Stromanschluss
–
netzkabel an der netzsteckdose (230 V) einstecken (kontrollieren, ob die netzspannung mit der Angabe auf
dem typenschild übereinstimmt).
–
Bei längerem nichtgebrauch z.B. während den Ferien, immer netzstecker ziehen (Stromsparen).
–
Deckel des Batteriefaches (24.) auf der rückseite öffnen. Zwei 1.5-V-Batterien (Grösse lr06 / AA; nicht im
lieferumfang enthalten) einlegen. Auf richtige Polarität achten (siehe Angaben in Batteriefach)!
–
Deckel wieder schliessen.
–
Die Batterien stellen sicher, dass die uhr auch nach einem Stromausfall die korrekte uhrzeit angibt.
Batterien in Fernbedienung einsetzen
–
Batteriefach-Abdeckung auf der rückseite öffnen (Deckel richtung Pfeil schieben).
–
Zwei 1.5-V-Batterien (Grösse lr03 / AAA; nicht im lieferumfang enthalten) einlegen. Auf richtige Polarität
achten (siehe Angaben in Batteriefach)!
–
Abdeckung wieder anbringen.
Uhrzeit / Uhr stellen
Die uhrzeit wird mit der lCD-Anzeige (11.) angezeigt und muss bei der ersten Inbetriebnahme eingestellt
werden. Sind keine Stützbatterien eingesetzt (siehe vorhergehender Abschnitt), muss sie auch nach einem
Stromausfall gestellt werden.
–
um die uhrzeit einzustellen Gerät mit on-/oFF-taste (6.) ausschalten.
taste «ProGrAMM» (8.) 3 Sekunden lang gedrückt halten. In der Anzeige blinkt 12 HOURS.
–
–
Mit «BACK»- oder «nEXt»-taste (19./20.) zwischen 24- oder 12 Std.-Anzeige wählen und mit taste
«ProGrAMM» (8.) bestätigen. In der Anzeige erscheint 00:00 (die ersten beiden Ziffern blinken).
–
Mit «BACK»- oder «nEXt»-taste (19./20.) die Stunde einstellen und mit taste «ProGrAMM» (8.) bestätigen.
In der Anzeige erscheint z.B. 20:00 (die letzten beiden Ziffern blinken).
–
Mit «BACK»- oder «nEXt»-taste (19./20.) die Minute einstellen und mit taste «ProGrAMM» (8.) bestätigen.
In der Anzeige erscheint die eingestellte uhrzeit, z.B. 20:15.
Hinweis:
–
Wird innert 5 Sekunden keine taste gedrückt, verlässt das Gerät den Zeiteinstellungs-Modus automatisch.
Programmiervorgang wiederholen.
7