Télécharger Imprimer la page

Perry Electric PER1SPSP016 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PE - DESPPE008 05/11 (DE)
PIR-BEWEGUNGSMELDER FÜR NORMALE BEWEGUNGEN UND MIKROBEWEGUNGEN
DEUTSCH
Erfassungsbereich 360° - zur Montage an der Decke als Halbeinbau
BESCHREIBUNG: Der Bewegungsmelder für „NORMALE
HALBEINBAU ist eine Vorrichtung für die komplett automatische Steuerung der Innenraumbeleuchtung, mit einer Schaltleistung von bis zu 2000
W bei der Verwendung von Glühlampen bzw. von bis zu 480 W bei der Verwendung von Leuchtstofflampen. Bei Nacht schaltet der Infrarot-
Bewegungsmelder die Beleuchtungsanlage ein, sobald er eine Bewegung in seinem Erfassungsbereich wahrnimmt.
Wichtig: Das Gerät kann in einem Umkreis von 3 Metern (bei einer Installationshöhe von 2,5 m) geringfügige Bewegungen, wie etwa die beim
Telefonieren, wahrnehmen. Auf diese Weise bleiben die angeschlossenen Leuchten die ganze Zeit über eingeschaltet.
Ferner ist das Gerät in der Lage, die Helligkeitsstufe in dem Augenblick zu registrieren und zu speichern, in dem die angeschlossenen Leuchten vom Mikro-
Bewegungsmelder eingeschaltet werden. Wenn die Helligkeitsstufe des natürlichen Lichts höher ist als die der künstlichen Innenbeleuchtung, schaltet der
Bewegungsmelder die angeschlossenen Leuchten aus, auch wenn Bewegungen wahrgenommen werden, um auf diese Weise Energie zu sparen. Der
regulierbare Timer (TIME) dient dazu festzulegen, für wie lange das Licht, nachdem es aktiviert wurde, eingeschaltet bleibt. Ferner können am
Bewegungsmelder zwei unterschiedliche Kanäle, Kanal 1 oder 2, eingestellt werden, um die Erfassungsbereiche zu unterscheiden und so die
Anwendungsmöglichkeiten zu erhöhen (z.B. Vermeidung von Interferenzen bei der Fernbedienung, wenn zwei Bewegungsmelder in einem Bereich installiert sind).
TECHNISCHE DATEN
220 ÷ 240 V~ 50 Hz
Betriebsspannung:
H05RN-F - 1 mm
Erforderliches Installationskabel:
Schaltleistung:
max. 2000 W Glühlampen
max. 480 W (13 x 36 W) Leuchtstofflampen
Schutzart:
IP 20
Klasse II
Schutzklasse:
bis zu 360° bei 25 °C
erfasster Winkel:
erfasster Bereich:
Aktionsradius bei geringfügigen Bewegungen 3÷4 m bei 25 °C
Aktionsradius bei normaler Bewegungen 6÷8 m bei 25 °C
Montage an der Decke als Halbeinbau:
in runder Einputzdose an der Decke oder
2,5 m ÷ 3,5 m
Empfohlene Montagehöhe an der Decke:
zwischen 5 Sekunden und 12 Minuten
Einstellung der Nachlaufzeit:
Einstellung der Helligkeit:
zwischen 30 und 200 Lux
Ja
Abspeicherung der Helligkeit:
Aufwärmzeit:
Etwa 1 Minute
AUSGESCHALTET / EINGESCHALTET (im Automatikbetrieb, nach Aufwärmzeit)
mit Wandschalter aktivierbare Steuerfunktionen:
mit Schalter in Automatikbetrieb aktivierbare
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DER LICHTER ODER UMGEKEHRT (manuell)
Steuerfunktionen::
LVD - EMC EN60669-2-1
Richtlinien für die CE-Kennzeichnung:
WARNUNG: Montage und elektrischer Anschluss der Vorrichtungen und Geräte müssen von Fachpersonal gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen vorgenommen werden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Garantie für Produkte die speziellen Umwelt und/oder Installationsbestimmungen
unterworfen sind. Bitte lesen Sie diese Installations und Gebrauchsanleitungen aufmerksam und bewahren Sie sie sorgfältig auf, um später darin
nachschlagen zu können. Der Hersteller behält sich das Recht vor, notwendige technische Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
Überprüfen, dass die Schaltleistung der Beleuchtung den in den technischen Daten angeführten Maximalwert nicht überschreitet.
Der Bewegungsmelder wurde entwickelt, um an der rudnen (
60 mm) Einputzdose an der Decke befestigt zu werden oder installation in Hohlraumdecken in
Loch mit einem Durchmessere von 60 mm. Er isst nur zur Montage im Innenbereich geeignet.
•Beachten Sie den Mindestabstand von 1 m von der zu steuernden Lichtquelle (z. B. Lampe)
•Bei der Installation den Bewegungsmelder nicht gegen reflektierende Oberflächen richten (z. B. Swimmingpool) oder auf Auslässe von Heizungen, Klimaanlagen oder
anderen Vorrichtungen, die eine rasche Temperaturänderung bewirken und zu einer unbeabsichtigten Aktivierung des Bewegungsmelders führen können.
•Der Bewegungsmelder ist nicht für den Anschluss an Einbruch- und Überfallmeldeanlagen geeignet.
•Vor der Montage bedenken Sie, dass der Bewegungsmelder mehr auf Bewegungen, die quer zum Verlauf der Linsensegmente erfolgen, reagiert (ABB. 6) und weniger auf
frontale Annäherung, d. h. Bewegungen, die direkt in Richtung des Sensors gehen (ABB. 5).
INSTALLATION
Die empfohlene Montagehöhe an der
Decke
beträgt 2,5 ÷ 3,5 m.
Mit einem flachen Schraubenzieher den PIR-Bewegungsmelder vom Steuerteil trennen (ABB. 1).
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
-
Unterbrechen Sie die 230V~ 50 Hz Netzstromversorgung.
Schließen Sie den Sensor wie im elektrischen Prinzipschema dargestellt, an (siehe Abbildung unten). Der Versorgungskreis der Vorrichtung muss
durch eine Sicherung oder einen automatischen Schalter, mit einem Nennstrom, der 10A nicht überschreitet, gegen Überlastungen geschützt
werden. Es ist außerdem möglich, in die Installationskabel, die zum Sensor führen, einen 10A Wandschalter (S1-S3) zum Ein- und Ausschalten
einzubauen.
Beispiel: Befolgen Sie für den Anschluss eines einzigen
Beispiel: Befolgen Sie für den Anschluss von zwei PIR-Sensoren an eine einzige
PIR-Sensors , folgendes Anschlussschema:
Lampe, folgendes Anschlussschema:
Sicherung
Sicherung
L
L
N
N
Bsp. Lampe
S1
S1
Sensor
R L LS N1 N2
Sicherung
Sicherung
L
L
N
N
S1
S2
Sensor
R L LS N1 N2
Anmerkung: Es ist möglich, einen Schalter (S2, S4) für den manuellen Betrieb anzuschließen.
Nach Beendigung der Verkabelung, den Stromkreis-Teil an die Dose an der Decke anschließen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Die Regler, wie in den nachfolgenden beschrieben, einstellen und den PIR-Bewegungsmelder am Steuerteil befestigen (ABB. 4).
INBETRIEBNAHME (EINSTELLUNG UND TEST):
Überprüfung der Betriebstüchtigkeit des Bewegungsmelders, bevor die eventuell vorhandene IR-Fernbedienung getestet wird.
Die Nachlaufzeit-Regler (TIME) und die Helligkeitsregler (LUX) auf die (T)
Die Stromversorgung einschalten (Bsp. Wandschalter S1 - S3). Das Licht schaltet sich ein und bleibt etwa 1 Minute lang eingeschaltet (Aufwärmzeit),
um sich dann automatisch wieder auszuschalten.
Im speziellen Erfassungsbereich laufen (oder sich bewegen): das Licht bleibt ständig eingeschaltet. Hört die Bewegung auf, schaltet sich das Licht
nach 1 Sek. Aus.
(Nachlaufzeit)
EINSTELLUNG DER DAUER
Mit der Einstellung der Dauer (TIME) wird festgelegt, wie lange die Lampe eingeschaltet bleiben soll, nachdem eine Bewegung erfasst wurde.
Die Dauer lässt sich zwischen 5 Sekunden und 12 Minuten einstellen (Abbildungen 11-13).
Anmerkung:
Die Position T entspricht einem kurz andauernden Impuls, der die Steuerung der automatischen Umschaltung für
Treppenbeleuchtungen oder Timer erlaubt.
EINSTELLUNG DER HELLIGKEIT
(Lux)
Mit der LUX-Einstellung lässt sich bestimmen, bei welcher Helligkeitsstufe sich die Beleuchtungsanlage einschaltet, wenn sich der
Bewegungsmelder im Automatikbetrieb befindet. Drehen Sie den LUX-Regler zunächst im Uhrzeigersinn bis zum Bildsymbol mit dem Mond
(ABB. 16). Bei dieser vorübergehenden Einstellungsmodalität schaltet sich der Bewegungsmelder bei Tageslicht nicht ein. Sobald es dunkel
wird und jene Helligkeitsstufe erreicht ist, bei der die Beleuchtung aktiviert werden soll, stellen Sie einfach den LUX- Regler auf die
gewünschte Position (Einschalten der Beleuchtung) Beispiel in Abb. 15.
AUSWAHL DES KANALS
Damit bei Gebrauch der Fernbedienung in Umgebungen, in denen 2 Bewegungsmelder montiert sind, keine Interferenzen entstehen, ist
es möglich, über einen eigens dafür bestimmten Regler / Wahlschalter für jeden Sensor einen eigenen Kanal auszuwählen.
Stellen Sie den Sensor während der Installation auf Kanal 1 oder 2, um die im selben Bereich oder in unterschiedlichen Bereichen
angeschlossenen Lampen zu gruppieren. Verschieben Sie den entsprechenden Wahlschalter auf der Fernbedienung auf Kanal 1 oder 2, je
nachdem, welcher Sensor gesteuert werden soll (Beispiel in den ABB. 17-18).
BETRIEBSMODUS:
AUTOMATIKBETRIEB
Der Sensor wird durch die Wahrnehmung der Bewegungen automatisch aktiviert, inAbhängigkeit der für Dauer und Helligkeit eingestellten Werte.
MANUELLER BETRIEB
Betätigen Sie eine Taste (Beispiel: S2-S4), um das Ein- und Ausschalten der angeschlossenen Leuchte manuell zu steuern. Ist die
angeschlossene Leuchte eingeschaltet, drücken Sie die Taste, um das Licht auszuschalten. Ist das Licht ausgeschaltet, drücken Sie die
Taste, um das Licht einzuschalten. Es schaltet sich anschließend in Abhängigkeit der eingestellten Nachlaufzeit automatisch wieder aus.
SPEICHERUNG DER HELLIGKEIT:
Im Automatikbetrieb, wenn der Mikro-Bewegungsmelder durch eine Bewegung oder durch Betätigung des Impulsschalters aktiviert wird,
registriert und speichert er die anfängliche Helligkeitsstufe. Wenn die natürliche Helligkeit 1,5 Mal über dem Anfangsniveau liegt, schaltet der
Sensor die angeschlossene Leuchte aus, um auf diese Weise Strom zu sparen. Diese Funktionalität wird nur dann aktiviert, wenn die
eingestellte Dauer (TIME) mehr als eine Minute beträgt, unabhängig von der Einstellung der Helligkeit.
IR-Fernbedienung (als Option)
Mit der IR-Fernbedienung können bequem drei Betriebsmodalitäten gewählt werden: Automatik, eingeschaltet und ausgeschaltet.
Überprüfen Sie, dass der Mikro-Bewegungsmelder und die IR- Fernbedienung auf denselben Kanal eingestellt wurden (ABB. 17-18).
Reichweite der IR-Fernbedienung 8 m im freien Raum
(1) AUTOMATIKBETRIEB
(AUTO)
Bevor die IR-Fernbedienung verwendet wird, vergewissern Sie sich, dass der Sensor für den Automatikbetrieb korrekt eingestellt wurde.
Der Sensor wird durch die Bewegungen automatisch aktiviert, in Abhängigkeit der für Dauer und Helligkeit eingestellten Werte.
(2) ON (eingeschaltet)
Damit das Licht auch in Abwesenheit von Bewegungen eingeschaltet bleibt, drücken Sie die Taste "
Licht bleibt dauernd eingeschaltet.
(3) OFF (ausgeschaltet)
Durch Betätigung der Taste "
OFF
" wird der Einschaltmodus deaktiviert. Die Leuchte bleibt dauernd ausgeschaltet.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Sensor wieder auf Automatikbetrieb zu stellen. Zu diesem Zweck betätigen Sie die Taste
"
AUTO
" auf der IR-Fernbedienung.
ANMERKUNG: eine LED im Sensor schaltet sich einige Sekunden lang ein, jedes Mal, wenn von der IR- Fernbedienung ein neuer Befehl
empfangen wird.
BEWEGUNGEN
UND MIKROBEWEGUNGEN" zur Montage an der Decke als
IP20
2
Präsenzmelder
mit Wahlschalter
in Hohlraumdecken
für Kanal 1 oder 2
Bsp. Lampe
S3
Sensor
R L LS N1 N2
R L LS N1 N2
Bsp. Lampe
S1
S3
S2
S4
Sensor
R L LS N1 N2
TEST-Position
stellen (ABB. 10).
ON
" auf der IR-Fernbedienung. Das
PIR-Bewegungsmelder
Schaltteil mit Klemmen
ABB. 1
(Montage als Halbeinbau in runder Einputzdose an der Decke)
ABB. 4
Fernbedienung
(als Option)
Erfassungsbereich 360°
Anmerkung: Mikro-Bewegungen werden in einem Umkreis von
3 ÷ 4 m rund um den Sensor herum wahrgenommen; normale
Bewegungen werden in einem Umkreis von 6 ÷ 8 m um den
Sensor herum erfasst.
Erfassung von Mikro-Bewegungen
und von normalen Bewegungen
Erfassung normaler Bewegungen
ABB. 7
360°
Sensor
max 16 m
Testposition:
Sensor
Mittlere Position:
R L LS N1 N2
ABB. 11
5 s ÷ 12 min
ABB. 12
etwa 5 Sekunden
Anmerkung: Die Position entspricht einem kurz andauernden Impuls,
T
der es gestattet die automatische Umschaltung für die Treppenbeleuchtung oder den Timer zu steuern.
ABB. 17
(als Option)
IR-Fernbedienung:
(Separat erhältlich)
ABB. 19
Die 3 Tasten und der Kanalwahlschalter befinden sich auf der Bedienfläche der Fernbedienung:
1 - AUTO
(Automatikbetrieb)
2 - ON
(eingeschaltet)
3 - OFF
(ausgeschaltet)
4 - KANALWAHLSCHALTER
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTEN (EU-Richtlinie 2002/96/EG)
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für dal Recycling
von elektrischen oder elektronischen Geräten abgegeben werden muss, wie zum Beispiel: - an den Verkaufsstellen, falls Sie ein ähnliches Neugerät kaufen. - an den örtlichen öffentlichen
Sammelstellen (Wartstoffhof, Recyclingsammelstellen, usw...). Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihren Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Information über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrem Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Achtung: In einigen EU-Mitgliedsstaaten fällt das Produkt nicht unter den Anwendungsbereich des nationalen Gesetzes zur Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/96/EG. Dort besteht keinerlei
Verpflichtung zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Modifikationen und Konstruktionsänderungen, die der Produktverbesserung dienen, ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
OK
Deckeninstallation
ABB. 3
ABB. 5
ABB. 8
3 m
3 m
3 m
12 m
ABB. 9
4 m
4 m
4 m
16 m
Mittlere Position:
ABB. 13
ABB. 14
Dämmerung
ca. 200 LUX
ABB. 15
etwa 12 Minuten
ABB. 18
LED Kontrollleuchte
Befehl gesendet
4
1
2
3
ABB.2
ABB. 6
3 m
4 m
ABB. 10
ABB. 16
ca. 30 LUX
(Sensor bei Tageslicht
nicht aktiv)

Publicité

loading