14
DE
VERWENDUNG
Ober- und Unterfadenspannung einstellen
• Oberfadenspannung
Um die Spannung zu erhöhen, drehen Sie den Fadenspannungsregler auf die nächsthöhere
Ziffer. Um die Spannung zu lockern, drehen Sie den Fadenspannungsknopf auf die nächstnied-
rigere Ziffer.
• Unterfadenspannung
Um die Unterfadenspannung zu erhöhen, drehen Sie die kleine Schraube an der Spulenkapsel
im Uhrzeigersinn leicht zu. Um die Spannung zu lockern, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn
leicht auf. Die Unterfadenspannung müssen Sie im Normalfall nicht oder nur selten regulieren.
Stichmuster
• Geradstich:
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und senken Sie diesen ab. Halten Sie Ober- und Unter-
faden nach hinten weg und treten Sie leicht auf das Fußpedal. Ende und Anfang der Naht
können Sie durch kurzes Betätigen der Umkehrtaste vernähen.
• Zickzack-Stich:
• Kanten-Endelstich:
HINWEIS:
Machen Sie am besten immer eine Probenaht, um die Einstellung der Fadenspannung
zu überprüfen.
Hier sollte die Oberfadenspannung
etwas höher sein als beim Gerad-
stich, um ein schönes Stichbild zu
erreichen.
Verwenden Sie dieses Stichmuster zum Versäubern
von Stoffkanten.