Ladegerät mit Desulfatierungsfunktion
Akku-Trainer Pb max. 1,5 A
Modell-Nr. PL-782B
Für 12 V Blei-Akkus
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Sie haben ein kompaktes und zuverlässiges Ladegerät mit
Akkupflegefunktion erworben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig durch bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Lieferumfang: Ladegerät, Anschlussadapter-Set (3 Stück), Gebrauchsanweisung
ACHTUNG !!! Wichtige Sicherheitshinweise !!
•
Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände! Achtung Lebensgefahr!
•
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes umfasst ausschließlich das Laden und Pflegen von 12V Blei-Säure Akkus.
•
Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige
Umgebungsbedingungen sind: Umgebungstemperaturen über 50°C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub,
Luftfeuchtigkeit über 80% rel., sowie Nässe.
•
Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben werden.
•
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu
setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr anzunehmen, wenn das
Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare Beschädigungen aufweist, bei Transportbeschädigungen, nach Lagerung unter
ungünstigen Verhältnissen.
•
Servicearbeiten und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
•
Zur Reparatur dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu
erheblichen Sach- und Personenschäden führen!
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor die Verbindung zum Akku geschlossen oder geöffnet wird.
•
Achtung! Explosive Gase – Flammen und Funken vermeiden – während des Ladens für ausreichende Belüftung sorgen.
Akkuhinweise
• Beachten Sie alle Sicherheits- und Ladehinweise des Akkuherstellers.
• Trennen Sie den aufzuladenden Akku vor dem Anschluss an das Ladegerät von allen Verbrauchern und Kabeln
(zuerst alle Verbraucher ausschalten!). Trennen Sie immer zuerst den Masseanschluss vom Akku ab und erst
danach den Pluspol.
Vor dem Anschluss des Akkus an den/die Verbraucher ist das Ladegerät vom Akku zu trennen.
Beim Anklemmen oder Abklemmen des Akkus können Funken entstehen. Achten Sie deshalb auf eine
ausreichende Belüftung!
• Achten Sie beim Anschluss eines Akkus an das Ladegerät auf die richtige Polarität (rote Klemme des Ladegeräts =
Plus/+, schwarze Klemme des Ladegeräts = Minus/-).
• Bleiakkus enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus dem
Bleiakku! Zerlegen Sie Bleiakkus niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab.
Ist Säure ins Auge gelangt, waschen Sie dieses sofort unter fließendem, klarem und kaltem Wasser aus! Suchen
Sie danach sofort einen Arzt auf!
• Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden, Brand- und Explosionsgefahr!
Eigenschaften:
-
Desulfatierungsfunktion
-
Kurzschluss- und Verpolungsschutz
-
Optische Funktionsanzeige
-
Erhaltungsladung
-
Kompakt und leicht
-
Der Akku kann im eingebauten Zustand geladen werden
Funktionsbeschreibung:
Mit dem Akku-Trainer Pb können alle 12 V Blei-Akkus automatisch (unbeaufsichtigt) geladen werden.
Das Gerät beginnt schon bei einer sehr niedrigen Akkuspannung von 1,5 V mit dem Ladevorgang. Dadurch werden auch
tiefentladene Akkus geladen. Der Akku Trainer Pb lädt nun nach dem UI Ladeverfahren, d.h. der Ladestrom wird kleiner
während die Akkuspannung zunimmt. Sobald der Ladestrom unter den Maximalwert (1,5 A) fällt, beginnt das Gerät mit dem
Pulsbetrieb. Sowohl im Ladebetrieb und in der Erhaltungsladung werden kurze Stromimpulse in den Akku gegeben, um
schädliche Sulfat Ablagerungen auf den Blei Platten abzubauen. Dadurch wird der bereits geschädigte Akku regeneriert, seine
Leistungsfähigkeit und Lebensdauer erheblich erhöht. Die Effizienz des Pulsbetriebes ist umso höher je länger der Akku am
Gerät angeschlossen bleibt. Diese Funktion kommt natürlich auch neuwertigen Akkus zugute. Hier vermeiden Sie mit dem Akku
Trainer Pb schon im Voraus das Entstehen dieser Sulfat Ablagerungen und erhalten somit die volle Leistung des Akkus. Bei
Erreichen der typischen Ladeschlussspannung von 13,8V, schaltet das Gerät in die Erhaltungsladung.
Der Akku Trainer Pb ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Hinweis: Beachten Sie unbedingt auch die Ladehinweise der jeweiligen Akkuhersteller!
GEBRAUCHSANWEISUNG