaskadengeschaltet werden. Den Reflektor wieder aufsetzen, die Lampe
einsetzen, nachprüfen, dass die Dichtung festsitzt, Glasscheibe und Rahmen
durch Festziehen der Schrauben wieder anmontieren; für eine korrekte
Festspannung müssen diese gleichmässig und stufenweise zugeschraubt werden.
Lampenaustausch - Wartungs:
• Vor jeglichem Wartungseingriff die Spannung abschalten.
Ersetzen Sie die Lampe rechtzeitig am Ende ihrer Funktionsdauer und beachten
Sie dabei auf dem Schild ausgegebene Leistung und Typ.
Die den Lampen beigelegten Gebrauchsanweisungen aufmerksam lesen
und beachten. Bevor Sie das Gerät offnen, müssen Sie gründlich reinigen.
Verformte oder nicht in einwandfreiem Zustand befindliche Dichtungen müssen
ausgetauscht werden.
• Die Glasscheibe und die äussere Oberfläche der Leuchte müssen unbedingt
periodisch gereinigt werden, damit sich keine Erd- oder Schmutzablagerungen
bilden. Solche Ablagerungen können gefährliches Überhitzen verursachen und
dadurch korrekte Lichtaussendung und korrekte Wärmedissipation verhindern.
Eventuelle Kalkverkrustungen am Glas müssen mit einem Schaber
entfernt werden.
1
Das Produkt entspricht den Richtlinien
der Europäischen Gemeinschaft
D51/1 - 2 - 3 thor
246
90
D51/3
2
, können bis zu 15 Leuchten
GLAS
Version: 7 mm
METALL
Version: 12 mm