CashConcepts Europe GmbH
Kemptener Straße 99 – D-88131 Lindau / Germany
Tel.: +49 (0)8382 – 943 15 – 0 / Fax: +49 (0)8382 – 943 15 – 20
Email: info@cash-companies.com / Web: www.cce.tm
Zählgeschwindigkeit
Die CCE 342 verfügt über drei Zählgeschwindigkeiten, die über die SPEED-Taste gewählt werden können. Bei stark benutzten
Scheinen sollten Sie nicht in der höchsten Zählgeschwindigkeit arbeiten, da solche Noten unter Umständen nicht richtig
eingezogen werden können. Durch Drücken der SPEED-Taste können Sie zwischen den Zählgeschwindigkeiten 1 ( 800 /
Noten pro Minute), 2 ( 1.200 / Noten pro Minute) und 3 ( 1.500 / Noten pro Minute) hin- und herschalten.
Mechanische Einstellungen
Durch den Transport und durch Abnutzungen der Transportrollen im Hopper-Bereich kann eine Nachjustierung des
Banknoteneinzuges notwendig sein. Auf der Rückseite der Maschine befindet sich ein Stellrad, das sich leicht ein wenig nach
unten drücken lässt und dann durch Drehen den Anpressdruck auf die Banknoten verändert. Dadurch dass das Stellrad beim
Justieren heruntergedrückt werden muss, wird ein unbeabsichtigtes Verstellen des Rades verhindert.
Zieht die CCE 342 nicht nur eine sondern auch mehrere Banknoten ein, so drehen Sie bitte das Stellrad in Richtung des „-" –
Zeichens und drücken Sie dabei das Stellrad nach unten.
Wenn die Banknoten schlecht bzw. schräg in die Maschine eingezogen werden drehen Sie das Stellrad bitte in Richtung des „+" –
Zeichen während Sie das Stellrad leicht nach unten drücken.
Fehlermanagement und Wartung
Die CCE 342 ist mit einem umfassenden Fehlermanagement ausgestattet, um Sie über Probleme bei der Geldverarbeitung und
der Falschgelderkennung zu informieren, aber auch um auf Verschmutzungen von Sensoren aufmerksam zu machen. Bitte
beachten Sie insbesondere die weiter unten stehenden Hinweise zur Reinigung der Maschine um Fehler durch verunreinigte
Sensoren auszuschließen und ein optimales Ergebnis bei der Zählung von Banknoten zu haben.
DE