Wichtige Informationen
Motorisiert TV Lift Stand (37" - 65")
Best.-Nr. 2197502
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen
motorisierten
Hubständer
für
Fernsehgeräte/
Monitore, der für speziell angefertigte oder
vorgefertigte Gehäuse vorgesehen ist. Das Produkt
wird über das mitgelieferte Netzteil mit Strom
versorgt und mit der Fernbedienung gesteuert.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch
bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer,
ist unbedingt zu vermeiden.
Sollten Sie den Hubständer im Dauerbetrieb
verwenden, ist die Nutzung folgendermaßen zu
beschränken, um mögliche Schäden durch Über-
hitzung zu vermeiden: max. 2 Minuten in Betrieb /
mindestens 18 Minuten ausgeschaltet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie
das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor
beschriebenen Zwecke verwenden, kann das
Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße
Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie
Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen
führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen
und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden
Sie
aktuelle
Bedienungsanleitungen über den
Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den
abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
und sämtliche darin enthaltenen
Informationen sorgfältig durch und
beachten
Sie
insbesondere
Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
in
dieser
Bedienungsanleitung
nicht beachten, haften wir nicht für
möglicherweise daraus resultierende
Verletzungen
oder
Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
•
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es
von Kindern und Haustieren fern.
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
•
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
•
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten
Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts
haben.
•
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und
Reparaturarbeiten
ausschließlich
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen
Fachwerkstatt ausführen.
•
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
•
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen anderer Geräte, die mit
dem Produkt verbunden sind.
c) Batterien / Akkus
•
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus
auf die richtige Polung.
•
Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu
vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien/Akkus
können
bei
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie
daher Schutzhandschuhe tragen.
•
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien /
Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden könnten.
•
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen
Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von
alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann
zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur
Beschädigung des Geräts führen.
•
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander,
schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht
aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
d) Elektrische Hinweise
•
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische
Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte
dennoch Flüssigkeit oder ein Fremdkörper ins
Innere des Geräts gelangt sein, schalten Sie
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B.
Leitungsschutzschalter abschalten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Betreiben Sie das Produkt nicht mehr. Bringen Sie
es zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
•
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des
Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
die
•
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil für
die Stromversorgung.
•
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen
Versorgungsnetzes
werden. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem
Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmen.
•
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen
angeschlossen oder getrennt werden.
•
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das
Netzteil von der Steckdose trennen. Ziehen Sie
immer am Stecker.
•
Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des
Produkts das Kabel nicht gequetscht, geknickt
oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
•
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand
über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
•
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen
während Gewittern vom Netzstrom.
e) Personen und Produkt
•
Die Wahl eines nicht geeigneten Montageortes
kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
•
Gehen Sie beim Zusammenbau bzw. der
Montage vorsichtig vor! Das Produkt weist
mehrere scharfe Kanten auf, die unter
Umständen zu Verletzungen führen können!
•
Führen Sie nur die Arbeiten aus, die zur
Montage (oder Einstellung) des Hubständers
erforderlich sind. Zerlegen Sie das Produkt
niemals; führen Sie niemals Umbauarbeiten oder
Reparaturversuche durch. Einige Halterungen für
Fernsehgeräte/Monitore sind mit vorgespannten
Metallfedern versehen. Beim unsachgemäßen
Zerlegen einer solchen Halterung besteht die
Gefahr von schweren Verletzungen!
•
Halten Sie sich nicht am Hubständer fest und
verwenden Sie ihn nicht, um sich selbst darauf
abzustützen.
•
Befestigen Sie keine anderen Gegenstände als
Fernsehgeräte oder Monitore am Hubständer.
•
Verlegen Sie die Kabel des Fernsehgeräts/
Monitors so, dass sie während des Betriebs des
Hubständers weder gequetscht noch verbogen
von
werden können.
•
Wenden Sie beim Bewegen/Einstellen des
Hubständers keine Gewalt an, da dies sonst zu
Schäden an Ihrem Fernsehgerät/Monitor führen
könnte.
•
Drücken Sie beim Bewegen/Verstellen nicht auf
den Bildschirm des Fernsehgeräts/Monitors!
•
Der Hubständer darf keiner Überlastung
ausgesetzt werden. Beachten Sie deshalb
unbedingt die Herstellerangaben bezüglich der
maximalen Größe/des maximalen Gewichts des
Fernsehgeräts/Monitors.
•
Halten Sie sich nicht an dem Hubständer fest
und verwenden Sie ihn nicht, um sich selbst
darauf abzustützen.
•
Befestigen Sie keine anderen Gegenstände als
Ihr/-en Fernsehgerät/Monitor am Hubständer.
•
Halten Sie den Schaltkasten und sämtliche Kabel
vom Hubständer fern, um Zusammenstößen und
Hautkontakt
dem Herausreißen der Kabel vorzubeugen.
•
Besorgen Sie sich vor der Montage einen
passenden Schrank.
f) Sonstige Hinweise
•
In der Regel liegen der TV-Deckenhalterung oder
dem Bildschirm entsprechende Schrauben bei; im
Einzelfall (abhängig von der Bauart des Bildschirms)
sind jedoch andere Schrauben erforderlich.
•
Wenden Sie beim Festschrauben keine Gewalt an,
da hierdurch der Bildschirm zerstört/beschädigt
werden kann, Verlust von Gewährleistung/
Garantie! Sollten Sie Zweifel über die richtige
Schraubenlänge haben, so empfehlen wir Ihnen,
sich mit einer entsprechenden Fachkraft in
Verbindung zu setzen.
Pflege und Reinigung
•
Das Produkt ist grundsätzlich wartungsfrei.
Überprüfen
Sie
Schraubbefestigungen (ca. alle 3 Monate). Die
Schrauben können sich mit der Zeit lösen, wenn
Sie das Fernsehgerät/den Monitor oder den
Hubständer häufig verstellen und bewegen.
•
Verwenden
Sie
Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse
und zu Fehlfunktionen führen können.
Technische Daten
a) Allgemeines
Stromverbrauch .................................... max. 100 W
Standby-Leistungsaufnahme ................ 0,13 W
Tragfähigkeit ......................................... max. 50 kg
verwendet
VESA .................................................... 200 x 200, 300 x 300, 400 x 200, 400 x 400, 600 x 400
Bildschirmdiagonale ............................. 94 – 165 cm (37 – 65 Zoll)
Betriebs-/Lagerbedingungen ................ -5 bis +40 °C, 20 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ..................... 215 x 660 x 700 – 1910 mm
Gewicht ................................................. 17 kg (ohne Zubehör)
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom .................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 1,5 A
Ausgangsspannung/-strom ................... 29 V/DC, 1,8 A
Kabellänge ............................................ 1,2 m
c) Netzteil zum Ständer
Eingangsspannung/-strom .................... 29 V/DC, 1,8 A
Auslastungsgrad ................................... 10 %, max. 2 Min. in Betrieb / 18 Min. ausgeschaltet
Kabellänge ............................................ 8,5 cm
d) Fernbedienung
Batteriebetrieb ...................................... 2 x 1,5 V Batterie, Typ AAA (nicht im Lieferumfang enthalten)
Sendefrequenz ..................................... 2,437 GHz
Sendeleistung ....................................... <2 dBm
Sendeabstand ...................................... max. 10 m (offenes Feld)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
•
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein
trockenes, faserfreies Tuch.
•
Trennen Sie sowohl den Hubständer als
auch
das/den
Fernsehgerät/Monitor vor der Durchführung
etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der
Stromversorgung.
•
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch
zur Reinigung des Produkts.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-
Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der
Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines
Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer
des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend
können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-
Format herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe
und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und
entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich
(Batterieverordnung)
aller
verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für die enthaltenen
Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
gelegentlich
sämtliche
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie
unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
keine
aggressiven
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo
Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
17,5 kg (mit Zubehör)
daran
angeschlossene(n)
vollständige
Text
der
EU-
Lebensdauer
gemäß
den
zur
Rückgabe
gebrauchten
Batterien/Akkus
*2197502_v1_0320_02_dh_ss_de