5. Türblattmontage
Das Türblatt ist durch Einstellen der Bänder so in der Zarge auszurichten, dass die Zargendichtung allseitig gleichmäßig komprimiert wird.
Eine Falzluft ist umlaufend von (2 - 4) mm einzuhalten. Bodenluft beträgt (5 – 7) mm.
6. Oberblendenmontage mit Gegenfalz
Beim Einbau der Oberblende zuerst die unteren Oberblendenhalter aus der Oberblende schrauben. Die mitgelieferten Bolzen Ø 4,5 x 80
mm in die vorbereiteten Bohrungen im kopfseitigen Falz der Oberblende einstecken und die Oberblende in die Zarge einschieben. Nun ist
das Türblatt einzulegen und auszurichten. Den Sitz der Oberblende sowohl seitlich als auch in der Höhe kontrollieren und gegebenfalls
korrigieren. Mit Hilfe eines weichen Bleistiftes die Stelle für die Bohrung im Falz anzeichnen und das Loch (Bohrer Ø 10,0 mm) für den
Oberblendenhalter in den Falz bohren. Zum Bohren sind die Oberblende und das Türblatt herauszunehmen um evtl. Schäden zu vermei-
den. Nun die Oberblende wie zuvor wieder einsetzen und den Oberblendenhalter zuerst in die seitlichen Bohrungen schieben und anschlie-
ßend mit 2 Spaxschrauben Ø 4,5 x 35 mm in der Oberblende festschrauben.
Bild 23: Vertikalschnitt OBB und Tür
Oberblendenhalterung mit 2 x
Spaxschrauben ø4,5 x 35 mm
7. Montage und Einstellung des Türschließers (nicht im Lieferumfang enthalten!)
Als Türschließer für PRÜM Brand- und Rauchschutzelemente sind nur Türschließer nach DIN EN 1154 zulässig.
Montage, Einstellung und Wartung ist der beiliegenden Montageanleitung des jeweiligen Herstellers zu entnehmen.
Beispiel Türschließer
PRÜM-Türenwerk GmbH Andreas-Stihl-Straße 54595 Weinsheim
Bolzen 8 x 50 mm
2 Stk. Spax 5,0 x 35
(vorbohren Ø 3,5)
4 Stk. Spax 5,0 x 35
(vorbohren Ø 3,5)
Bild 24: OBB Halter in Zarge
Oberblendenhalterung
2xSpaxschraube ø4,5 x 35 mm
STAND 11/2016
SEITE 6