Technische Daten
Stromversorgung
CR123A 3V Lithiumbatterie x 2
Batterielebensdauer
5 Jahre
Frequenz
868 MHz
Schutzart
IP54
Messbereich, Temperatur
-40...+50°C
Messbereich, Temperatur (externer
-50...+75°C
PT1000)
Genauigkeit, Temperatur
±0.2 K
Abmessungen (B x H x T)
90 x 85 x 35 mm
1. Die Batterielebensdauer wurde folgendermaßen berechnet: 288 x aufwachen
und 120 Werte übertragen pro Tag.
Installation
1. Nehmen Sie den Deckel ab durch Pressen auf den Verschlusshaken mit
einem Schraubenzieher.
2. Setzen Sie die beiden 1,5V CR123A Lithiumbatterien ein.
3. Koppeln Sie den Fühler mit dem Empfänger. Lesen Sie bitte auch die
Beschreibungen in der Variablenliste des Empfängers MR32W.
4. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger und der Fühler gekoppelt sind
durch kurzes Drücken auf die Test-Taste und betrachten der LED-
Anteige. Siehe Bedienung.
5. Testen Sie die Signal-Stärke wie beschrieben unter Bedienung.
6. Verbinden Sie den externen PT1000-Fühler, falls vorhanden.
7. Montieren Sie den Fühler an der Wand unter Verwendung der
Befestigungsbohrung.
8. Bringen Sie die Abdeckung an.
-
+
1
-
+
2 (x4)
4
6
SEW-PT1000
Nummer
1
2
1
3
4
5
6
Verdrahtung
DIP-Schalter Beschreibung
1
2
Einstellungen
Die Temperatur wird in einem einstellbaren Zeitintervall gemessen genannt:
Aufwachzeit (wake up time). Ändert sich der gemessene Wert mehr als um
eine vorgegebene Abweichung wird ein Signal an den Empfänger gesendet.
Der Sender überträgt ein Signal mindestens alle 95-110 Minuten zum
Empfänger. Empfängt der Empfänger kein Signal innerhalb eines
vorgegebenen Zeitintervalls dann zeiget er Kein Signal (out of signal)an.
In der Variablenliste vom Empfänger finden Sie die Standardwerte, Grenzen
und wie diese verändert werden können.
Hinweis! Die Veränderung der Zeitintervalle hat einen direkten Einfluß
auf die Batterielebenszeit.
Bedienung
Signalstärke
ON
5
1 2
Testen Sie die Signalstärke um die Installation zu optimieren:
1. Drücken Sie die Test-Taste (ungefähr 7 Sekunden lang) auf einem
gekoppelten Fühler/Melder bis die LED konstant leuchtet. Danach ändert
sich das Verhalten der LED je nach Qualität der Verbindung.
– Langes Leuchten mit kurzen Pausen = Sehr gute Verbindung
(-20...-50 dB)
3
– Kurzes Leuchten mit kurzen Pausen = Gute Verbindung (-50...-90 dB)
– Leuchten mit langen Pausen (1s) = Schlechte Verbindung (<-90 dB)
– Keine LED = Außerhalb der Reichweite oder Ende der Testsequenz
Beschreibung
Batteriefach
Befestigungsbohrung
Test-Taste
LED Leuchte
DIP-Schalter
Klemmen für einen externen PT1000-Fühler.
Frequenz
AUS = 868.6375 MHz (verwendet in Europe)
AN = 868.2375 MHz (verwendet in Asien)
Interner/Externer Fühler
AUS = Interner Fühler
AN = Externer Fühler (PT1000)
3
2. Testen Sie die Verbindung an mehreren Positionen, um die
Kommunikation zu optimieren, bevor Sie den Fühler installieren.
Die Testsequenz dauert ungefähr eine Minute.
LED-Anzeige
– 3 x Blinken (Wenn die Test-Taste gedrückt ist): Der Fühler ist nicht mit
dem Empfänger gekoppelt.
– Blinken (Wenn die Test-Taste gedrückt ist): Der Fühler ist mit dem
Empfänger gekoppelt.
– Blinken alle 4 Sekunden: Die Batterien müssen ausgetauscht werden.
Funktion
Der Außentemperaturfühler wurde entwickelt, um mit dem Funk-MR32W mit
Modbus Kommunikation zu arbeiten.
Dieses Produkt trägt das CE-Zeichen. Mehr Information können Sie auf
www.industrietechnik.it finden.
Kontakt
AB Industrietechnik Srl, Via Julius Durst 50, 39042 Bressanone (BZ) Tel: +39
0472 83 06 26, Fax: +39 0472 83 18 40
www.industrietechnik.it, info@industrietechnik.it
FR
INSTRUCTION
SEW-PT1000
Attention ! Veuillez lire attentivement l'instruction avant d'utiliser le
produit.
Caractéristiques techniques
Alimentation électrique
Batterie CR123A 3V au lithium x 2
Durée de vie
5 ans
1
Fréquence
868 MHz
Indice de protection
IP54
Plage de mesure, température
-40...+50 °C
Plage de mesure, température (PT1000) -50...+75 °C