Nach der endgültigen Positionierung des Geräts warten Sie
etwa 30 Minuten, bevor Sie es starten, damit sich das in-
terne Thermostat an die Wassertemperatur anpassen kann.
EINSCHALTEN: Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist,
heizt das Gerät sofort.
AUSSCHALTEN: Trennen Sie es vom Stromnetz. Um einen Schock
nach dem Ziehen des Netzsteckers zu vermeiden, warten Sie
etwa 30 Minuten, bevor Sie das Gerät aus dem Wasser neh-
men, damit alle Oberflächen ausreichend abkühlen konnten.
EINSTELLUNG
Das Gerät ist auf eine Betriebstemperatur von 25 ° C (± 1 ° C) vorein-
gestellt, diese Voreinstellung kann nicht verändert werden. Überp-
rüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb in den Stunden nach der
Inbetriebnahme. Überprüfen Sie regelmäßig die Wassertemperatur.
HINWEIS
i
Um die Temperatur auf dem voreingestellten Wert zu halten,
schaltet sich das Gerät automatisch ein und aus. Ein LED-Licht in
der Glühlampe zeigt an, dass die Heizung läuft. Sobald die Betrieb-
stemperatur erreicht ist, schaltet die Heizung aus und die Kontrol-
lleuchte erlischt.
ABHILFE BEI FEHLERN
FEHLFUNKTION
Das Wasser erwärmt
sich nicht
Das Wasser erreicht nicht
die richtige
Betriebstemperatur
Das Wasser wird zu
warm.
INSTANDHALTUNG
Das Gerät erfordert keine besondere Wartung oder Reinigung. Rei-
nigen Sie das Gerät gegebenenfalls nur mit Wasser bei Raumtempe-
ratur und mit einem weichen Tuch.
VERSCHLEISSTEILE
Die folgenden Komponenten unterliegen einem Verschleiß und
fallen daher nicht unter die Garantie:
Saugnäpfe und Schutzhülle.
RECYCLING
Das Gerät ist mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet,
das darauf hinweist, dass das Produkt am Ende seines Leben-
szyklus nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt
werden darf, sondern durch getrennte Sammlung von Elektro-
und Elektronikgeräten entsorgt werden muss. Um Umwelt- oder
Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Entsorgung zu ver-
meiden, wird der Käufer aufgefordert, dieses Gerät von anderen
Abfallarten zu trennen und verantwortungsbewusst zu entsorgen,
um die Wiederverwendung von Reststoffen zu ermöglichen.
Private Anwender sollten die zuständige örtliche Behörde für
Recycling kontaktieren, um alle Informationen zum Thema
6
URSACHEL
Keine Netzspannung
Gerät defekt
Unzureichende
Wasserzirkulation
Falsche Wahl der
Heizleistung in Bezug
auf Aquariumgröße oder
Außentemperatur
Gerät defekt
Falsche Wahl der
Heizleistung in Bezug
auf Aquariumgröße oder
Außentemperatur
Gerät defekt
ÖSUNG
Netzspannung prüfe n
Gerät austauschen
Positionieren Sie das
Gerät an einer Stelle mit
mehr Wasserzirkulation.
Wählen Sie eine
geeignete Gerätegröße
Gerät austauschen
Wählen Sie eine
geeignete Gerätegröße
Gerät austauschen