Elektrischer Anschluss DREI PHASE: beginnen direkt Y
M
(400 Volts)
Elektrischer Anschluss DREI PHASE: beginnen Y/Δ
M
Y/Δ
(400/690 Volts)
STARTVORGANG
Vor Installation der Elektropumpe muss sichergestellt
sein, dass sich der Rotor bei mit der Stromversorgung
verbundener Pumpe frei drehen kann: Dazu können
Sie das Laufrad (oder bei Elektropumpen vom Modell
MASTER den drehbaren Teil des Zerkleinerungssystems)
vom Flansch der Ansaugung aus betätigen.
Bei
dreiphasigen
Drehrichtung kontrollieren, d. h. die Drehrichtung im Uhrzeigersinn,
wenn Sie von oben auf die Pumpe schauen (bei einer Elektropumpe
beachten Sie den Pfeil in der Nähe des Ablaufflansches). Um
diese Kontrolle vor der Installation durchzuführen, hängen Sie die
Elektropumpe auf und setzen den Motor einige Sekunden lang in
Gang (aktivieren und deaktivieren): Wenn die Drehrichtung korrekt
ist, führt die Elektropumpe einen Rückschlag in die umgekehrte Richtung, d. h. gegen den
Uhrzeigersinn durch.
Bei diesem Test müssen Sie darauf achten, dass das Gerät in ausreichendem Abstand zu
Personen, Tieren oder Gegenständen steht. Wenn die Drehrichtung geändert werden muss,
vertauschen Sie zwei Phasen der Stromversorgung.
Bei einphasigen Elektropumpen ist die Kontrolle der Drehrichtung nicht erforderlich.
Y
Elektropumpen
müssen
Gelb/Grün
Linie 1 U1 = Kabel n° 1 Schwarz = Blau
Linie 2 V1 = Kabel n° 2 Schwarz = Braun
Linie 3 W1 = Kabel n° 3 Schwarz = Schwarz
Temperaturfühler A = Kabel n° 4 Schwarz = Grün
Temperaturfühler B = Kabel n° 5 Schwarz = Grün
Feuchtefühler = Kabel n° 6 Schwarz = Blau
KIT M/S = FAKULTATIV
Gelb/Grün
Linie 1 U1 = Kabel n° 1 Schwarz = Blau
Linie 2 V1 = Kabel n° 2 Schwarz = Braun
Linie 3 W1 = Kabel n° 3 Schwarz = Schwarz
Linie 1 W2 = Kabel n° 4 Schwarz = Schwarz
Linie 2 U2 = Kabel n° 5 Schwarz = Blau
Linie 3 V2 = Kabel n° 6 Schwarz = Braun
Temperaturfühler A = Kabel n° 4 Schwarz = Grün
Temperaturfühler B = Kabel n° 5 Schwarz = Grün
Feuchtefühler = Kabel n° 6 Schwarz = Blau
KIT M/S = FAKULTATIV
Sie
die
korrekte
DE 10