Télécharger Imprimer la page

CT WORK SHELL+ Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Die Gebrauchsanweisung dieses Produkts besteht aus einer allgemeinen und einer
spezifischen Anleitung. Beide sollten vor dem Gebrauch aufmerksam durchgele-
sen werden. Achtung! Bei diesem Blatt handelt es sich lediglich um die spezifi-
sche Anleitung.
SPEZIFISCHE ANLEITUNGEN EN 397. Dieses Infoblatt enthält alle nötigen Infor-
mationen für eine korrekte Anwendung der Helme Work Shell und Work Shell+.
1) ANWENDUNGSBEREICH. EN 397:2012+A1:2012 - Industrieschutzhelme.
Dieses Gerät entspricht den fakultativen Anforderungen der Norm EN 397 für den
Schutz gegen Stöße bis -30°.
1.1 - Widerstand des Kinnriemens. Die Norm EN 397 vorsieht, dass der Kinn-
riemen eine Widerstandsfähigkeit von 15 daN bis 25 daN besitzt, um ein Stran-
gulierungsrisiko zu verringern. Achtung! Sollte sich die automatische Verschluss-
schnalle zufällig lösen, muss sie wie abgebildet wieder angebracht werden (Abb.
1).
2) BENENNUNG DER TEILE (Abb. 3). 1) Außenschale. 2) Verschlussschnalle und
Klemme für den Kinnriemen. 3) Schnalle mit Automatik-Lösung mit 15 bis 25 daN.
4) Einstellbare Trennelemente für Kinnriemen. 5) Halterungen für Visiermontage. 6)
Kopfband. 7) Halterungen für Anbringung von schnell lösbarem Gehörschutz. 8)
Drehknopf zur Einstellung des Kopfbands. 9) Clips für Stirnlampe. 10) Etikette. 11)
Belüftungsöffnungen (wenn sie anwesend sind). 12) Innenschale.
3) MARKIERUNG. Auf dem Etikett befinden sich folgende Angaben (Abb. 2): 1)
Hersteller oder Markteinführer. 2) Produktdefinition. 3) Produktmodell. 4) Produkt-
code. 5) Nummer der Bezugsnorm EN. 6) Herstellungsland. 7) Logo, das zum
aufmerksamen Lesen der Anleitung vor dem Gebrauch auffordert. 8) CE-Marke.
9) Aussage zur Erfüllung der zusätzlichen Erweiterung der norm EN 397 für Stoß-
dämpfung und Durchdringungsfestigkeit bis zu -30°C. 10) Größe. 11) Gewicht
des Produkts. 12) Individuelle Seriennummer. 13) Piktogramm dass den Monat
(MM) und das Jahr von Herstellung vorausgeht. 14) Beschriftbarer Bereich zur
Identifizierung des Artikels. 15) Piktogramm, das vor der Adresse des Herstellers
steht.
4) KONTROLLEN. Vor jedem Gebrauch zu prüfen: die Schale darf keine Ris-
se, Verformungen, Verschleißanzeichen, Verbrennungen oder Farbvariation an
der Oberfläche aufweisen; Riemen und Nähte müssen makellos sein und keine
Schnitte, Verbrennungen, Abreibungen oder Zerfaserungen haben; Kopfband und
Halterung sollten integer und ohne Beschädigung sein; Drehgriff, Trennelemente
am Kinn und Verschluss und Schnalle mit Automatik-Lösung müssen ebenfalls unbe-
schädigt und makellos sein. Achtung! Bei starker Stoßeinwirkung können Schäden
im Inneren des Helms entstehen, diese sind häufig nicht mit bloßem Auge erkenn-
bar und reduzieren die Absorptions- sowie Widerstandsfähigkeit beträchtlich: aus
diesem Grund sollte der Helm nach einem solchen Vorfall unbedingt ausgetauscht
werden.
5) GEBRAUCHSANWEISUNG. Um adäquaten Schutz zu garantieren, muss der
Helm eine angemessene Größe besitzen und der Kopfgröße des Nutzers ange-
passt werden (Abb.1). Achtung! Den Helm nicht verwenden, sollte er nicht korrekt
eingestellt worden sein. In jenem Falle den Helm mit einem der passenden Größe
oder Modells ersetzen.
5.1 - Positionierung und Einstellung. Das Kopfband erweitern, indem korrekt an
dem Drehgriff gedreht wird (Abb. 4.1) und den Helm auf dem Kopf positionieren.
Der Drehgriff muss genau über dem Nacken liegen (Abb. 4.2). Nun wieder am
Drehgriff drehen, um den Umfang zu verringern oder zu erweitern, bis die optima-
le Einstellung erreicht wird (Abb. 4.3-4.4). Die vertikale Position des Kopfbandes
einstellen, indem die Riemen innen passend verschoben werden. Die Trennele-
mente am Kinn nach vorne oder nach hinten schieben, damit der Helm perfekt
sitzt (Abb. 4.5). Die Trennelemente müssen sich unterhalb der Ohren des Nutzers
befinden. Die Schnalle mit Schnell-Sperrmodus einschnappen lassen: es ertönt ein
Klicken, insofern korrekt verschlossen (Abb. 4.6). Um dem Helm mehr Stabilität
zu verleihen, einfach den Riemen unter dem Kinn anziehen, dann am Kinnriemen
mir Verschluss ziehen, um die korrekte Schließung zu prüfen (Abb. 4.7). Um den
Helm abzunehmen, auf die seitlichen Flügel der Verschlussschnalle drücken. Ach-
tung! Prüfen, dass das gesamte Riemenband richtig angespannt ist und es keine
lockeren Stellen zwischen Riemen und Helmschale gibt (Abb. 6.1÷6.4). Eine
korrekte Regulierung aller Parameter ermöglicht mehr Tragekomfort und verhindert
unabsichtliches Verlieren des Helms: dessen seitliche, Vor- und Rückbewegungen
müssen aufs Minimum reduziert werden.
6) ALLGEMEINE WARNUNG. Die Helme dienen als Schutz vor Objekte, die
dem Nutzer von Oben auf den Kopf fallen könnten, sowie auch bei ungewolltem
Aufprall gegen verschiedene Hindernisse. Die Verwendung eines Helms verringert
beachtlich die Risiken, die bei der Höhensicherung auftreten können. Letztere
können nicht komplett ausgeschlossen werden, aus diesem Grund muss sich der
Nutzer stets vorsichtig und gefahrenbewusst verhalten. Sollte es zu Stößen kom-
men, deren Werte über den genehmigten Entwicklungsstandards liegen, wird der
Helm die maximale Stoßenergie absorbieren und sich verformen, oder im Extrem-
fall kaputt gehen.
6.1 - Hinweise. Den Kontakt und das Auftragen von Lacken, Lösemittel, Klebe-
Climbing Technology by Aludesign S.p.A. via Torchio 22
24034 Cisano B.sco BG ITALY
DEUTSCH
www.climbingtechnology.com
stoffen, Ätzmittel, selbsthaftenden Etiketten oder anderen Produkten, die die phy-
sischen Qualitäten des Helmes ändern könnten, vermeiden. Selbst wenn es keine
sofortigen und augenscheinlichen Schäden gibt, könnte die Stoßabsorptionsfähig-
keit des Helms kompromittiert worden sein. Achtung! Unter Beachtung der Sicher-
heitsstandards, für die der Helm entwickelt wurde, kann er trotzdem kaputt gehen,
falls er zu großem Druck ausgesetzt wird. Aus diesem Grund ist es unerlässlich
beabsichtigte Stöße zu verursachen; sich auf den Helm zu setzten, den Helm in
einen bereits vollen Rucksack zu drücken.
6.2 - Temperatur beim Gebrauch. Das Produkt wurde so konzipiert, um vom
Menschen tolerierten Temperaturen standzuhalten (von -30 °C bis +50°). Alle
Materialen und Behandlungen sind antiallergisch, verursachen weder Irritationen
noch wirken sie auf die Haut ein. Achtung! Der Helm darf nicht im Auto oder an
anderen Orten gelassen werden, an dem es eine direkte Sonneneinstrahlung gibt.
7) REGELMÄSSIGE KONTROLLE. Zumindest einmal jährlich (6 Monate für intensi-
ve Verwendungen, in Meeresnähe oder in korrosiver Umgebung) ist eine genaue
Kontrolle der Vorrichtung durch den Hersteller, einer vom Hersteller befugten Person
oder durch eine laut den geltenden Kontrollvorschriften für PSA ausgebildeten Fachper-
son erforderlich. Diese Häufigkeit kann abhängig von der Nutzungshäufigkeit und
-intensität variiert werden. Die Durchführung der ordnungsgemäßen regelmäßigen
Kontrollen ist für die langfristige Effizienz und Haltbarkeit der Vorrichtung, von
der die Sicherheit des Benutzers abhängt, unabdingbar. Die Kontrollergebnisse
werden auf einem speziellen Blatt vermerkt, das jeder Vorrichtung beiliegen muss.
Achtung! Falls das Kontrollblatt fehlt oder unlesbar ist, verwenden Sie das Produkt
bitte nicht. Kennblatt der Vorrichtung (Abb. A): A) Handelsmarke; B) Hersteller; C)
Produkt (Typ, Modell, Kennzahl); D) Benutzer (Gesellschaft, Name und Adresse);
E) Seriennummer / Losnummer; F) Herstellungsjahr; G) Kaufdatum; H) Datum der
Erstbenutzung; I) Ablaufdatum; L) Referenznormen; M) Benannte Stelle für UE-Bau-
musterprüfung. Kontrollblatt der Vorrichtung (Abb. B): O) Datum; P) Grund für die
Kontrolle: regelmäßige oder außerordentliche Kontrolle; Q) Name und Unterschrift
des/der Kontrollverantwortlichen; R) Anmerkungen (festgestellte Mängel, durch-
geführte Reparaturen oder sonstige zweckdienliche Informationen); S) Kontroller-
gebnis: die Vorrichtung ist einsatzbereit, die Vorrichtung ist nicht einsatzbereit; T)
Termin für die nächste Kontrolle.
8) AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT. Der Helm wird stets in einem Papp-
karton mit Identifikationsetikette des Herstellers geliefert. Während des Transports
des Geräts darauf achten, dass Beschädigungen vermieden werden. Achtung!
Die Aufbewahrungskonditionen sind ein wichtiger Faktor für das Beibehalten der
isolierenden und mechanischen Fähigkeiten des Helms. Vor und zwischen jedem
Gebrauch den Helm in einer angemessenen Verpackung aufbewahren, sowie an
einem trockenen und gut belüfteten Ort, ohne direkte Sonnenwirkung, nicht in der
Nähe von Wärmequellen oder UV-Strahlen, entfernt von chemischen Produkten
und bei einer Temperatur von 5 bis 35° C. Achtung! Vermeiden, dass der Helm
im Auto oder an anderen Orten mit direkter Sonneneinwirkung aufbewahrt wird.
9) SÄUBERUNG. Die Schale mit milder Seife und lauwarmem Wasser säubern,
dann noch mal mit Wasser abwaschen. Sollte der Helm dreckig werden oder
sich beflecken (Öl, Teer, Lack, usw.), muss die Außenschicht akkurat gemäß den
obigen Angaben gesäubert werden.
10) HERSTELLUNGSMATERIALIEN. Haube aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS),
Bändchen aus Polyester (PL), Kopfband Polsterung aus Polyethylen (PE).
11) ERSATZTEILE/ZUBEHÖR.
Das Gerät ist mit den Hauptmodellen der auf dem Markt befindlichen Gehör-
schutz für schnelles Einhaken und Stirnlampen kompatibel: Überprüfen Sie vor der
Verwendung deren Kompatibilität. Das Gerät ist jedoch nur mit den nachfolgend
Ersatzteilen und spezifischem Zubehör kompatibel (Abb. 1): Visier transparent VI-
SOR WS (Ref. Nr. 6X9410C); Visier fumé VISOR WS-F (Ref. Nr. 6X9411C);
Gehörschutzträger (Ref. Nr. 6X939); Kopfband Polsterung aus Polyethylen (Ref.
Nr. 6X945KIT01).
IST41-6X928CT_rev.1 05-21
8/10

Publicité

loading

Produits Connexes pour CT WORK SHELL+

Ce manuel est également adapté pour:

Work shell