Télécharger Imprimer la page

Brouwland VINOFERM MINI Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die in diesem Filtergerät verwendeten Filterplatten bestehen aus veredeltem Kieselgur, das absolut
(nach Spülung) keinen Geschmack an den Wein abgibt. Diese Einsätze sind frei von Asbest oder
anderen Substanzen, die für den Wein (und den Menschen) schädlich sein können. Die Filterplatten
sind nur zur einmaligen Verwendung. Es gibt 5 Arten von Filterplatten:
-
2000 : sehr grob (für Bier)
-
1000 : grob
-
500 : mittelfein
-
100 : fein
-
SST : steril
Normalerweise reichen zwei Filtervorgänge aus. Für einen recht trüben Wein beginnt man mit Einsatz
1000 und hört mit Nr. 100 auf. Für weniger trüben Wein beginnt man mit Einsatz Nr. 500 und beendet
den Vorgang ebenfalls mit Nr. 100. Der SST-Einsatz wird nur für einen absolut klaren Wein verwendet.
Bedienungsanleitung
Vor dem Filtern wird der Wein umgefüllt und muss für einige Stunden ruhen.
Wenn der Wein noch sehr trübe ist, sollte besser eine Vorklärung durchgeführt werden. Durch den
trüben Wein verstopft der Filter schneller, folglich wird sich die Geschwindigkeit und die Menge des
Weins beträchtlich verringern. Die Filterplatten sollen erst 5 Minuten in Wasser aufquellen. Dann wird
dieser im Filtergerät gegen den transparanten Eingangsteil montiert. Der Gewebeabdruck und der Text
befinden sich dabei innen.
Klemmen Sie die Filterplatte durch Verschrauben von dem mittlerem Teil mit dem transparentem
Eingangsteil.
Der schwarzen Bodenteil befestigen und den geschlossenen Filterapparat auf die
(mindestens 1 – 1,5 m niedriger stehende) Auffangflasche stellen. Saugheberwirkung herstellen. Je
höher die Position des zu filternden Weins, desto höher ist der Filterdruck und folglich dessen
Geschwindigkeit.
Der rote Schlauch wird mit der einen Seite am Saugheber im obersten Fass (Behälter) befestigt und
mit der anderen Seite am transparenten Deckel des Filters. Der Filter wird durch Saugen am Schlauch
in Betrieb gesetzt, sodass dieser luftleer wird. Dann wird die Klemme auf dem Schlauch angebracht,
bis der Wein nach unten fließt, der Schlauch auf den Filter gelegt und die Klemme entfernt. So wird der
Wein fließend gefiltert. Zu Beginn muss der schwarze Kunststoffstift kurz entfernt werden, um die Luft
aus dem Filter zu lassen. Achten Sie aber darauf, dass dieser später wieder ordnungsgemäß an seinem
Platz angebracht ist. Der erste Liter Wein (der noch nicht richtig geklärt sein wird) wird am besten
wieder in den obersten Behälter zurückgegossen. Die Geschwindigkeit des Filterns ist abhängig vom
Höhenunterschied (je höher, desto größer der Druck) zwischen den 2 Behältern, von der Dichte des
Weins, von der gewählten Stärke der Filterplatten und von der Menge des zu filternden Weins.
Wenn der Filtervorgang gut funktioniert, kann man für das Filtern von 25 Liter Wein durch einen
groben Filter mit einer Dauer von 1/2 Stunde rechnen, aber bei einem Filtervorgang durch ein feines
Sieb mit 3 bis 4 Stunden bei einem feinen Filter. Wie bereits erwähnt ist es also sehr nützlich,
(eventuell) 2 Filtervorgänge durchzuführen. Um mehr Druck zu erhalten, kann eine Pumpe (wie beim
®
Vinoferm
-Filter) angeschlossen werden. Dadurch wird dann zwar die Dauer verringert, aber die Filter
werden schneller verbraucht.
TIP: Verwenden Sie nur die zu diesem Gerät gehörenden Original-Kieselgureinsätze. (019.015.7)
Brouwland
Korspelsesteenweg 86 • B-3581 Beverlo - Belgien
Tel. +32-(0)11-40.14.08 • Fax. +32-(0)11-34.73.59
sales@brouwland.com • www.brouwland.com
HEBERFILTER VINOFERM
Gebrauchsanweisung
019.015.7
Heberfilter Vinoferm "Mini"
®
MINI

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

019.015.7