Beispiel:
Der CO2-Set ist auf 670 eingestellt.
Der CO2 +/- ist auf 40 eingestellt.
Der heutige CO2-Wert im Raum ist z.B. 733, also
höher als der CO2-Set, und die Quelle ist
ausgeschaltet. Das rote Lämpchen ist jetzt
ausgeschaltet.
Der CO2 senkt jetzt langsam nach 670: Nichts
passiert. Erst wenn der Wert unter den CO2-Set
minus CO2 +/- senkt, also bei 670 – 40 = 630,
wird die CO2-Quelle eingeschaltet und brennt das
Lämpchen.
Der CO2 steigt jetzt, und wenn der Wert 670
erreicht ist, wird die CO2-Quelle wieder
ausgeschaltet.
Wenn Sie den CO2 +/- einstellen, können Sie eine
ruhige und stabile Atmosphäre erreichen.
Standard ist der CO2-Set auf 700,
der CO2 +/- auf 50 eingestellt.
Bedeutung der LED
Licht erkannt: Leuchtanzeige (unter dem DDK).
OK: LED-Anzeige ist grün, wenn der CO2 Wert
zwischen (Set + Hysterese) und (Set - Hysterese)
liegt.
CO2: LED-Anzeige ist AN/Rot, wenn CO2
abgegeben wird (wenn die CO2 Quelle
eingeschaltet ist).
Bedienung und Einstellung der T-1 Pro:
Alle Einstellungen werden mit dem Dreh-Drück-
Knopf (DDK) durchgeführt. Durch Drücken der
Taste rufen Sie das Set-up-Menü auf. Ein Pfeil
erscheint auf der linken Seite des Displays =>.
Bei der Inbetriebnahme des TechGrow T-1 Pro
liest das Display:
TechGrow
T-1
Pro-Series
Software v. 1.0
Das Kalibrierungsmenü wird nach ein paar
Sekunden angezeigt:
CO2 calibration
Continue?
Yes
=> No
Für mehr Informationen über diese Menüs siehe
das Bedienungshandbuch.
Nach ein paar Sekunden wird das Startdisplay
angezeigt:
CO2 =
456
CO2 set
700
CO2 +/-
50
Min
412
Max
Auf diesem können Sie auf einen Blick alle
relevanten Daten des T-1 Pro sehen.
Halten Sie den DDK in diesem Startmenü
mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, um die
CO2-Mindest- bzw. Höchstwerte zu resetten und
den aktuellen Messwert einzustellen.
Gehen Sie zum Hauptmenü, indem Sie den DDK
kurz betätigen:
=> TMP = 25.5 C
RH = 32 %
CO2 = 539 ppm
Jetzt werden nur die Werte der angeschlossenen
Sensoren angezeigt.
Ohne Anschluss an S-2 oder S-4, wird der CO2-
Wert nicht angezeigt.
Durch Drehen des DDK im Einstellungsmenü,
können Sie den Pfeil vor den verschiedenen
Sensorwerten platzieren. Drücken Sie den DDK
einmal, um mehr über diesen speziellen Sensor
zu erfahren.
Nur die Min/Max-Werte für "TMP"- und "RH"
Sensoren werden angezeigt:
Zeile 1: Der gemessene Mindestwert des
angeschlossenen Sensoren.
Zeile 2: Der gemessene Höchstwert des
angeschlossenen Sensoren.
Zeile 3: Die Min/Max-Werte werden auf die aktuell
gemessenen Werte des angeschlossenen
Sensoren zurückgesetzt.
Zeile 4: << BACK <<
Diese Messungen werden nicht bei einem
Stromausfall gespeichert.
In Bezug auf CO2 werden mehr Informationen
angezeigt:
=> CO2 set
700 ppm
CO2 +/-
50 ppm
>> NEXT >>
Hier können Sie den eingestellten Sollwert und
die Hysterese der gewünschten CO2
Konzentration einstellen.
560