Télécharger Imprimer la page

Schneider Feeling's SCKE17B Mode D'emploi page 28

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Warnung: Wenn das Wasser im Wasserkocher gerade zum Kochen gebracht
wurde, ist das Gerät voller Dampf, der entweicht, sobald der Deckel geöffnet wird.
Halten Sie den Griff sicher mit einer Hand. Greifen Sie mit der anderen Hand den
Knopf am Deckel und ziehen Sie den Deckel gerade nach oben. Sobald er sich
vom Wasserkocher löst, entfernen Sie ihn aus dem Dampf.
Auffüllen
Soweit möglich das Wasser über den Ausguss einfüllen.
Die Wasserstandanzeige informiert Sie über den aktuellen Wasserstand. Sie
müssen mindestens eine Tasse Wasser einfüllen und dürfen die maximale
Wasserstandmarkierung nicht überschreiten.
Achten Sie unbedingt darauf, nicht zu viel Wasser einzufüllen. Andernfalls
könnte das Wasser überkochen.
Einschalten
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der Aus-Position befindet (nehmen
Sie den Wasserkocher von der Basis und stellen Sie ihn wieder darauf).
Schließen Sie die Basis an eine Steckdose an. Schalten Sie bei Bedarf die
Steckdose ein. Positionieren Sie den Wasserkocher vorsichtig auf der Basis,
ohne Wasser zu verschütten.
Drücken Sie den Schalter nach unten. Der Schalter leuchtet auf und der
Wasserkocher beginnt mit dem Erhitzen.
Sobald das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus.
Der Schalter kehrt in die Aus-Position zurück und die Leuchte erlischt.
Ausschalten
Wenn Sie den Wasserkocher ausschalten müssen, bevor das Wasser kocht,
nehmen Sie ihn einfach von der Basis und stellen Sie ihn wieder darauf. Der
Schalter springt in die Aus-Position.
Allgemeines
Wenn Sie den Wasserkocher von der Basis nehmen, bemerken Sie
möglicherweise Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Basis. Dies ist der Dampf,
der zur automatischen Abschaltung des Wasserkochers genutzt wird.
Anschließend kondensiert er und entweicht über die Belüftungsöffnungen in
der Unterseite des Wasserkochers. Heben Sie den Wasserkocher nicht nach
hinten ab. Andernfalls könnte Wasser durch die Dampföffnung in den
Steuerbereich gelangen. In solch einem Fall müssen Sie den Wasserkocher
vor einer erneuten Benutzung unbedingt trocknen lassen.
DE-7

Publicité

loading