Phoenix Contact MCR-S Serie Mode D'emploi page 3

Transducteur d'intensité/ convertisseur de courant
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.3.1. Auswahl des geeigneten Messumformers
Die Auswahl des geeigneten Messumformers ist nach "2. Varianten" bzw. nach "8. Be-
stellschlüssel" durchzuführen. Grundsätzlich ist dabei die Messgröße zu beachten:
0...0,2 A bis 0...11 A (MCR-S- 1-5 -...) oder 0...9,5 A bis 0...55 A (MCR-S- 10-50 -...). Im
Zweifelsfall ist immer der größtmögliche Messbereich zu wählen.
Des weiteren gibt es für jeden Modultypen eine Variante mit Relais- und Transistoraus-
gang (MCR-S-...- SW -DCI).
6.3.2. Konfiguration oder Programmierung
Vorteil der MCR-S-...-DCI-Generation ist die Wahlmöglichkeit zwischen Konfiguration
und Programmierung. Mit der Software MCR-PI-CONF-WIN hat der Anwender die Mög-
lichkeit, die Echt-Effektivwert-Strommessumformer frei zu programmieren.
Die Programmierung ist im Handbuch zur Software erklärt. Die komfortable Konfigurati-
onssoftware läuft unter allen gängigen Windows-Betriebssystemen.
Neben der Programmierung kann eine Modulparametrierung auch mittels DIP-Schalter
und Potentiometer durchgeführt werden.
Im folgenden Ablauf dieses Kapitels wird die Konfiguration erläutert:
6.3.3. Öffnen des Gerätes
Mit Hilfe eines Schraubendrehers wird die
Verrastung des Gehäuseoberteils auf beiden
Seiten entriegelt. Gehäuseoberteil und Elek-
tronik lassen sich nun etwa 3 cm herauszie-
hen.
DIP Funktion der DIP-Schalter
10
Konfiguration über DIP-Schalter /
Programmierung über Software
9
Eingangstrommessung:
8
Arbeitsstrom- / Ruhestromverhalten (nur SW-Variante)
7
SW-Überschreitung / SW-Unterschreitung (nur SW-Variante)
6
Einstellung des
5
analogen Ausgangssignales
4
3
2
Einstellung des
Eingangsmeßbereiches
1
Mit der Einstellung von DIP-Schalter 10 auf den Konfigurationsmodus ( DIP-Schalter 10
auf "OFF" ) werden alle Potentiometer "aktiv" geschaltet.
Konfiguration über:
DIP-Schalter
Software (DIP-Schalter (1-9) und Potentiometerstellung beliebig)
8
6.3.5. Konfiguration des Analogausganges
Ausgang
DIP 3
DIP 4
0...20 mA
OFF
OFF
20... 0 mA
OFF
OFF
4...20 mA
OFF
OFF
20... 4 mA
OFF
OFF
0...10 V
OFF
ON
10... 0 V
OFF
ON
0... 5 V
OFF
ON
5... 0 V
OFF
ON
1... 5 V
ON
OFF
5... 1 V
ON
OFF
-10... 10 V
ON
ON
10...-10 V
ON
ON
-5... 5 V
ON
ON
5... -5 V
ON
ON
6.3.6. Konfiguration des Schwellwertausgangs
Die Einstellung vom Relais- und Transistorausgang der Schwellwertvarianten (MCR-S-
...-SW-DCI) erfolgt nach dem Abgleichen des Eingangsmessbereichs und des analogen
Ausgangs.
Einstellung der Schaltschwelle:
In der nebenstehenden Grafik (Abb. 4, S. 11) sind die vier möglichen Schaltverhalten vom
Relais- und Transistorausgang aufgezeichnet. Die Unterteilung der verschiedenen Be-
triebsverhalten im Schwellwertbetrieb findet nach dem Arbeits- bzw. Ruhestromprinzip
und nach einer Schwellwertauslösung bei Unterschreiten des SW-Punktes bzw. nach
dem Überschreiten des SW-Punktes statt.
Je nach Bedarf ist über den DIP-Schalter 7 und DIP-Schalter 8 das entsprechende
Schaltverhalten einzustellen.
Funktions-
Schaltverhalten von Relais- und Transistoraus-
diagramm
gang
Bild 1
Arbeitsstromgesteuert bei SW-Überschreitung
Bild 2
Arbeitsstromgesteuert bei SW-Unterschreitung
Bild 3
Ruhestromgesteuert bei SW-Überschreitung
Bild 4
Ruhestromgesteuert bei SW-Unterschreitung
10
C I
-D
W
I- S
0
-U
6 5
-1 -5
1 4
T
R -S
2 8
O U
I
M C
r. :
UT
.- N
9
O
U
O
UT
2
A rt
DA
C
0
D
!
GN
D
2
GN
C
C
"
VD
AD
C
§
24
1
µC
DA
U
D
$
GN
%
SW
1
GA
IN
er
D
Pow
=
&
GN
5
A
6
T
10
OF
FSE
5A
7
1A
8
POIN
T
SET
IN
E
TIM
1
2
12
3
11
4
14
NC
T
O U
S
A L
O V
P R
A P
/
E N
Echt-Effektivwert /
Arithmetischer Mittelwert
DIP 5
DIP 6
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
DIP 7
OFF
ON
OFF
ON
6.3.4. Konfiguration des Eingangsstrombereiches und Messverfahrens
(Grobeinstellung über DIP-Schalter)
Sie haben die Wahl: Echt-Effektivwert oder arithmetischer Mittelwert!
Über DIP-Schalter 9 ist das Messprinzip vorzuwählen:
Messprinzip
Echt-Effektivwert
Arithmetischer Mittelwert
Echt-Effektivwert: Der Effektivwert eines Wechselstromes entspricht Definitionsgemäß
den aus den Augenblickswerten des Stroms ergebenden Dauerwert, der in einem ohm-
schen Widerstand die gleiche Wärmearbeit erzeugt, wie ein Gleichstrom gleicher Größe.
Echt-Effektivwert deutet lediglich darauf hin, daß auch verzerrte und Mischströme erfasst
werden.
Arithmetischer Mittelwert: Der arithmetische Mittelwert dient zur Messung von
Gleichströmen oder zur Filterung eines Gleichanteils aus einem Mischstrom. Die Anwen-
dung des arithmetischen Mittelwertes auf einen symmetrischen Wechselstrom würde zu
einem Messwert mit dem Betrag von "0" führen.
Durch den arithmetischen Mittelwert ist es möglich, bipolare Gleichströme als analoge
Normsignale am Ausgang zur Verfügung zu stellen.
MCR-S-1-5-...DCI: Optimale Nutzung der Messbereiche
Spanpoti: -25 %
1 A Eingang: Messbereich: 0...0,2 A bis 0...1,1 A
0...0,75 A
Abb.2
0...0,48 A
0...0,30 A
0...0,18 A
5 A Eingang: Messbereich: 0...0,94 A bis 0...5,5 A
0...3,75 A
0...2,43 A
0...1,50 A
0...0,94 A
10 A Eingang: Messbereich: 0...4,87 A bis 0...11 A
0...7,50 A
0...4,87 A
MCR-S-10-50-...DCI: Optimale Nutzung des Messbereiches
Abb.3
Spanpoti: -25 %
Messbereich: 0...9,5 A bis 0...55 A
0...37,5 A
0...24,4 A
DIP 10
0...15,0 A
OFF
0...9,38 A
ON
* Der Nennbereich ist abgeglichen!
1) Funktionsdiagramm:
Arbeitsstromgesteuert bei
Schwellwert(SW)-Überschreitung
I
IN
( H)
(1)
t
(0)
1
(0)
t
1
(1)
3) Funktionsdiagramm:
Ruhestromgesteuert bei
Schwellwert(SW)-Überschreitung
I
IN
( H)
(1)
t
1
(0)
(0)
t
1
(1)
(0) = = = = Schließer und Transistor geöffnet / Öffner geschlossen / LED aus
(1) = = = = Schließer und Transistor geschlossen / Öffner geöffnet / LED an
t
einstellbar durch Software und Potentiometer.
1
DIP 8
OFF
OFF
ON
ON
AC und DC ohne Vorzeichenerkennung
DC mit Vorzeichenerkennung
Nennbereich*: 0 %
Spanpoti: + 25 %
0...1,00 A
0... 1,10 A
0...0,65 A
0... 0,81 A
0...0,40 A
0... 0,50 A
0...0,25 A
0... 0,31 A
0...5,00 A
0... 5,50 A
0...3,25 A
0... 4,06 A
0...2,00 A
0... 2,50 A
0...1,25 A
/
0...10,0 A
0... 11,00 A
0 ... 6,5 A
0 ... 8,12 A
Nennbereich*: 0 %
Spanpoti: + 25 %
0...50,0 A
0... 55,0 A
0...32,5 A
0... 40,6 A
0...20,0 A
0... 25,0 A
0...12,5 A
0... 15,6 A
2) Funktionsdiagramm:
Arbeitsstromgesteuert bei
Schwellwert(SW)-Unterschreitung
I
IN
SW-Bedingung
t
( H)
Betriebs-
( L)
spannung U
B
t
Relais-Schließer
(1)
t
und Transistor-
1
(0)
ausgang / LED
t
(0)
t
t
Relais-Öffner
1
(1)
4) Funktionsdiagramm:
Ruhestromgesteuert bei
Schwellwert(SW)-Unterschreitung
I
IN
SW-Bedingung
t
( H)
Betriebs-
spannung U
( L)
B
t
Relais-Schließer
(1)
und Transistor-
t
(0)
1
ausgang / LED
t
(0)
t
t
Relais-Öffner
1
(1)
DIP 9
OFF
ON
DIP 1
DIP 2
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
ON
DIP 1
DIP 2
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
9
t
( L)
t
t
1
t
t
t
1
t
( L)
t
t
1
t
t
1
t
Abb.4
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières