• Das Gerät nicht in Räu-
men mit explosiven oder
entflammbaren Stoffen bzw.
Flüssigkeiten betreiben (z.B.
Haar- oder Deospray).
• Sorgen Sie dafür, dass
nichts auf das Gerät fallen
kann und das Gerät selbst
nirgends herunterfallen kann.
• Benutzen Sie das Ge-
rät nicht in der Nähe von
Wasser (z.B. Badewanne,
Schwimmbecken etc.) und
setzen Sie es weder Regen
noch anderer Feuchtigkeit
aus.
• Nichts auf das Gerät stel-
len. Gerät selbst auf kein an-
deres Haushaltsgerät stellen.
• Während des Betriebs ist
das Gerät ausserhalb der
Reichweite von Kleinkindern,
Tieren oder Personen mit
Behinderungen zu halten.
• Reservieren Sie sich für
den Mixer genügend Arbeits-
fläche und achten Sie darauf,
dass diese trocken und aus-
ser Reichweite von Kindern
ist. Denken Sie daran, dass
das Gerät durch das Mixen
vibrieren kann.
12
Verletzungsgefahr
• Lassen Sie das Netzkabel
nicht herunterhängen, damit
niemand das Gerät herun-
terziehen oder sich daran
verletzen kann.
• Benutzen Sie das Gerät
nicht im Freien und halten
Sie es von Hitze und offenen
Flammen fern.
• Wenn Sie den Standplatz
des Gerätes verändern wol-
len, müssen Sie dafür sorgen,
dass das Gerät ausgeschaltet
und ausgesteckt ist. Nehmen
Sie das Gerät mit beiden
Händen auf, wenn Sie es an
einen anderen Platz stellen.
Verletzungsgefahr
• Beim Blockieren der Klinge
das Gerät sofort ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
Erst dann die Ursache der
Blockade beheben, andern-
falls besteht die Gefahr einer
schweren Handverletzung.
• Drehen Sie den Becher
immer in die „Aus"-Stellung,
warten Sie auf den komplet-
ten Stillstand der Messer und
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie
den Becher abnehmen oder
um das Gerät zu reinigen.