PFLEGE- UND WARTUNGS-
Kontrollieren Sie das Trampolin vor jeder Benutzung und ersetzen Sie alle
verschlissenen, schadhaften oder fehlenden Teile. Die folgenden Zustände
könnten potentielle Gefahren darstellen:
1. Fehlende, nicht vorschriftsmässig positionierte oder nicht sicher befestigte
Rahmenpolster
2. Einstiche, ausgefranzte Bereiche, Risse oder Löcher in der
Trampolinmatte oder dem Rahmenpolster
3. Beeinträchtigung der Nähte oder des Stoffs der Trampolinmatte oder des
Rahmenpolsters
4. Kaputte Federn
5. Verbogener oder kaputter Rahmen
6. Durchhängen der Trampolinmatte
7. Scharfe, vorstehende Teile am Rahmen oder dem Federungssystem
8. Lose oder fehlende Beine
BENUTZERANWEISUNGEN
Achten Sie darauf, dass jeweils nur eine Person das Trampolin benutzt.
Wenn mehrere Personen das Trampolin gleichzeitig benutzen, kann dies zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
Sorgen Sie dafür, dass die Trampolinspringer nicht durch Gegenstände
behindert werden. Um das Trampolin muss ein ausreichend grosser freier
Platz vorhanden sein. Es dürfen keine Fremdkörper oder Tiere auf oder unter
das Trampolin gelangen.
Das Trampolin darf nur unter angemessener und geschulter Aufsicht benutzt
werden.
Das Trampolin sollte vor der Benutzung komplett montiert werden. Die
Rahmenverkleidung sollte stets vorschriftsmässig positioniert sein. Durch
diese Massnahme wird die Benutzung des Trampolins sicherer.
Kontrollieren Sie das Trampolin vor jeder Benutzung. Achten Sie darauf,
dass die Rahmenverkleidung vorschriftsmässig und sicher positioniert ist.
Tauschen Sie verschlissene, schadhafte oder fehlende Teile aus.
Der Metallrahmen des Trampolins leitet Elektrizität. Lampen,
Verlängerungskabel und ähnliche elektrische Vorrichtungen dürfen zu
keinem Zeitpunkt mit dem Trampolin in Kontakt kommen.
Tragen Sie bequeme Kleidung und entfernen Sie vor dem Betreten des
ANWEISUNGEN