Montage.
1.
Motorsockel
Stellen Sie den
auf eine trockene, ebene
Arbeitsfläche. Stellen Sie sicher,
dass der Regler auf
geschaltet ist und der Stecker
nicht in der Steckdose steckt.
2.
Auffangschale
Setzen Sie die
oben auf den Motorsockel auf.
Richten Sie die
Auffangschale
so auf dem Motorsockel aus,
dass der Ausgießer sich über
der eingekerbten Seite des
Motorsockels befindet
3.
Sieb
Richten Sie das
es mit der Motorkupplung auf
Linie ist; drücken Sie es dann
herunter, bis es einrastet und
fest sitzt. Greifen Sie das
den oberen Kanten und seien Sie
vorsichtig, dass Sie die scharfen
Zähne am Boden des
nicht berühren. Vergewissern Sie
sich, dass das Sieb richtig fest
sitzt und ordnungsgemäß in der
Auffangschale liegt.
4.
Abdeckung
Platzieren Sie die
der Auffangschale
Sieb und der Auffangschale.
Die seitlichen „Ohren" der
Abdeckung
sollten sich mit
den „Ohren" an den Seiten der
Auffangschale auf einer Linie
befinden.
5.
Heben Sie den
Verschlussgriff
an und führen Sie ihn in die
„Ohren" an beiden Seiten der
Schalenabdeckung ein. Der
Verschlussgriff
sollte sich in einer
vertikalen Position befinden und
einrasten
HINWEIS:
Wenn der
griff
nicht richtig eingerastet
ist, wird sich der Entsafter nicht
einschalten lassen.
6.
Schwingen Sie die Abdeckung
des
nicht-tropfenden Ausgießers
vertikal nach oben, sodass
sie den Ausgießer nicht mehr
bedeckt.
7.
Deckel des
Platzieren Sie den
Saftkrugs
oben auf dem Krug
und öffnen Sie den Riegel.
36
8.
Neigen Sie den
und platzieren Sie ihn unter
den Ausgießer. Bringen Sie
den Ausgießer und das Loch
im
Krugdeckel
und rücken Sie den
gerade. Er passt genau unter
den Ausgießer und hält diesen an
„OFF"
seiner Stelle.
Anwendungshinweise.
1.
Sammeln Sie die gewünschten
Zutaten und waschen Sie sie
gründlich.
so aus, dass
2.
Wenn der Entsafter vollständig
zusammengesetzt ist, stecken Sie
Sieb
an
den Stecker in die Steckdose.
Siebs
HINWEIS:
Wenn nach 10 Minuten
keine Geschwindigkeitsstufe
ausgewählt wurde, schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
über dem
3
Wählen Sie eine Stufe aus, um
mit dem Entsaften zu beginnen.
Die ausgewählte Stufe wird auf
dem Regler aufleuchten. Sie
können mit jeder beliebigen Stufe
beginnen und zwischen den
Geschwindigkeiten wie gewünscht
und je nach Lebensmittel hin-
und herschalten (siehe Tabelle
auf Seite 38).
HINWEIS:
Schalten Sie das Gerät
immer ein, bevor Sie mit der
Zuführung der Zutaten beginnen.
4
Um den Zwei-in-einem-
Verschluss-
Andrücker zu verwenden, halten
Sie den äußeren Rand des
Andrückers mit einer Hand und
das untere Ende mit der anderen
Hand. Drehen Sie das obere Teil
des Andrückers im Uhrzeigersinn,
um den inneren Andrücker zu
lösen. (Der innere ist schmaler als
der äußere Andrücker.)
5
Wenn Sie kleinere Zutaten verar-
beiten wollen (kleine Früchte,
Blattgemüse, Stauden wie
Sellerie und Möhren), setzen Sie
den äußeren Teil des Andrückers
in den Einfüllschacht, um ihn
enger zu machen. Während
Saftkrug
leicht
auf eine Linie
Saftkrug
TIPP:
Wenn Sie Blattgemüse entsaften möchten,
nehmen Sie eine kleine Handvoll davon,
pressen sie es zu einem Ball, bevor Sie es in den
schmaleren Einfüllschacht geben. Legen Sie den
Ball in den Einfüllschacht und drücken Sie ihn
langsam in das Sieb. Wenn Sie den schmaleren
Einfüllschacht verwenden, verhindern Sie,
dass kleine Stücke aus dem Einfüllschacht
herausgeschleudert werden.
6
HINWEIS:
Sie können nach Belieben zwischen den
beiden Einfüllschachtweiten hin- und herwechseln.
WARNHINWEIS:
Herunterdrücken der Zutaten mit dem Andrücker
nicht zu viel Kraft, denn dadurch kann nicht optimal
entsaftet werden.
WARNHINWEIS:
Hand/den Fingern in den Einfüllschacht und das
Sieb. Verwenden Sie ausschließlich den Andrücker
zum Herunterdrücken der Zutaten.
7.
8.
9. Um den Vorgang zu stoppen,
der Motor schon läuft, geben
Sie die Zutaten behutsam in
den Einfüllschacht und nutzen
Sie den inneren Andrücker zum
Herunterdrücken.
Wenn Sie größere Zutaten
verarbeiten, belassen Sie
den Einfüllschacht in seiner
ursprünglichen Weite. Stecken
Sie den inneren Andrücker in den
äußeren zurück, bis er einrastet.
Während der Motor läuft, führen
TIPP:
Sie vorsichtig Ihre Zutaten
Es empfiehlt sich, den Krug mit der linken
mithilfe des kompletten Zwei-
Hand wegzuziehen und mit der rechten die
Abdeckung des Ausgießers nach unten auf den
in-einem-Andrückers in den
Einfüllschacht ein.
Ausgießer zu drücken.
Entsafter-Regler.
Verwenden Sie beim
EINSTELLREGLER FÜR MEHRERE
GESCHWINDIGKEITSSTUFEN
Drücken Sie die Zutaten nie mit der
Der Saft fließt dann durch den
Ausgießer in den Saftkrug,
während das Fruchtfleisch
getrennt in der Auffangschale
landet.
Wenn die Auffangschale voll
ist, muss sie geleert werden,
bevor Sie weiter entsaften
können. Siehe Hinweise zum
Auseinandernehmen des Geräts.
pressen Sie auf den Button
der Stufe, die Sie gerade
verwenden. Um das Gerät ganz
auszuschalten, drücken Sie auf
den mittleren Button. Warten Sie,
bis das Sieb nicht mehr rotiert.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch
den Stecker.
10. Ziehen Sie den Saftkrug von
unter dem Ausgießer hervor.
Sie können den Krug mit dem
Deckel verschließen und den
Saft aufbewahren, wenn Sie ihn
nicht sofort trinken möchten.
HINWEIS:
Dazu neigen Sie den
Krug zunächst ein wenig nach
vorne, sodass das große Loch
des Deckels den Ausgießer nicht
mehr berührt; dann lässt sich
der Krug leicht herausziehen.
Bei der Montage sind Sie in
umgekehrter Reihenfolge
vorgegangen.
11. Ziehen Sie die Abdeckung des
nicht-tropfenden Ausgießers
sofort herunter, damit kein
Tropfen auf das Gerät oder die
Stellfläche fällt.
OFF:
Das Gerät ist ausgeschaltet
(„OFF"). Wenn das Gerät „ON"
(AN) ist, leuchtet der mittige
Button. Durch Drücken des
mittigen Buttons schaltet sich
das Gerät aus („OFF").
LOW:
Geeignet für weiches Obst und
Gemüse.
HIGH:
Geeignet für festere Früchte wie
Ananas.
TURBO:
Geeignet für harte Gemüse wie
37
Möhren.